Dazu den Zoll am Rhein, Und wär Venedig mein, So wär es all verloren, Es müßt verschlemmet seyn.
Was hilft, daß ich mag sparen, Vielleicht verlör ichs gar, Sollt mirs ein Dieb ausscharren, Es reute mich ein Jahr, Ich weis, mein Gut vergeht Mit Schlemmen früh und spät, Doch der hat einen Sparren, Dem was zu Herzen geht.
Ich laß die Vögel sorgen In diesem Winter kalt, Will uns der Wirth nicht borgen, Den Rock geb ich ihm bald, Sein Wein, der mich erzog, Hat nur ein hölzern Rock, Will mich als Faß ihm borgen, In meinem rothen Rock.
Rück an den Schweinebraten, Dazu die Hühner jung, Darauf mag bas gerathen Ein frischer kühler Trunk, Mein Freund, du guter Wein, Willkommen, du bist mein, Mir ist ein Beut gerathen, Das muß verschlemmet seyn.
Dazu den Zoll am Rhein, Und waͤr Venedig mein, So waͤr es all verloren, Es muͤßt verſchlemmet ſeyn.
Was hilft, daß ich mag ſparen, Vielleicht verloͤr ichs gar, Sollt mirs ein Dieb ausſcharren, Es reute mich ein Jahr, Ich weis, mein Gut vergeht Mit Schlemmen fruͤh und ſpaͤt, Doch der hat einen Sparren, Dem was zu Herzen geht.
Ich laß die Voͤgel ſorgen In dieſem Winter kalt, Will uns der Wirth nicht borgen, Den Rock geb ich ihm bald, Sein Wein, der mich erzog, Hat nur ein hoͤlzern Rock, Will mich als Faß ihm borgen, In meinem rothen Rock.
Ruͤck an den Schweinebraten, Dazu die Huͤhner jung, Darauf mag bas gerathen Ein friſcher kuͤhler Trunk, Mein Freund, du guter Wein, Willkommen, du biſt mein, Mir iſt ein Beut gerathen, Das muß verſchlemmet ſeyn.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="2"><pbfacs="#f0438"n="426"/><l>Dazu den Zoll am Rhein,</l><lb/><l>Und waͤr Venedig mein,</l><lb/><l>So waͤr es all verloren,</l><lb/><l>Es muͤßt verſchlemmet ſeyn.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Was hilft, daß ich mag ſparen,</l><lb/><l>Vielleicht verloͤr ichs gar,</l><lb/><l>Sollt mirs ein Dieb ausſcharren,</l><lb/><l>Es reute mich ein Jahr,</l><lb/><l>Ich weis, mein Gut vergeht</l><lb/><l>Mit Schlemmen fruͤh und ſpaͤt,</l><lb/><l>Doch der hat einen Sparren,</l><lb/><l>Dem was zu Herzen geht.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Ich laß die Voͤgel ſorgen</l><lb/><l>In dieſem Winter kalt,</l><lb/><l>Will uns der Wirth nicht borgen,</l><lb/><l>Den Rock geb ich ihm bald,</l><lb/><l>Sein Wein, der mich erzog,</l><lb/><l>Hat nur ein hoͤlzern Rock,</l><lb/><l>Will mich als Faß ihm borgen,</l><lb/><l>In meinem rothen Rock.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Ruͤck an den Schweinebraten,</l><lb/><l>Dazu die Huͤhner jung,</l><lb/><l>Darauf mag bas gerathen</l><lb/><l>Ein friſcher kuͤhler Trunk,</l><lb/><l>Mein Freund, du guter Wein,</l><lb/><l>Willkommen, du biſt mein,</l><lb/><l>Mir iſt ein Beut gerathen,</l><lb/><l>Das muß verſchlemmet ſeyn.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[426/0438]
Dazu den Zoll am Rhein,
Und waͤr Venedig mein,
So waͤr es all verloren,
Es muͤßt verſchlemmet ſeyn.
Was hilft, daß ich mag ſparen,
Vielleicht verloͤr ichs gar,
Sollt mirs ein Dieb ausſcharren,
Es reute mich ein Jahr,
Ich weis, mein Gut vergeht
Mit Schlemmen fruͤh und ſpaͤt,
Doch der hat einen Sparren,
Dem was zu Herzen geht.
Ich laß die Voͤgel ſorgen
In dieſem Winter kalt,
Will uns der Wirth nicht borgen,
Den Rock geb ich ihm bald,
Sein Wein, der mich erzog,
Hat nur ein hoͤlzern Rock,
Will mich als Faß ihm borgen,
In meinem rothen Rock.
Ruͤck an den Schweinebraten,
Dazu die Huͤhner jung,
Darauf mag bas gerathen
Ein friſcher kuͤhler Trunk,
Mein Freund, du guter Wein,
Willkommen, du biſt mein,
Mir iſt ein Beut gerathen,
Das muß verſchlemmet ſeyn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/438>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.