Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700.in wahrheit etwas unchristliches erweisen können: Also werden sie auch von (1.) Jst es klar und offenbahr am tage/ daß gleich wie der allergrö- mal
in wahrheit etwas unchriſtliches erweiſen koͤnnen: Alſo werden ſie auch von (1.) Jſt es klar und offenbahr am tage/ daß gleich wie der allergroͤ- mal
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="56"/> in wahrheit etwas unchriſtliches erweiſen koͤnnen: Alſo werden ſie auch von<lb/> mir nicht anders begehren ſie vor rechtſchaffene diener der kirchen CHriſti/<lb/> zu erkennen/ als in ſo weit ſie die pflicht und wuͤrde dieſes heiligen amts<lb/> wuͤrcklich erfuͤllen/ und ſo wolgegen mich/ als gegen jederman/ der etwas<lb/> an ihnen <hi rendition="#aq">deſiderir</hi>en wollte/ ſich von allen einwendungen gnugſam zu <hi rendition="#aq">li-<lb/> berir</hi>en vermoͤgen; Gleichwie ich aber hertzlich und angelegentlich bitte/<lb/> daß/ ſo ein hieſiges <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> einige wichtige <hi rendition="#aq">motiv</hi>en zu haben vermei-<lb/> nen ſollte/ um derer willen daſſelbige mich nicht vor CHriſti glied erkennen<lb/> koͤnte/ mir ſolche <hi rendition="#aq">motiv</hi>en zu meiner verantwortung Chriſt-freundlich von<lb/> ihme moͤchten entdecket und angezeiget werden: Alſo bin auch ich zugleich<lb/> erboͤthig/ daß/ wo es ihrer ſeits von mir verlanget und treulich verſprochen<lb/> wuͤrde/ alles in Chriſtlicher liebe (wie es knechten GOttes gebuͤhret) auff<lb/> und anzunchmen/ ſo ich etwas ſtraͤffliches an ihnen wahrgenommen zu<lb/> haben vermeinte/ ich alsdenn in aller Chriſtlichen beſcheidenheit auch hier-<lb/> uͤber meine geziemende erklaͤrung zu thun nicht ermangeln wolle. Jn-<lb/> zwiſchen ſo lange ich der liebe nach von ihrem ſaͤmtlichen <hi rendition="#aq">Collegio</hi> hoffen<lb/> mag/ daß daſſelbe nach Chriſtlicher billigkeit zur abthuung alles bißheri-<lb/> ges mißverſtaͤudnuͤſſes und verdachts mit mir handeln und auff geſche-<lb/> hene meine Chriſtliche erklaͤrung mich als ein glied CHriſti auffzunehmen<lb/> ſich nichtweiter entbrechen werde; ſo lange habe ich noch keine urſache von<lb/> ihrem <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> oder kirchen-dienſte mich ſo gaͤntzlich abzuziehen. Und<lb/> haben daher diejenigen/ die meine bißherige entziehung deſſen von unge-<lb/> ziemlicher verachtung <hi rendition="#aq">derivir</hi>en wollen/ aus beſagtem ſich beſſer und gruͤnd-<lb/> licher zu <hi rendition="#aq">informir</hi>en. <hi rendition="#fr">Es ſind aber die rechten urſachen ſolcher mei-<lb/> ner entziehung</hi> vornemlich aus nachfolgenden in meinem gemuͤthe ent-<lb/> ſtanden.</p><lb/> <p>(1.) Jſt es klar und offenbahr am tage/ daß gleich wie der allergroͤ-<lb/> ſte hauffe/ der zu der Evangeliſchen kirche will gerechnet ſeyn/ auſſer<lb/> denen oͤffentlichen kirch-verſammlungen nicht Evangeliſch/ ſondern Heid-<lb/> niſch/ ja aͤrger als Heidniſch in allen herꝛſchenden ſuͤnden lebet; Alſo auch<lb/> derſelbe ſo gar in den oͤffentlichen kirch-verſammlungen ſolche ſeine ſchaͤnd-<lb/> liche unarth ſehen laͤſſet/ daß um deß willen ſchon von vielen jahren<lb/> herſo wol ſchrifftlich in den gedruckten Poſtillen/ als auch muͤndlich auff<lb/> den cantzeln die allgemeine klage hat muͤſſen angeſtimmet werden/ wie das-<lb/> jenige hauß/ welches ein bethhauß/ zur ehre GOttes ſeyn ſolte/ nunmehro<lb/> ein pachthauß/ ein hurhauß/ ein plauderhauß/ ein ſpotthauß/ ein richt-<lb/> hauß/ ein ſchlafhauß ꝛc. geworden ſey. Was aber bey der verſammlung<lb/> ſich insgemein erfinden laͤßt/ das verbirgt ſich inſonderheit auch nicht ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0057]
