Der gestrige Abend war ein Gedulderprobender, es war wieder Dämmerungsstunde erfüllt mit allerlei Ga¬ ben der Muse. Schäfer der ein feiner und geistreicher Mann ist, hörte mit zu; Savigny ist gar liebenswürdig mit seinen Freunden und Bekannten, die höchste Güte leuchtet aus ihm, so befindet sich alles kindlich wohl und heiter um ihn her. Es wurden Gedichte vorgele¬ sen vom Autor; das ist schwierig für den Leser und für den Hörer, da sind zwei Fragen: wo kommen die Gedichte her und wo wollen sie hin, die meisten be¬ haupten ihre Abkunft aus dem Feuergeist der Liebe und behaupten ihr Recht ins Herz einzukehren. -- Ich saß in der Ecke und hörte ein lang Gedicht mit den Ohren, die Seele sehnte sich hinaus in den Schnee, in die sternenhallende Luft; die Sterne haben einen Ton, einen sprechenden Laut der viel vernehmlicher ist in klarer Winternacht wie im Sommer; -- vernehmlich, nicht hörbar, wie denn alles in der Natur vernehm¬ lich ist, wenns auch die äußeren Sinne nicht gewahr werden. Ich dachte mich hinaus in alle Welt wäh¬ rend dem Rollen auf der Versechaussee; meinem Nach¬ bar mochte es wohl auch schwer auf dem Herzen lie¬
Samstag.
Der geſtrige Abend war ein Gedulderprobender, es war wieder Dämmerungsſtunde erfüllt mit allerlei Ga¬ ben der Muſe. Schäfer der ein feiner und geiſtreicher Mann iſt, hörte mit zu; Savigny iſt gar liebenswürdig mit ſeinen Freunden und Bekannten, die höchſte Güte leuchtet aus ihm, ſo befindet ſich alles kindlich wohl und heiter um ihn her. Es wurden Gedichte vorgele¬ ſen vom Autor; das iſt ſchwierig für den Leſer und für den Hörer, da ſind zwei Fragen: wo kommen die Gedichte her und wo wollen ſie hin, die meiſten be¬ haupten ihre Abkunft aus dem Feuergeiſt der Liebe und behaupten ihr Recht ins Herz einzukehren. — Ich ſaß in der Ecke und hörte ein lang Gedicht mit den Ohren, die Seele ſehnte ſich hinaus in den Schnee, in die ſternenhallende Luft; die Sterne haben einen Ton, einen ſprechenden Laut der viel vernehmlicher iſt in klarer Winternacht wie im Sommer; — vernehmlich, nicht hörbar, wie denn alles in der Natur vernehm¬ lich iſt, wenns auch die äußeren Sinne nicht gewahr werden. Ich dachte mich hinaus in alle Welt wäh¬ rend dem Rollen auf der Verſechauſſee; meinem Nach¬ bar mochte es wohl auch ſchwer auf dem Herzen lie¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0121"n="107"/><prendition="#right">Samstag.<lb/></p><p>Der geſtrige Abend war ein Gedulderprobender, es<lb/>
war wieder Dämmerungsſtunde erfüllt mit allerlei Ga¬<lb/>
ben der Muſe. Schäfer der ein feiner und geiſtreicher<lb/>
Mann iſt, hörte mit zu; Savigny iſt gar liebenswürdig<lb/>
mit ſeinen Freunden und Bekannten, die höchſte Güte<lb/>
leuchtet aus ihm, ſo befindet ſich alles kindlich wohl<lb/>
und heiter um ihn her. Es wurden Gedichte vorgele¬<lb/>ſen vom Autor; das iſt ſchwierig für den Leſer und<lb/>
für den Hörer, da ſind zwei Fragen: wo kommen die<lb/>
Gedichte her und wo wollen ſie hin, die meiſten be¬<lb/>
haupten ihre Abkunft aus dem Feuergeiſt der Liebe<lb/>
und behaupten ihr Recht ins Herz einzukehren. — Ich<lb/>ſaß in der Ecke und hörte ein lang Gedicht mit den<lb/>
Ohren, die Seele ſehnte ſich hinaus in den Schnee,<lb/>
in die ſternenhallende Luft; die Sterne haben einen<lb/>
Ton, einen ſprechenden Laut der viel vernehmlicher iſt<lb/>
in klarer Winternacht wie im Sommer; — vernehmlich,<lb/>
nicht hörbar, wie denn alles in der Natur vernehm¬<lb/>
lich iſt, wenns auch die äußeren Sinne nicht gewahr<lb/>
werden. Ich dachte mich hinaus in alle Welt wäh¬<lb/>
rend dem Rollen auf der Verſechauſſee; meinem Nach¬<lb/>
bar mochte es wohl auch ſchwer auf dem Herzen lie¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[107/0121]
Samstag.
Der geſtrige Abend war ein Gedulderprobender, es
war wieder Dämmerungsſtunde erfüllt mit allerlei Ga¬
ben der Muſe. Schäfer der ein feiner und geiſtreicher
Mann iſt, hörte mit zu; Savigny iſt gar liebenswürdig
mit ſeinen Freunden und Bekannten, die höchſte Güte
leuchtet aus ihm, ſo befindet ſich alles kindlich wohl
und heiter um ihn her. Es wurden Gedichte vorgele¬
ſen vom Autor; das iſt ſchwierig für den Leſer und
für den Hörer, da ſind zwei Fragen: wo kommen die
Gedichte her und wo wollen ſie hin, die meiſten be¬
haupten ihre Abkunft aus dem Feuergeiſt der Liebe
und behaupten ihr Recht ins Herz einzukehren. — Ich
ſaß in der Ecke und hörte ein lang Gedicht mit den
Ohren, die Seele ſehnte ſich hinaus in den Schnee,
in die ſternenhallende Luft; die Sterne haben einen
Ton, einen ſprechenden Laut der viel vernehmlicher iſt
in klarer Winternacht wie im Sommer; — vernehmlich,
nicht hörbar, wie denn alles in der Natur vernehm¬
lich iſt, wenns auch die äußeren Sinne nicht gewahr
werden. Ich dachte mich hinaus in alle Welt wäh¬
rend dem Rollen auf der Verſechauſſee; meinem Nach¬
bar mochte es wohl auch ſchwer auf dem Herzen lie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/121>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.