Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettae Lebenslauff. [Spaltenumbruch]
nicht in gegenwärtigem verderbten zustand derwelt und der seelen so wol sehr heilsam/ als auch höchstnöthig seyn; derohalben greiffe ich ohne weitere vorrede unter dem beystand GOt- tes das werck selbsten an. 3. Antonia Bourignon ist anno 1616. den 4. Sie ist von ihrer ersten jugend/ ja von 5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen 6. Wie die A. B. am alter zunahm/ also Wer demnach ernstlich erwegen wird/ daß der
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff. [Spaltenumbruch]
nicht in gegenwaͤrtigem verderbten zuſtand derwelt und der ſeelen ſo wol ſehr heilſam/ als auch hoͤchſtnoͤthig ſeyn; derohalben greiffe ich ohne weitere vorrede unter dem beyſtand GOt- tes das werck ſelbſten an. 3. Antonia Bourignon iſt anno 1616. den 4. Sie iſt von ihrer erſten jugend/ ja von 5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen 6. Wie die A. B. am alter zunahm/ alſo Wer demnach ernſtlich erwegen wird/ daß der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1046" n="738"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ</hi> Lebenslauff.</fw><lb/><cb/> nicht in gegenwaͤrtigem verderbten zuſtand der<lb/> welt und der ſeelen ſo wol ſehr heilſam/ als<lb/> auch hoͤchſtnoͤthig ſeyn; derohalben greiffe ich<lb/> ohne weitere vorrede unter dem beyſtand GOt-<lb/> tes das werck ſelbſten an.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Antonia Bourignon</hi> iſt <hi rendition="#aq">anno</hi> 1616. den<lb/> 13. <hi rendition="#aq">Januarii</hi> in der Flanderiſchen ſtadt <hi rendition="#aq">Rüs-<lb/> ſel</hi> von ehrlichen eltern/ denen es an noͤthi-<lb/> gen mitteln zu unterhaltung ihrer <hi rendition="#aq">Familie</hi><lb/> nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach<lb/> ihrer geburt hat man wegen der ſchwartzen<lb/> haare/ welche ihre ſtirn bedeckten/ wie auch we-<lb/> gen der obern leffze/ welche an der naſe ſo feſt<lb/> gewachſen war/ daß ſie den mund nicht zuma-<lb/> chen koͤnnen/ einige ungeſtalt an ihr wahrge-<lb/> nommen; als aber hernach die haare ausge-<lb/> fallen/ und die leſſze durch einen wundartzt ge-<lb/> loͤſet worden war/ iſt ſie zu einer wohlgeſtal-<lb/> ten Jungfrau aufgewachſen. Dieſe ungeſtalt/<lb/> ob ſie zwar denen eltern ſehr unangenehm war/<lb/> haͤtte dennoch ein mittel/ ſo wohl die Jung-<lb/> frau vor einer verderbten weltlichē auferziehung<lb/> zu bewahren/ als auch eine anzeige der kuͤnffti-<lb/> gen ſtaͤrcke und der freudigkeit im reden/ wel-<lb/> che beyde ſtuͤcke in dieſer Jungfrauen ſehr vor-<lb/> trefflich waren/ ſeyn koͤnnen.