in wahrheit etwas unchriſtliches erweiſen koͤnnen: Alſo werden ſie auch von
mir nicht anders begehren ſie vor rechtſchaffene diener der kirchen CHriſti/
zu erkennen/ als in ſo weit ſie die pflicht und wuͤrde dieſes heiligen amts
wuͤrcklich erfuͤllen/ und ſo wolgegen mich/ als gegen jederman/ der etwas
an ihnen deſideriren wollte/ ſich von allen einwendungen gnugſam zu li-
beriren vermoͤgen; Gleichwie ich aber hertzlich und angelegentlich bitte/
daß/ ſo ein hieſiges Miniſterium einige wichtige motiven zu haben vermei-
nen ſollte/ um derer willen daſſelbige mich nicht vor CHriſti glied erkennen
koͤnte/ mir ſolche motiven zu meiner verantwortung Chriſt-freundlich von
ihme moͤchten entdecket und angezeiget werden: Alſo bin auch ich zugleich
erboͤthig/ daß/ wo es ihrer ſeits von mir verlanget und treulich verſprochen
wuͤrde/ alles in Chriſtlicher liebe (wie es knechten GOttes gebuͤhret) auff
und anzunchmen/ ſo ich etwas ſtraͤffliches an ihnen wahrgenommen zu
haben vermeinte/ ich alsdenn in aller Chriſtlichen beſcheidenheit auch hier-
uͤber meine geziemende erklaͤrung zu thun nicht ermangeln wolle. Jn-
zwiſchen ſo lange ich der liebe nach von ihrem ſaͤmtlichen Collegio hoffen
mag/ daß daſſelbe nach Chriſtlicher billigkeit zur abthuung alles bißheri-
ges mißverſtaͤudnuͤſſes und verdachts mit mir handeln und auff geſche-
hene meine Chriſtliche erklaͤrung mich als ein glied CHriſti auffzunehmen
ſich nichtweiter entbrechen werde; ſo lange habe ich noch keine urſache von
ihrem Miniſterio oder kirchen-dienſte mich ſo gaͤntzlich abzuziehen. Und
haben daher diejenigen/ die meine bißherige entziehung deſſen von unge-
ziemlicher verachtung deriviren wollen/ aus beſagtem ſich beſſer und gruͤnd-
licher zu informiren. Es ſind aber die rechten urſachen ſolcher mei-
ner entziehung vornemlich aus nachfolgenden in meinem gemuͤthe ent-
ſtanden.
(1.) Jſt es klar und offenbahr am tage/ daß gleich wie der allergroͤ-
ſte hauffe/ der zu der Evangeliſchen kirche will gerechnet ſeyn/ auſſer
denen oͤffentlichen kirch-verſammlungen nicht Evangeliſch/ ſondern Heid-
niſch/ ja aͤrger als Heidniſch in allen herꝛſchenden ſuͤnden lebet; Alſo auch
derſelbe ſo gar in den oͤffentlichen kirch-verſammlungen ſolche ſeine ſchaͤnd-
liche unarth ſehen laͤſſet/ daß um deß willen ſchon von vielen jahren
herſo wol ſchrifftlich in den gedruckten Poſtillen/ als auch muͤndlich auff
den cantzeln die allgemeine klage hat muͤſſen angeſtimmet werden/ wie das-
jenige hauß/ welches ein bethhauß/ zur ehre GOttes ſeyn ſolte/ nunmehro
ein pachthauß/ ein hurhauß/ ein plauderhauß/ ein ſpotthauß/ ein richt-
hauß/ ein ſchlafhauß ꝛc. geworden ſey. Was aber bey der verſammlung
ſich insgemein erfinden laͤßt/ das verbirgt ſich inſonderheit auch nicht ein-
mal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/57 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/57>, abgerufen am 16.02.2025. |