Schäfele hat ein Küttele an, Hänget voller Röllen, Wann es über d' Gassen geht, Fangen die Hund an bellen.
Schäfele komm, Schlag mir die Tromm, Führ mir mein Fritzle Im Schlittle herum.
Weinsüppchen.
Anne Margrittchen! Was willst du, mein Liebchen? Ich trinke so gerne Gezückerten Wein.
Zwey Pfund Zuckerchen, Ein Pfund Butterchen, Zwey Maaße Wein, So muß es gut seyn.
Schütt' es in ein Kesselchen, Rühr es mit dem Löffelchen, Anne Margritchen, Welch Süpplein ist das?
Eine Weinsupp! eine Weinsupp!
Wenn man die Kinder im Schlitten faͤhrt.
Schaͤfele hat ein Kuͤttele an, Haͤnget voller Roͤllen, Wann es uͤber d' Gaſſen geht, Fangen die Hund an bellen.
Schaͤfele komm, Schlag mir die Tromm, Fuͤhr mir mein Fritzle Im Schlittle herum.
Weinſuͤppchen.
Anne Margrittchen! Was willſt du, mein Liebchen? Ich trinke ſo gerne Gezuͤckerten Wein.
Zwey Pfund Zuckerchen, Ein Pfund Butterchen, Zwey Maaße Wein, So muß es gut ſeyn.
Schuͤtt' es in ein Keſſelchen, Ruͤhr es mit dem Loͤffelchen, Anne Margritchen, Welch Suͤpplein iſt das?
Eine Weinſupp! eine Weinſupp!
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0343"n="75"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Wenn man die Kinder im Schlitten faͤhrt</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">S</hi>chaͤfele hat ein Kuͤttele an,</l><lb/><l>Haͤnget voller Roͤllen,</l><lb/><l>Wann es uͤber d' Gaſſen geht,</l><lb/><l>Fangen die <choice><sic>Hnnd</sic><corr>Hund</corr></choice> an bellen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Schaͤfele komm,</l><lb/><l>Schlag mir die Tromm,</l><lb/><l>Fuͤhr mir mein Fritzle</l><lb/><l>Im Schlittle herum.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Weinſuͤppchen</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">A</hi>nne Margrittchen!</l><lb/><l>Was willſt du, mein Liebchen?</l><lb/><l>Ich trinke ſo gerne</l><lb/><l>Gezuͤckerten Wein.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Zwey Pfund Zuckerchen,</l><lb/><l>Ein Pfund Butterchen,</l><lb/><l>Zwey Maaße Wein,</l><lb/><l>So muß es gut ſeyn.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Schuͤtt' es in ein Keſſelchen,</l><lb/><l>Ruͤhr es mit dem Loͤffelchen,</l><lb/><l>Anne Margritchen,</l><lb/><l>Welch Suͤpplein iſt das?</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Eine Weinſupp! eine Weinſupp!</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[75/0343]
Wenn man die Kinder im Schlitten faͤhrt.
Schaͤfele hat ein Kuͤttele an,
Haͤnget voller Roͤllen,
Wann es uͤber d' Gaſſen geht,
Fangen die Hund an bellen.
Schaͤfele komm,
Schlag mir die Tromm,
Fuͤhr mir mein Fritzle
Im Schlittle herum.
Weinſuͤppchen.
Anne Margrittchen!
Was willſt du, mein Liebchen?
Ich trinke ſo gerne
Gezuͤckerten Wein.
Zwey Pfund Zuckerchen,
Ein Pfund Butterchen,
Zwey Maaße Wein,
So muß es gut ſeyn.
Schuͤtt' es in ein Keſſelchen,
Ruͤhr es mit dem Loͤffelchen,
Anne Margritchen,
Welch Suͤpplein iſt das?
Eine Weinſupp! eine Weinſupp!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/343>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.