</p><lb/> <p>4. Sie iſt von ihrer erſten jugend/ ja von<lb/> ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men-<lb/> ſchen unterworffen geweſen; ſintemahl die<lb/> mutter/ welche ihrer vorigen ungeſtalt einge-<lb/> denck war/ ſie haſſete; dergleichen wurde ſie<lb/> auch von ihrem brudeꝛ und denen ſchweſteꝛn auf<lb/> allerhand art und weiſe bedraͤnget/ ſonderlich<lb/> in abweſenheit des vaters/ welcher zu der zeit<lb/> dieſe tochter vor andern hertzlich liebete; die-<lb/> ſes kunte ihr dennoch wenigen troſt geben/<lb/> weil der vater ſeiner geſchaͤffte wegen gar ſel-<lb/> ten zu hauſe war. Jndeſſen ſind dieſe truͤbſa-<lb/> len/ wie allen Heiligen/ alſo auch offtgenannter<lb/> Jungfrauen/ ſehr nuͤtzlich geweſen; Denn ſie<lb/> wurde dadurch angetrieben die einſamkeit zu<lb/> ſuchen/ und die weltliche unruhe und vielheit<lb/> zu fliehen/ welche verhindern/ daß die ſtimme<lb/> GOttes/ der die geheimniſſe im verborgenen<lb/> offenbaret/ von uns nicht gehoͤret werde; zu<lb/> deren aufmerckung die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> von ihrem erſten<lb/> alter an/ welches dieſes dinges faͤhig ſeyn koͤn-<lb/> nen/ ſich alſo gewehnet/ daß ſie hernach die<lb/> gantze lebens-zeit uͤber in keiner andern ſache ei-<lb/> nige ergoͤtzlichkeit hat haben koͤnnen; Ja/ ſie hat<lb/> auch dazumahlen gelernet/ GOTT um huͤlf-<lb/> fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen.</p><lb/> <p>5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen<lb/> zu ſpotten; denn es iſt gewiß/ daß/ gleichwie die<lb/> ſonne von tage zu tage alle menſchen beleuchtet/<lb/> alſo redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/<lb/> und dieſe gnade vermehret er/ nachdem er die<lb/> ſeele frey von hinderniſſen/ und treu im auff-<lb/> mercken findet. Da aber das kindliche alter ſehr<lb/> einfaͤltig/ und mit keinen vorurtheilen einge-<lb/> nommen iſt/ ſo ſcheinet ſelbiges zum auffmer-<lb/> cken auff GOttes wort das bequemſte zu ſeyn;<lb/> und GOtt offenbaret auch denen unmuͤndigen<lb/> die geheimniſſe/ welche er denen weiſen verbir-<lb/> get: indem er den zugang in ſein reich nur de-<lb/> nen vergoͤnnet/ welche ſich ſelbſt als die jetzt ge-<lb/> borne kindlein demuͤthigen/ und na chder ver-<lb/> nuͤnfftigen lautern milch des Goͤttlichen wor-<lb/> tes verlangen haben/ daſſelbige aber denen zu-<lb/> ſchlieſſet/ welche nach art der erwachſenen ihnen<lb/><cb/> ſelbſt weiſe zu ſeyn duͤncken laſſen. Dieſe/ die<lb/> ſeele erleuchtende ſtimme GOttes/ hat unſerer<lb/> heiligen jungfrauen/ da ſie kaum 4. jahr alt ge-<lb/> weſen/ den erbaͤrmlichen zuſtand des heutigen<lb/> Chriſtenthums entdecket/ ſo/ daß ſie unter denē/<lb/> welche ſich dennoch Chriſten | nenneten/ wahre<lb/> Chriſten ſuchete/ und ſich in ihre geſellſchafft zu<lb/> begeben verlangete. Zu dieſem ſuchen hat dieſes<lb/> ſtammlende kind gewiſſe urſache gehabt/ wie<lb/> ſie es hernachmals ſelbſt erlernet/ und mit un-<lb/> wiedertreiblichen ſchluͤſſen bewieſen hat; Eben<lb/> dieſes iſt auch allen denen/ die Gott fuͤꝛchten/ aus<lb/> eigener erfahrung bekannt.</p><lb/> <p>6. Wie die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> am alter zunahm/ alſo<lb/> wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben-<lb/> den dingen nnd zugleich die hoͤchſte abkehr von<lb/> dem vergaͤnglichen und zerbrechlichen. So<lb/> gar/ daß weder die lockungen des fleiſches/<lb/> noch die weltlichen wolluͤſte/ noch die nachſtel-<lb/> lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das<lb/> bitten oder draͤuen der eltern dieſelbe