Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808.So ziehen wir durch Sofei hinein Man giebt uns weder Brod noch Wein; Die Säck stehn uns gar leere; Wo ein Bruder zu dem andern kommt, Der sagt ihm böse Mähre. So ziehen wir zu St. Spiritus ein, Man giebt uns Brod und guten Wein, Wir leben in rechten Schallen, Langedocken und Hispanien, Das loben wir Brüder allen. Es liegen fünf Berg im welschen Land, Die sind uns Pilgram wol bekandt, Der erst' heißt Runzevale, Und welcher Bruder darüber geht Sein Backen werden ihm schmale. Der eine heißt de Monte Castein, Der Pfortenberg mag wol sein Bruder sein, Sie sind einander fast gleiche. Und welcher Bruder darüber geht, Verdient das Himmelreiche. Der vierte heißt der Rabanel, Darüber lauffen die Brüder und Schwestern gar schnell, Der fünft heißt in Alle Fabe, Do leit viel manches Biedermann Kind, Aus deutschem Land begraben. Der König von Hispanien der führt ein Kron, Er hat gebaut drei Spital gar schon, So ziehen wir durch Sofei hinein Man giebt uns weder Brod noch Wein; Die Saͤck ſtehn uns gar leere; Wo ein Bruder zu dem andern kommt, Der ſagt ihm boͤſe Maͤhre. So ziehen wir zu St. Spiritus ein, Man giebt uns Brod und guten Wein, Wir leben in rechten Schallen, Langedocken und Hiſpanien, Das loben wir Bruͤder allen. Es liegen fuͤnf Berg im welſchen Land, Die ſind uns Pilgram wol bekandt, Der erſt' heißt Runzevale, Und welcher Bruder daruͤber geht Sein Backen werden ihm ſchmale. Der eine heißt de Monte Caſtein, Der Pfortenberg mag wol ſein Bruder ſein, Sie ſind einander faſt gleiche. Und welcher Bruder daruͤber geht, Verdient das Himmelreiche. Der vierte heißt der Rabanel, Daruͤber lauffen die Bruͤder und Schweſtern gar ſchnell, Der fuͤnft heißt in Alle Fabe, Do leit viel manches Biedermann Kind, Aus deutſchem Land begraben. Der Koͤnig von Hispanien der fuͤhrt ein Kron, Er hat gebaut drei Spital gar ſchon, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0341" n="329"/> <lg n="8"> <l>So ziehen wir durch Sofei hinein</l><lb/> <l>Man giebt uns weder Brod noch Wein;</l><lb/> <l>Die Saͤck ſtehn uns gar leere;</l><lb/> <l>Wo ein Bruder zu dem andern kommt,</l><lb/> <l>Der ſagt ihm boͤſe Maͤhre.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>So ziehen wir zu St. Spiritus ein,</l><lb/> <l>Man giebt uns Brod und guten Wein,</l><lb/> <l>Wir leben in rechten Schallen,</l><lb/> <l>Langedocken und Hiſpanien,</l><lb/> <l>Das loben wir Bruͤder allen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Es liegen fuͤnf Berg im welſchen Land,</l><lb/> <l>Die ſind uns Pilgram wol bekandt,</l><lb/> <l>Der erſt' heißt Runzevale,</l><lb/> <l>Und welcher Bruder daruͤber geht</l><lb/> <l>Sein Backen werden ihm ſchmale.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Der eine heißt de Monte Caſtein,</l><lb/> <l>Der Pfortenberg mag wol ſein Bruder ſein,</l><lb/> <l>Sie ſind einander faſt gleiche.</l><lb/> <l>Und welcher Bruder daruͤber geht,</l><lb/> <l>Verdient das Himmelreiche.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Der vierte heißt der Rabanel,</l><lb/> <l>Daruͤber lauffen die Bruͤder und Schweſtern gar</l><lb/> <l>ſchnell,</l><lb/> <l>Der fuͤnft heißt in Alle Fabe,</l><lb/> <l>Do leit viel manches Biedermann Kind,</l><lb/> <l>Aus deutſchem Land begraben.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Der Koͤnig von Hispanien der fuͤhrt ein Kron,</l><lb/> <l>Er hat gebaut drei Spital gar ſchon,</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0341]
So ziehen wir durch Sofei hinein
Man giebt uns weder Brod noch Wein;
Die Saͤck ſtehn uns gar leere;
Wo ein Bruder zu dem andern kommt,
Der ſagt ihm boͤſe Maͤhre.
So ziehen wir zu St. Spiritus ein,
Man giebt uns Brod und guten Wein,
Wir leben in rechten Schallen,
Langedocken und Hiſpanien,
Das loben wir Bruͤder allen.
Es liegen fuͤnf Berg im welſchen Land,
Die ſind uns Pilgram wol bekandt,
Der erſt' heißt Runzevale,
Und welcher Bruder daruͤber geht
Sein Backen werden ihm ſchmale.
Der eine heißt de Monte Caſtein,
Der Pfortenberg mag wol ſein Bruder ſein,
Sie ſind einander faſt gleiche.
Und welcher Bruder daruͤber geht,
Verdient das Himmelreiche.
Der vierte heißt der Rabanel,
Daruͤber lauffen die Bruͤder und Schweſtern gar
ſchnell,
Der fuͤnft heißt in Alle Fabe,
Do leit viel manches Biedermann Kind,
Aus deutſchem Land begraben.
Der Koͤnig von Hispanien der fuͤhrt ein Kron,
Er hat gebaut drei Spital gar ſchon,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/341 |
Zitationshilfe: | Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/341>, abgerufen am 16.02.2025. |