Maikäfercher, Maikäferchen, fliege weg! Dein Häusgen brennt, Dein Mütterchen flennt, Dein Vater sitzt auf der Schwelle, Flieg in Himmel aus der Hölle.
Petrus und Pilatus auf der Reise.
Bei diesem Liede reichen sich zwei Kinder die Hände kreutzweiß, und gehen singend auf und ab, und bei: sprach Pilatus, drehen sie sich, durch einen Zug der Hände schnell herum, und wandern wieder zurück.
Pilatus wollte wandern, Sprach Petrus. Von einer Stadt zur andern, Juchheisasa andern. Sagt Pilatus. Jetzt kommen wir vor ein Wirthshaus, Sprach Petrus. Frau Wirthin schenkt uns Wein heraus, Juchheisasa etc. Sagt Pilatus. Womit willst du ihn bezahlen? Sprach Petrus. Ich hab noch einen Thaler, Juchh. etc. Sagt Pilatus,
Maikaͤferlied.
Maikaͤfercher, Maikaͤferchen, fliege weg! Dein Haͤusgen brennt, Dein Muͤtterchen flennt, Dein Vater ſitzt auf der Schwelle, Flieg in Himmel aus der Hoͤlle.
Petrus und Pilatus auf der Reiſe.
Bei dieſem Liede reichen ſich zwei Kinder die Haͤnde kreutzweiß, und gehen ſingend auf und ab, und bei: ſprach Pilatus, drehen ſie ſich, durch einen Zug der Haͤnde ſchnell herum, und wandern wieder zuruͤck.
Pilatus wollte wandern, Sprach Petrus. Von einer Stadt zur andern, Juchheiſaſa andern. Sagt Pilatus. Jetzt kommen wir vor ein Wirthshaus, Sprach Petrus. Frau Wirthin ſchenkt uns Wein heraus, Juchheiſaſa etc. Sagt Pilatus. Womit willſt du ihn bezahlen? Sprach Petrus. Ich hab noch einen Thaler, Juchh. etc. Sagt Pilatus,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0351"n="83"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Maikaͤferlied</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">M</hi>aikaͤfercher, Maikaͤferchen, fliege weg!</l><lb/><l>Dein Haͤusgen brennt,</l><lb/><l>Dein Muͤtterchen flennt,</l><lb/><l>Dein Vater ſitzt auf der Schwelle,</l><lb/><l>Flieg in Himmel aus der Hoͤlle.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Petrus und Pilatus auf der Reiſe</hi>.</head><lb/><p>Bei dieſem Liede reichen ſich zwei Kinder die Haͤnde<lb/>
kreutzweiß, und gehen ſingend auf und ab, und bei:<lb/>ſprach Pilatus, drehen ſie ſich, durch einen Zug der Haͤnde<lb/>ſchnell herum, und wandern wieder zuruͤck.</p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">P</hi>ilatus wollte wandern,</l><lb/><l>Sprach Petrus.</l><lb/><l>Von einer Stadt zur andern,</l><lb/><l>Juchheiſaſa andern.</l><lb/><l>Sagt Pilatus.</l><lb/><l>Jetzt kommen wir vor ein Wirthshaus,</l><lb/><l>Sprach Petrus.</l><lb/><l>Frau Wirthin ſchenkt uns Wein heraus,</l><lb/><l>Juchheiſaſa etc.</l><lb/><l>Sagt Pilatus.</l><lb/><l>Womit willſt du ihn bezahlen?</l><lb/><l>Sprach Petrus.</l><lb/><l>Ich hab noch einen Thaler,</l><lb/><l>Juchh. etc.</l><lb/><l>Sagt Pilatus,</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[83/0351]
Maikaͤferlied.
Maikaͤfercher, Maikaͤferchen, fliege weg!
Dein Haͤusgen brennt,
Dein Muͤtterchen flennt,
Dein Vater ſitzt auf der Schwelle,
Flieg in Himmel aus der Hoͤlle.
Petrus und Pilatus auf der Reiſe.
Bei dieſem Liede reichen ſich zwei Kinder die Haͤnde
kreutzweiß, und gehen ſingend auf und ab, und bei:
ſprach Pilatus, drehen ſie ſich, durch einen Zug der Haͤnde
ſchnell herum, und wandern wieder zuruͤck.
Pilatus wollte wandern,
Sprach Petrus.
Von einer Stadt zur andern,
Juchheiſaſa andern.
Sagt Pilatus.
Jetzt kommen wir vor ein Wirthshaus,
Sprach Petrus.
Frau Wirthin ſchenkt uns Wein heraus,
Juchheiſaſa etc.
Sagt Pilatus.
Womit willſt du ihn bezahlen?
Sprach Petrus.
Ich hab noch einen Thaler,
Juchh. etc.
Sagt Pilatus,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/351>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.