von dem<lb/> wege/ welcher zu GOtt fuͤhret/ haben abkehren<lb/> koͤnnen. Demnach/ als ihre aͤltere ſchweſter<lb/> ſich beflieſſe die andern zu uͤberreden/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">Antonia,</hi> weil ſie nicht wol bey verſtande/ un-<lb/> geſchickt waͤre mit andern jungfrauen umzuge-<lb/> hen/ hat dieſe verſuchung ſo viel vermocht/ daß<lb/> jetztgedachte jungfrau ſich einiger maſſen der<lb/> welt gleich ſtellete/ indem ſie ſich bequehmete<lb/> mit ihres gleichen umzugehen/ welches den-<lb/> noch ohn einiges laſter geſchahe/ deſſen ſie von<lb/> ehrliebenden leuten haͤtte koͤnnen beſchuldiget<lb/> werden. Nichts deſtoweniger ſind der <hi rendition="#aq">A. B.</hi><lb/> wegen dieſer ihrer abkehr von GOtt/ welche<lb/> insgemein von denen ſo genannten Chriſten<lb/> gering geachtet wird/ die inwendigen troͤſtun-<lb/> gen entzogen worden; So daß ſie empfand/<lb/> daß GOtt auch ein ſcharffer zuchtmeiſter ſeyn<lb/> koͤnne/ indem er ſie ohne unterlaß ergriff/ biß ſie<lb/> ihm die haͤnde/ oder/ daß ichs eigentlicher ſa-<lb/> ge/ ſich ſelbſt gantz und gar ergab/ daß er nach<lb/> ſeinem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen<lb/> ſchalten moͤchte. Jn welchem vorſatz ſie her-<lb/> nach ſo getreu geweſen/ daß ſie in ihrer uͤbrigen<lb/> gantzen lebens-zeit nicht einmal den geringſten<lb/> gedancken gehabt ſich von GOtt abzuneigen.<lb/> Deſſen guͤtigſte einfluͤſſe ſie dennoch nicht al-<lb/> ſo fort wider genoß/ ſondern erſt nach einer viel-<lb/> jaͤhrigen buſſe; Jn welcher ſie ihren eigenen leib<lb/> ſo grauſam bekriegete/ daß ſie ihm auch den noͤ-<lb/> thigen unterhalt entzog/ indem ſie ſich gaͤntzlich<lb/> von allen leiblichen und ſinnlichen wolluͤſten<lb/> enthielt/ da ſie denn ſo gar die maß uͤberſchritte/<lb/> daß ſie nicht haͤtte am leben bleiben koͤnnen/<lb/> wenn GOtt ſie nicht wunderthaͤtlich erhalten:<lb/> Deme dieſe buſſe angenehm war/ weil ſie aus<lb/> einem hertzē/ welches ſeinen fall wuſte/ und den-<lb/> ſelben mit aller macht zu verbeſſern ſuchte/ her-<lb/> vorkam. Daß aber dieſe buſſe ernſtlich gewe-<lb/> ſen/ wird unter andern auch hieraus bewieſen/<lb/> weil die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> dieſelbe ſo heimlich that/ daß es<lb/> faſt kein menſch hat mercken koͤnnen.</p><lb/> <p>Wer demnach ernſtlich erwegen wird/ daß<lb/> alle Patriarchen/ Propheten/ Apoſtel/ Mar-<lb/> tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort<lb/> alles ſage/ alle Heiligen/ ja auch CHriſtus ſelbſt<lb/> durch leyden in die herꝛlichkeit eingegangen ſey-<lb/> en/ der wird auch dieſes nicht fuͤr ungereimt<lb/> halten/ daß die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> mit ſo groſſer arbeit ſich<lb/> befliſſen hat/ die verlohrne gnade GOttes wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [738/1046]
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff.
nicht in gegenwaͤrtigem verderbten zuſtand der
welt und der ſeelen ſo wol ſehr heilſam/ als
auch hoͤchſtnoͤthig ſeyn; derohalben greiffe ich
ohne weitere vorrede unter dem beyſtand GOt-
tes das werck ſelbſten an.
