Die kauften sich eine Semmel, Und einen Zentner holländischen Käse, Und fuhren damit an das kanaljeische Meer. Und als sie kamen an das kanaljeische Meer, Da kamen sie in ein Land, und das war leer, Und sie kamen an eine Kirche von Papier, Darin war eine Kanzel von Korduan, Und ein Pfaffe von Rothstein, Der schrie: Heute haben wir Sünde gethan, Verleiht uns Gott das Leben, so wollen wir morgen wieder dran! Und [ - 3 Zeichen fehlen] drey Schwestern Lazari, [ - 2 Zeichen fehlen]harina, Sibilla, Schweigstilla, Weinten bitterlich, Und der Hahn krähete Buttermilch!
Das buckliche Männlein.
Will ich in mein Gärtlein gehn, Will mein Zwiebeln giessen, Steht ein bucklicht Männlein da, Fängt als an zu nießen.
Will ich in mein Küchel gehn, Will mein Süpplein kochen, Steht ein bucklicht Männlein da, Hat mein Töpflein brochen.
Will ich in mein Stüblein gehn, Will mein Müßlein essen;
Die kauften ſich eine Semmel, Und einen Zentner hollaͤndiſchen Kaͤſe, Und fuhren damit an das kanaljeiſche Meer. Und als ſie kamen an das kanaljeiſche Meer, Da kamen ſie in ein Land, und das war leer, Und ſie kamen an eine Kirche von Papier, Darin war eine Kanzel von Korduan, Und ein Pfaffe von Rothſtein, Der ſchrie: Heute haben wir Suͤnde gethan, Verleiht uns Gott das Leben, ſo wollen wir morgen wieder dran! Und [ – 3 Zeichen fehlen] drey Schweſtern Lazari, [ – 2 Zeichen fehlen]harina, Sibilla, Schweigſtilla, Weinten bitterlich, Und der Hahn kraͤhete Buttermilch!
Das buckliche Maͤnnlein.
Will ich in mein Gaͤrtlein gehn, Will mein Zwiebeln gieſſen, Steht ein bucklicht Maͤnnlein da, Faͤngt als an zu nießen.
Will ich in mein Kuͤchel gehn, Will mein Suͤpplein kochen, Steht ein bucklicht Maͤnnlein da, Hat mein Toͤpflein brochen.
Will ich in mein Stuͤblein gehn, Will mein Muͤßlein eſſen;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="1"><pbfacs="#f0322"n="54"/><l>Die kauften ſich eine Semmel,</l><lb/><l>Und einen Zentner hollaͤndiſchen Kaͤſe,</l><lb/><l>Und fuhren damit an das kanaljeiſche Meer.</l><lb/><l>Und als ſie kamen an das kanaljeiſche Meer,</l><lb/><l>Da kamen ſie in ein Land, und das war leer,</l><lb/><l>Und ſie kamen an eine Kirche von Papier,</l><lb/><l>Darin war eine Kanzel von Korduan,</l><lb/><l>Und ein Pfaffe von Rothſtein,</l><lb/><l>Der ſchrie: Heute haben wir Suͤnde gethan,</l><lb/><l>Verleiht uns Gott das Leben, ſo wollen wir morgen</l><lb/><l>wieder dran!</l><lb/><l>Und <gapunit="chars"quantity="3"/> drey Schweſtern Lazari,</l><lb/><l><gapunit="chars"quantity="2"/>harina, Sibilla, Schweigſtilla,</l><lb/><l>Weinten bitterlich,</l><lb/><l>Und der Hahn kraͤhete Buttermilch!</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Das buckliche Maͤnnlein</hi>.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">W</hi>ill ich in mein Gaͤrtlein gehn,</l><lb/><l>Will mein Zwiebeln gieſſen,</l><lb/><l>Steht ein bucklicht Maͤnnlein da,</l><lb/><l>Faͤngt als an zu nießen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Will ich in mein Kuͤchel gehn,</l><lb/><l>Will mein Suͤpplein kochen,</l><lb/><l>Steht ein bucklicht Maͤnnlein da,</l><lb/><l>Hat mein Toͤpflein brochen.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Will ich in mein Stuͤblein gehn,</l><lb/><l>Will mein Muͤßlein eſſen;</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[54/0322]
Die kauften ſich eine Semmel,
Und einen Zentner hollaͤndiſchen Kaͤſe,
Und fuhren damit an das kanaljeiſche Meer.
Und als ſie kamen an das kanaljeiſche Meer,
Da kamen ſie in ein Land, und das war leer,
Und ſie kamen an eine Kirche von Papier,
Darin war eine Kanzel von Korduan,
Und ein Pfaffe von Rothſtein,
Der ſchrie: Heute haben wir Suͤnde gethan,
Verleiht uns Gott das Leben, ſo wollen wir morgen
wieder dran!
Und ___ drey Schweſtern Lazari,
__harina, Sibilla, Schweigſtilla,
Weinten bitterlich,
Und der Hahn kraͤhete Buttermilch!
Das buckliche Maͤnnlein.
Will ich in mein Gaͤrtlein gehn,
Will mein Zwiebeln gieſſen,
Steht ein bucklicht Maͤnnlein da,
Faͤngt als an zu nießen.
Will ich in mein Kuͤchel gehn,
Will mein Suͤpplein kochen,
Steht ein bucklicht Maͤnnlein da,
Hat mein Toͤpflein brochen.
Will ich in mein Stuͤblein gehn,
Will mein Muͤßlein eſſen;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 3. Heidelberg, 1808, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn03_1808/322>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.