Wacker Mägdlein bin ich ja, Rothe Strümpflein hab ich an, Kann stricken, kann nehen, Kann Haspel gut drehen, Kann noch wohl was mehr!
Was möchtest du nicht.
Ich möcht vor tausend Thaler nicht, Daß mir der Kopf ab wär, Da spräng ich mit dem Rumpf herum, Und wüßt nicht, wo ich wär, Die Leut schrien all und blieben stehn: Ey guck einmal den! Ey guck einmal den!
Als Hans vom Markt heimgieng, und seinem Schatz ein neu Spinnrad mitgebracht, und sich eine neue Peit- sche gekauft hatte, sang er lustig:
Buchsbaumes Rädle, Ein' flächsene Schwing, Mein Schatz heißt Antonele, Wie freut mich das Ding.
Haſt du auch was gelernt?
Wacker Maͤgdlein bin ich ja, Rothe Struͤmpflein hab ich an, Kann ſtricken, kann nehen, Kann Haſpel gut drehen, Kann noch wohl was mehr!
Was moͤchteſt du nicht.
Ich moͤcht vor tauſend Thaler nicht, Daß mir der Kopf ab waͤr, Da ſpraͤng ich mit dem Rumpf herum, Und wuͤßt nicht, wo ich waͤr, Die Leut ſchrien all und blieben ſtehn: Ey guck einmal den! Ey guck einmal den!
Als Hans vom Markt heimgieng, und ſeinem Schatz ein neu Spinnrad mitgebracht, und ſich eine neue Peit- ſche gekauft hatte, ſang er luſtig:
Buchsbaumes Raͤdle, Ein' flaͤchſene Schwing, Mein Schatz heißt Antonele, Wie freut mich das Ding.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0347"n="79"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Haſt du auch was gelernt</hi>?</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">W</hi>acker Maͤgdlein bin ich ja,</l><lb/><l>Rothe Struͤmpflein hab ich an,</l><lb/><l>Kann ſtricken, kann nehen,</l><lb/><l>Kann Haſpel gut drehen,</l><lb/><l>Kann noch wohl was mehr!</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Was moͤchteſt du nicht</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">I</hi>ch moͤcht vor tauſend Thaler nicht,</l><lb/><l>Daß mir der Kopf ab waͤr,</l><lb/><l>Da ſpraͤng ich mit dem Rumpf herum,</l><lb/><l>Und wuͤßt nicht, wo ich waͤr,</l><lb/><l>Die Leut ſchrien all und blieben ſtehn:</l><lb/><l>Ey guck einmal den! Ey guck einmal den!</l></lg></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Als Hans vom Markt heimgieng, und ſeinem Schatz<lb/>
ein neu Spinnrad mitgebracht, und ſich eine neue Peit-<lb/>ſche gekauft hatte, ſang er luſtig:</p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">B</hi>uchsbaumes Raͤdle,</l><lb/><l>Ein' flaͤchſene Schwing,</l><lb/><l>Mein Schatz heißt Antonele,</l><lb/><l>Wie freut mich das Ding.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[79/0347]
Haſt du auch was gelernt?
Wacker Maͤgdlein bin ich ja,
Rothe Struͤmpflein hab ich an,
Kann ſtricken, kann nehen,
Kann Haſpel gut drehen,
Kann noch wohl was mehr!
Was moͤchteſt du nicht.
Ich moͤcht vor tauſend Thaler nicht,
Daß mir der Kopf ab waͤr,
Da ſpraͤng ich mit dem Rumpf herum,
Und wuͤßt nicht, wo ich waͤr,
Die Leut ſchrien all und blieben ſtehn:
Ey guck einmal den! Ey guck einmal den!
Als Hans vom Markt heimgieng, und ſeinem Schatz
ein neu Spinnrad mitgebracht, und ſich eine neue Peit-
ſche gekauft hatte, ſang er luſtig:
Buchsbaumes Raͤdle,
Ein' flaͤchſene Schwing,
Mein Schatz heißt Antonele,
Wie freut mich das Ding.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/347>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.