3. Antonia Bourignon iſt anno 1616. den
13. Januarii in der Flanderiſchen ſtadt Rüs-
ſel von ehrlichen eltern/ denen es an noͤthi-
gen mitteln zu unterhaltung ihrer Familie
nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach
ihrer geburt hat man wegen der ſchwartzen
haare/ welche ihre ſtirn bedeckten/ wie auch we-
gen der obern leffze/ welche an der naſe ſo feſt
gewachſen war/ daß ſie den mund nicht zuma-
chen koͤnnen/ einige ungeſtalt an ihr wahrge-
nommen; als aber hernach die haare ausge-
fallen/ und die leſſze durch einen wundartzt ge-
loͤſet worden war/ iſt ſie zu einer wohlgeſtal-
ten Jungfrau aufgewachſen. Dieſe ungeſtalt/
ob ſie zwar denen eltern ſehr unangenehm war/
haͤtte dennoch ein mittel/ ſo wohl die Jung-
frau vor einer verderbten weltlichē auferziehung
zu bewahren/ als auch eine anzeige der kuͤnffti-
gen ſtaͤrcke und der freudigkeit im reden/ wel-
che beyde ſtuͤcke in dieſer Jungfrauen ſehr vor-
trefflich waren/ ſeyn koͤnnen.
4. Sie iſt von ihrer erſten jugend/ ja von
ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men-
ſchen unterworffen geweſen; ſintemahl die
mutter/ welche ihrer vorigen ungeſtalt einge-
denck war/ ſie haſſete; dergleichen wurde ſie
auch von ihrem brudeꝛ und denen ſchweſteꝛn auf
allerhand art und weiſe bedraͤnget/ ſonderlich
in abweſenheit des vaters/ welcher zu der zeit
dieſe tochter vor andern hertzlich liebete; die-
ſes kunte ihr dennoch wenigen troſt geben/
weil der vater ſeiner geſchaͤffte wegen gar ſel-
ten zu hauſe war. Jndeſſen ſind dieſe truͤbſa-
len/ wie allen Heiligen/ alſo auch offtgenannter
Jungfrauen/ ſehr nuͤtzlich geweſen; Denn ſie
wurde dadurch angetrieben die einſamkeit zu
ſuchen/ und die weltliche unruhe und vielheit
zu fliehen/ welche verhindern/ daß die ſtimme
GOttes/ der die geheimniſſe im verborgenen
offenbaret/ von uns nicht gehoͤret werde; zu
deren aufmerckung die A. B. von ihrem erſten
alter an/ welches dieſes dinges faͤhig ſeyn koͤn-
nen/ ſich alſo gewehnet/ daß ſie hernach die
gantze lebens-zeit uͤber in keiner andern ſache ei-
nige ergoͤtzlichkeit hat haben koͤnnen; Ja/ ſie hat
auch dazumahlen gelernet/ GOTT um huͤlf-
fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen.
5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen
zu ſpotten; denn es iſt gewiß/ daß/ gleichwie die
ſonne von tage zu tage alle menſchen beleuchtet/
alſo redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/
und dieſe gnade vermehret er/ nachdem er die
ſeele frey von hinderniſſen/ und treu im auff-
mercken findet. Da aber das kindliche alter ſehr
einfaͤltig/ und mit keinen vorurtheilen einge-
nommen iſt/ ſo ſcheinet ſelbiges zum auffmer-
cken auff GOttes wort das bequemſte zu ſeyn;
und GOtt offenbaret auch denen unmuͤndigen
die geheimniſſe/ welche er denen weiſen verbir-
get: indem er den zugang in ſein reich nur de-
nen vergoͤnnet/ welche ſich ſelbſt als die jetzt ge-
borne kindlein demuͤthigen/ und na chder ver-
nuͤnfftigen lautern milch des Goͤttlichen wor-
tes verlangen haben/ daſſelbige aber denen zu-
ſchlieſſet/ welche nach art der erwachſenen ihnen
ſelbſt weiſe zu ſeyn duͤncken laſſen. Dieſe/ die
ſeele erleuchtende ſtimme GOttes/ hat unſerer
heiligen jungfrauen/ da ſie kaum 4. jahr alt ge-
weſen/ den erbaͤrmlichen zuſtand des heutigen
Chriſtenthums entdecket/ ſo/ daß ſie unter denē/
welche ſich dennoch Chriſten | nenneten/ wahre
Chriſten ſuchete/ und ſich in ihre geſellſchafft zu
begeben verlangete. Zu dieſem ſuchen hat dieſes
ſtammlende kind gewiſſe urſache gehabt/ wie
ſie es hernachmals ſelbſt erlernet/ und mit un-
wiedertreiblichen ſchluͤſſen bewieſen hat; Eben
dieſes iſt auch allen denen/ die Gott fuͤꝛchten/ aus
eigener erfahrung bekannt.
