Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

sänftigte beide, sie gaben einander die Hand und mir
gute Lehren.

Die Menschen sind gut, ich bin es ihnen von Her¬
zen, aber wie das kommt, daß ich mit Niemand spre¬
chen kann? -- Das hat nun Gott gewollt, daß ich
nur mit Dir zu Haus bin. -- Die Manen les ich im¬
mer wieder, sie wecken mich recht zum Nachdenken.
Du meinst daß Dir die Sprache nicht drinn gefällt? --
Ich glaub, daß große Gedanken, die man zum ersten¬
mal denkt, die sind so überraschend, da scheinen einem
die Worte zu nichtig, mit denen man sie aufnimmt,
die suchen sich ihren Ausdruck, das ist man als zu zag¬
haft einen zu gebrauchen, der noch nicht gebräuchlich
ist, aber was liegt doch dran? ich wollt immer so re¬
den wie es nicht statthaft ist, wenn es mir näher da¬
durch kommt in der Seel, ich glaub gewiß, Musik muß
in der Seele walten, Stimmung ohne Melodie ist nicht
fließend zu denken; es muß etwas der Seele so recht
angebornes geben, worin der Gedankenstrom fließt. --
Dein Brief ist ganz melodisch zu mir, vielmehr wie
Dein Gespräch. "Wenn Du noch nicht bald wie¬
der zu uns kommst, so schreibe mir wieder,
denn ich habe Dich lieb." Diese Worte haben ei¬
nen melodischen Gang, und dann: "Ich habe die

ſänftigte beide, ſie gaben einander die Hand und mir
gute Lehren.

Die Menſchen ſind gut, ich bin es ihnen von Her¬
zen, aber wie das kommt, daß ich mit Niemand ſpre¬
chen kann? — Das hat nun Gott gewollt, daß ich
nur mit Dir zu Haus bin. — Die Manen les ich im¬
mer wieder, ſie wecken mich recht zum Nachdenken.
Du meinſt daß Dir die Sprache nicht drinn gefällt? —
Ich glaub, daß große Gedanken, die man zum erſten¬
mal denkt, die ſind ſo überraſchend, da ſcheinen einem
die Worte zu nichtig, mit denen man ſie aufnimmt,
die ſuchen ſich ihren Ausdruck, das iſt man als zu zag¬
haft einen zu gebrauchen, der noch nicht gebräuchlich
iſt, aber was liegt doch dran? ich wollt immer ſo re¬
den wie es nicht ſtatthaft iſt, wenn es mir näher da¬
durch kommt in der Seel, ich glaub gewiß, Muſik muß
in der Seele walten, Stimmung ohne Melodie iſt nicht
fließend zu denken; es muß etwas der Seele ſo recht
angebornes geben, worin der Gedankenſtrom fließt. —
Dein Brief iſt ganz melodiſch zu mir, vielmehr wie
Dein Geſpräch. „Wenn Du noch nicht bald wie¬
der zu uns kommſt, ſo ſchreibe mir wieder,
denn ich habe Dich lieb.“ Dieſe Worte haben ei¬
nen melodiſchen Gang, und dann: „Ich habe die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="14"/>
&#x017F;änftigte beide, &#x017F;ie gaben einander die Hand und mir<lb/>
gute Lehren.</p><lb/>
          <p>Die Men&#x017F;chen &#x017F;ind gut, ich bin es ihnen von Her¬<lb/>
zen, aber wie das kommt, daß ich mit Niemand &#x017F;pre¬<lb/>
chen kann? &#x2014; Das hat nun Gott gewollt, daß ich<lb/>
nur mit Dir zu Haus bin. &#x2014; Die Manen les ich im¬<lb/>
mer wieder, &#x017F;ie wecken mich recht zum Nachdenken.<lb/>
Du mein&#x017F;t daß Dir die Sprache nicht drinn gefällt? &#x2014;<lb/>
Ich glaub, daß große Gedanken, die man zum er&#x017F;ten¬<lb/>
mal denkt, die &#x017F;ind &#x017F;o überra&#x017F;chend, da &#x017F;cheinen einem<lb/>
die Worte zu nichtig, mit denen man &#x017F;ie aufnimmt,<lb/>
die &#x017F;uchen &#x017F;ich ihren Ausdruck, das i&#x017F;t man als zu zag¬<lb/>
haft einen zu gebrauchen, der noch nicht gebräuchlich<lb/>
i&#x017F;t, aber was liegt doch dran? ich wollt immer &#x017F;o re¬<lb/>
den wie es nicht &#x017F;tatthaft i&#x017F;t, wenn es mir näher da¬<lb/>
durch kommt in der Seel, ich glaub gewiß, Mu&#x017F;ik muß<lb/>
in der Seele walten, Stimmung ohne Melodie i&#x017F;t nicht<lb/>
fließend zu denken; es muß etwas der Seele &#x017F;o recht<lb/>
angebornes geben, worin der Gedanken&#x017F;trom fließt. &#x2014;<lb/>
Dein Brief i&#x017F;t ganz melodi&#x017F;ch zu mir, vielmehr wie<lb/>
Dein Ge&#x017F;präch. &#x201E;<hi rendition="#g">Wenn Du noch nicht bald wie</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">der zu uns komm&#x017F;t</hi>, <hi rendition="#g">&#x017F;o &#x017F;chreibe mir wieder</hi>,<lb/><hi rendition="#g">denn ich habe Dich lieb</hi>.&#x201C; Die&#x017F;e Worte haben ei¬<lb/>
nen melodi&#x017F;chen Gang, und dann: &#x201E;<hi rendition="#g">Ich habe die<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0030] ſänftigte beide, ſie gaben einander die Hand und mir gute Lehren. Die Menſchen ſind gut, ich bin es ihnen von Her¬ zen, aber wie das kommt, daß ich mit Niemand ſpre¬ chen kann? — Das hat nun Gott gewollt, daß ich nur mit Dir zu Haus bin. — Die Manen les ich im¬ mer wieder, ſie wecken mich recht zum Nachdenken. Du meinſt daß Dir die Sprache nicht drinn gefällt? — Ich glaub, daß große Gedanken, die man zum erſten¬ mal denkt, die ſind ſo überraſchend, da ſcheinen einem die Worte zu nichtig, mit denen man ſie aufnimmt, die ſuchen ſich ihren Ausdruck, das iſt man als zu zag¬ haft einen zu gebrauchen, der noch nicht gebräuchlich iſt, aber was liegt doch dran? ich wollt immer ſo re¬ den wie es nicht ſtatthaft iſt, wenn es mir näher da¬ durch kommt in der Seel, ich glaub gewiß, Muſik muß in der Seele walten, Stimmung ohne Melodie iſt nicht fließend zu denken; es muß etwas der Seele ſo recht angebornes geben, worin der Gedankenſtrom fließt. — Dein Brief iſt ganz melodiſch zu mir, vielmehr wie Dein Geſpräch. „Wenn Du noch nicht bald wie¬ der zu uns kommſt, ſo ſchreibe mir wieder, denn ich habe Dich lieb.“ Dieſe Worte haben ei¬ nen melodiſchen Gang, und dann: „Ich habe die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/30
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/30>, abgerufen am 21.11.2024.