Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

das gegentheil thun solle/ damit die Christliche freyheit bliebe.
Ja auch in der Vorrede des kleinen
Catechismi. da er sehr wieder
die muthwilligen verächter des Sacraments eyffert/ willer den-
noch die sache durch aus nicht mit zwang und gesetz getrieben ha-
ben/ da man unter andern auch den leuten GEWJSSE
ZEJT/ ORT
und ANDERE DJNGE darzu vorschreiben
will/ sonderner zeiget gar fein/ wie man sich bemühen solle/ sol-
che verächter durch bewegliche vorstellung aus Gottes wort da-
hin zu bringen/ daß sie ohne gesetz das Sacrament von selbst be-
gehren möchten/ wenn sie aber immerfort boßhafftig der Göttli-
chen überzeugung wiederstrebeten/ man sie alsdenn fahren las-
sen und nur ihren elendenzustand ihnen unter augen stellen solle.
Worauffer beygefüget/ daß die Prediger/ welche die zuhörer auff
eine andere arth und mit gesetzen zum Sacrament zwingen wol-
len/ SELBST SCHULD daran wären/ daß das Sacra-
ment verachtet werde/ und erinnert daher alle Prediger und
Pfarrherrn ernstlich/ daß ihr amt unter dem Evangelio nun
gantz eine andere bewandtnüß habe/ als es unter dem Pabstthum
gehabt hätte. Und obwol der L.
Lutherus in dieser Vorrede auch
von einer gattung solcher leute gedencket/ die eine hohe Obrigkeit
wegenihrer wiederspenstigkeit mit landes-raumung belegen kön-
ne/ so ist doch allhier nicht die rede von solchen personen/ die we-
geneiner habenden gewissens-beschwerde dieses oder jenes unter-
lassen/ sondern es giebt es der gantze
context, und sonderlich im
Teutschen/ daß er von dem groben dummen volckerede/ welches
er dem vieh vergleichet/ welches von dem Pabstthum abgefallen
war/ und nun unter dem Evangelio in aller freyheit nach seinem
willen leben/ und gar keinen unterricht von Göttlichen dingen
annehmen wolte/
von solchen saget er/ daß sie/ wo nichts an-
ders helffen will/ von ihren vorgesetzten mit schärffe/ zu einer
äusserlichen raison sollten gebracht roerden/ nicht aber der meinung/ daß
man jederman zum glauben und wieder sein gewissen zu etwas zwingen
sollte/ darwieder er in den unmittelbar angehängten worten nach drücklich
protestiret. Darum ist es nun so gar eine grosse und wichtige sache sich
vor einen rechten Evangelischen Lehrer und Seelen - Hirten auszugeben/
weil der zustand und unterscheid der menschlichen gemüther so gar manch-
faltig ist/ und es daher grosse weißheit erfordert mit einem jeglichen recht
umzugehen. Es heist auch hier: Duo cum faciunt idem, non est idem,

und

das gegentheil thun ſolle/ damit die Chriſtliche freyheit bliebe.
Ja auch in der Vorrede des kleinen
Catechiſmi. da er ſehr wieder
die muthwilligen veraͤchter des Sacraments eyffert/ willer den-
noch die ſache durch aus nicht mit zwang und geſetz getrieben ha-
ben/ da man unter andern auch den leuten GEWJSSE
ZEJT/ ORT
und ANDERE DJNGE darzu vorſchreiben
will/ ſonderner zeiget gar fein/ wie man ſich bemuͤhen ſolle/ ſol-
che veraͤchter durch bewegliche vorſtellung aus Gottes wort da-
hin zu bringen/ daß ſie ohne geſetz das Sacrament von ſelbſt be-
gehren moͤchten/ wenn ſie aber immerfort boßhafftig der Goͤttli-
chen uͤberzeugung wiederſtrebeten/ man ſie alsdenn fahren laſ-
ſen und nur ihren elendenzuſtand ihnen unter augen ſtellen ſolle.
Worauffer beygefuͤget/ daß die Prediger/ welche die zuhoͤrer auff
eine andere arth und mit geſetzen zum Sacrament zwingen wol-
len/ SELBST SCHULD daran waͤren/ daß das Sacra-
ment verachtet werde/ und erinnert daher alle Prediger und
Pfarrherrn ernſtlich/ daß ihr amt unter dem Evangelio nun
gantz eine andere bewandtnuͤß habe/ als es unter dem Pabſtthum
gehabt haͤtte. Und obwol der L.
Lutherus in dieſer Vorrede auch
von einer gattung ſolcher leute gedencket/ die eine hohe Obrigkeit
wegenihrer wiederſpenſtigkeit mit landes-raumung belegen koͤn-
ne/ ſo iſt doch allhier nicht die rede von ſolchen perſonen/ die we-
geneiner habenden gewiſſens-beſchwerde dieſes oder jenes unter-
laſſen/ ſondern es giebt es der gantze
context, und ſonderlich im
Teutſchen/ daß er von dem groben dummen volckerede/ welches
er dem vieh vergleichet/ welches von dem Pabſtthum abgefallen
war/ und nun unter dem Evangelio in aller freyheit nach ſeinem
willen leben/ und gar keinen unterricht von Goͤttlichen dingen
annehmen wolte/
von ſolchen ſaget er/ daß ſie/ wo nichts an-
ders helffen will/ von ihren vorgeſetzten mit ſchaͤrffe/ zu einer
aͤuſſerlichen raiſon ſollten gebracht roerden/ nicht aber der meinung/ daß
man jederman zum glauben und wieder ſein gewiſſen zu etwas zwingen
ſollte/ darwieder er in den unmittelbar angehaͤngten worten nach druͤcklich
proteſtiret. Darum iſt es nun ſo gar eine groſſe und wichtige ſache ſich
vor einen rechten Evangeliſchen Lehrer und Seelen - Hirten auszugeben/
weil der zuſtand und unterſcheid der menſchlichen gemuͤther ſo gar manch-
faltig iſt/ und es daher groſſe weißheit erfordert mit einem jeglichen recht
umzugehen. Es heiſt auch hier: Duo cum faciunt idem, non eſt idem,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0063" n="62"/><hi rendition="#fr">das gegentheil thun &#x017F;olle/ damit die Chri&#x017F;tliche freyheit bliebe.<lb/>
Ja auch in der Vorrede des kleinen</hi><hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;mi.</hi><hi rendition="#fr">da er &#x017F;ehr wieder<lb/>
die muthwilligen vera&#x0364;chter des Sacraments eyffert/ willer den-<lb/>
noch die &#x017F;ache durch aus nicht mit zwang und ge&#x017F;etz getrieben ha-<lb/>
ben/ da man unter andern auch den leuten <hi rendition="#g">GEWJSSE<lb/>
ZEJT/ ORT</hi> und <hi rendition="#g">ANDERE DJNGE</hi> darzu vor&#x017F;chreiben<lb/>
will/ &#x017F;onderner zeiget gar fein/ wie man &#x017F;ich bemu&#x0364;hen &#x017F;olle/ &#x017F;ol-<lb/>
che vera&#x0364;chter durch bewegliche vor&#x017F;tellung aus Gottes wort da-<lb/>
hin zu bringen/ daß &#x017F;ie ohne ge&#x017F;etz das Sacrament von &#x017F;elb&#x017F;t be-<lb/>
gehren mo&#x0364;chten/ wenn &#x017F;ie aber immerfort boßhafftig der Go&#x0364;ttli-<lb/>
chen u&#x0364;berzeugung wieder&#x017F;trebeten/ man &#x017F;ie alsdenn fahren la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und nur ihren elendenzu&#x017F;tand ihnen unter augen &#x017F;tellen &#x017F;olle.<lb/>
Worauffer beygefu&#x0364;get/ daß die Prediger/ welche die zuho&#x0364;rer auff<lb/>
eine andere arth und mit ge&#x017F;etzen zum Sacrament zwingen wol-<lb/>
len/ <hi rendition="#g">SELBST SCHULD</hi> daran wa&#x0364;ren/ daß das Sacra-<lb/>
ment verachtet werde/ und erinnert daher alle Prediger und<lb/>
Pfarrherrn ern&#x017F;tlich/ daß ihr amt unter dem Evangelio nun<lb/>
gantz eine andere bewandtnu&#x0364;ß habe/ als es unter dem Pab&#x017F;tthum<lb/>
gehabt ha&#x0364;tte. Und obwol der L.</hi><hi rendition="#aq">Lutherus</hi><hi rendition="#fr">in die&#x017F;er Vorrede auch<lb/>
von einer gattung &#x017F;olcher leute gedencket/ die eine hohe Obrigkeit<lb/>
wegenihrer wieder&#x017F;pen&#x017F;tigkeit mit landes-raumung belegen ko&#x0364;n-<lb/>
ne/ &#x017F;o i&#x017F;t doch allhier nicht die rede von &#x017F;olchen per&#x017F;onen/ die we-<lb/>
geneiner habenden gewi&#x017F;&#x017F;ens-be&#x017F;chwerde die&#x017F;es oder jenes unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern es giebt es der gantze</hi><hi rendition="#aq">context,</hi><hi rendition="#fr">und &#x017F;onderlich im<lb/>
Teut&#x017F;chen/ daß er von dem groben dummen volckerede/ welches<lb/>
er dem vieh vergleichet/ welches von dem Pab&#x017F;tthum abgefallen<lb/>
war/ und nun unter dem Evangelio in aller freyheit nach &#x017F;einem<lb/>
willen leben/ und gar keinen unterricht von Go&#x0364;ttlichen dingen<lb/>
annehmen wolte/</hi> von &#x017F;olchen &#x017F;aget er/ daß &#x017F;ie/ wo nichts an-<lb/>
ders helffen will/ von ihren vorge&#x017F;etzten mit &#x017F;cha&#x0364;rffe/ zu einer<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">rai&#x017F;on</hi> &#x017F;ollten gebracht roerden/ nicht aber der meinung/ daß<lb/>
man jederman zum glauben und wieder &#x017F;ein gewi&#x017F;&#x017F;en zu etwas zwingen<lb/>
&#x017F;ollte/ darwieder er in den unmittelbar angeha&#x0364;ngten worten nach dru&#x0364;cklich<lb/><hi rendition="#aq">prote&#x017F;t</hi>iret. Darum i&#x017F;t es nun &#x017F;o gar eine gro&#x017F;&#x017F;e und wichtige &#x017F;ache &#x017F;ich<lb/>
vor einen rechten Evangeli&#x017F;chen Lehrer und Seelen - Hirten auszugeben/<lb/>
weil der zu&#x017F;tand und unter&#x017F;cheid der men&#x017F;chlichen gemu&#x0364;ther &#x017F;o gar manch-<lb/>
faltig i&#x017F;t/ und es daher gro&#x017F;&#x017F;e weißheit erfordert mit einem jeglichen recht<lb/>
umzugehen. Es hei&#x017F;t auch hier: <hi rendition="#aq">Duo cum faciunt idem, non e&#x017F;t idem,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0063] das gegentheil thun ſolle/ damit die Chriſtliche freyheit bliebe. Ja auch in der Vorrede des kleinen Catechiſmi. da er ſehr wieder die muthwilligen veraͤchter des Sacraments eyffert/ willer den- noch die ſache durch aus nicht mit zwang und geſetz getrieben ha- ben/ da man unter andern auch den leuten GEWJSSE ZEJT/ ORT und ANDERE DJNGE darzu vorſchreiben will/ ſonderner zeiget gar fein/ wie man ſich bemuͤhen ſolle/ ſol- che veraͤchter durch bewegliche vorſtellung aus Gottes wort da- hin zu bringen/ daß ſie ohne geſetz das Sacrament von ſelbſt be- gehren moͤchten/ wenn ſie aber immerfort boßhafftig der Goͤttli- chen uͤberzeugung wiederſtrebeten/ man ſie alsdenn fahren laſ- ſen und nur ihren elendenzuſtand ihnen unter augen ſtellen ſolle. Worauffer beygefuͤget/ daß die Prediger/ welche die zuhoͤrer auff eine andere arth und mit geſetzen zum Sacrament zwingen wol- len/ SELBST SCHULD daran waͤren/ daß das Sacra- ment verachtet werde/ und erinnert daher alle Prediger und Pfarrherrn ernſtlich/ daß ihr amt unter dem Evangelio nun gantz eine andere bewandtnuͤß habe/ als es unter dem Pabſtthum gehabt haͤtte. Und obwol der L. Lutherus in dieſer Vorrede auch von einer gattung ſolcher leute gedencket/ die eine hohe Obrigkeit wegenihrer wiederſpenſtigkeit mit landes-raumung belegen koͤn- ne/ ſo iſt doch allhier nicht die rede von ſolchen perſonen/ die we- geneiner habenden gewiſſens-beſchwerde dieſes oder jenes unter- laſſen/ ſondern es giebt es der gantze context, und ſonderlich im Teutſchen/ daß er von dem groben dummen volckerede/ welches er dem vieh vergleichet/ welches von dem Pabſtthum abgefallen war/ und nun unter dem Evangelio in aller freyheit nach ſeinem willen leben/ und gar keinen unterricht von Goͤttlichen dingen annehmen wolte/ von ſolchen ſaget er/ daß ſie/ wo nichts an- ders helffen will/ von ihren vorgeſetzten mit ſchaͤrffe/ zu einer aͤuſſerlichen raiſon ſollten gebracht roerden/ nicht aber der meinung/ daß man jederman zum glauben und wieder ſein gewiſſen zu etwas zwingen ſollte/ darwieder er in den unmittelbar angehaͤngten worten nach druͤcklich proteſtiret. Darum iſt es nun ſo gar eine groſſe und wichtige ſache ſich vor einen rechten Evangeliſchen Lehrer und Seelen - Hirten auszugeben/ weil der zuſtand und unterſcheid der menſchlichen gemuͤther ſo gar manch- faltig iſt/ und es daher groſſe weißheit erfordert mit einem jeglichen recht umzugehen. Es heiſt auch hier: Duo cum faciunt idem, non eſt idem, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/63
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/63>, abgerufen am 28.11.2024.