6. Wie die A. B. am alter zunahm/ alſo
wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben-
den dingen nnd zugleich die hoͤchſte abkehr von
dem vergaͤnglichen und zerbrechlichen. So
gar/ daß weder die lockungen des fleiſches/
noch die weltlichen wolluͤſte/ noch die nachſtel-
lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das
bitten oder draͤuen der eltern dieſelbe von dem
wege/ welcher zu GOtt fuͤhret/ haben abkehren
koͤnnen. Demnach/ als ihre aͤltere ſchweſter
ſich beflieſſe die andern zu uͤberreden/ daß die
Antonia, weil ſie nicht wol bey verſtande/ un-
geſchickt waͤre mit andern jungfrauen umzuge-
hen/ hat dieſe verſuchung ſo viel vermocht/ daß
jetztgedachte jungfrau ſich einiger maſſen der
welt gleich ſtellete/ indem ſie ſich bequehmete
mit ihres gleichen umzugehen/ welches den-
noch ohn einiges laſter geſchahe/ deſſen ſie von
ehrliebenden leuten haͤtte koͤnnen beſchuldiget
werden. Nichts deſtoweniger ſind der A. B.
wegen dieſer ihrer abkehr von GOtt/ welche
insgemein von denen ſo genannten Chriſten
gering geachtet wird/ die inwendigen troͤſtun-
gen entzogen worden; So daß ſie empfand/
daß GOtt auch ein ſcharffer zuchtmeiſter ſeyn
koͤnne/ indem er ſie ohne unterlaß ergriff/ biß ſie
ihm die haͤnde/ oder/ daß ichs eigentlicher ſa-
ge/ ſich ſelbſt gantz und gar ergab/ daß er nach
ſeinem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen
ſchalten moͤchte. Jn welchem vorſatz ſie her-
nach ſo getreu geweſen/ daß ſie in ihrer uͤbrigen
gantzen lebens-zeit nicht einmal den geringſten
gedancken gehabt ſich von GOtt abzuneigen.
Deſſen guͤtigſte einfluͤſſe ſie dennoch nicht al-
ſo fort wider genoß/ ſondern erſt nach einer viel-
jaͤhrigen buſſe; Jn welcher ſie ihren eigenen leib
ſo grauſam bekriegete/ daß ſie ihm auch den noͤ-
thigen unterhalt entzog/ indem ſie ſich gaͤntzlich
von allen leiblichen und ſinnlichen wolluͤſten
enthielt/ da ſie denn ſo gar die maß uͤberſchritte/
daß ſie nicht haͤtte am leben bleiben koͤnnen/
wenn GOtt ſie nicht wunderthaͤtlich erhalten:
Deme dieſe buſſe angenehm war/ weil ſie aus
einem hertzē/ welches ſeinen fall wuſte/ und den-
ſelben mit aller macht zu verbeſſern ſuchte/ her-
vorkam. Daß aber dieſe buſſe ernſtlich gewe-
ſen/ wird unter andern auch hieraus bewieſen/
weil die A. B. dieſelbe ſo heimlich that/ daß es
faſt kein menſch hat mercken koͤnnen.
Wer demnach ernſtlich erwegen wird/ daß
alle Patriarchen/ Propheten/ Apoſtel/ Mar-
tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort
alles ſage/ alle Heiligen/ ja auch CHriſtus ſelbſt
durch leyden in die herꝛlichkeit eingegangen ſey-
en/ der wird auch dieſes nicht fuͤr ungereimt
halten/ daß die A. B. mit ſo groſſer arbeit ſich
befliſſen hat/ die verlohrne gnade GOttes wie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |