Die Nacht, die war so finster, Der Mond gar lützel scheint, Die Jungfrau, die war edel, Sie kam zum hohlen Stein, Daraus da sprang ein Brünnlein kalt, Auf grüner Linde drüber Frau Nachtigal saß und sang.
"Was singest du Frau Nachtigal, "Du kleines Waldvögelein, "Woll mir ihn Gott behüten, "Ja da ich warte sein, "So spar mir ihn auch Gott gesund, "Er hat zwey braune Augen, "Dazu ein rothen Mund."
Das hört ein Zwerglein kleine, Das in dem Walde saß, Es lief mit schneller Eile Da es die Jungfrau fand. Ich bin ein Bot zu euch gesandt, Mit mir sollt ihr gleich gehen, In meiner Mutter Land.
Er nahm sie bey den Händen, Bey der schneeweissen Hand, Er führt sie an das Ende, Wo er sein Mutter fand. "O Mutter, die ist mein allein, "Ich fand sie nächten spät "Wohl bey dem hohlen Stein.
Die Nacht, die war ſo finſter, Der Mond gar luͤtzel ſcheint, Die Jungfrau, die war edel, Sie kam zum hohlen Stein, Daraus da ſprang ein Bruͤnnlein kalt, Auf gruͤner Linde druͤber Frau Nachtigal ſaß und ſang.
„Was ſingeſt du Frau Nachtigal, „Du kleines Waldvoͤgelein, „Woll mir ihn Gott behuͤten, „Ja da ich warte ſein, „So ſpar mir ihn auch Gott geſund, „Er hat zwey braune Augen, „Dazu ein rothen Mund.“
Das hoͤrt ein Zwerglein kleine, Das in dem Walde ſaß, Es lief mit ſchneller Eile Da es die Jungfrau fand. Ich bin ein Bot zu euch geſandt, Mit mir ſollt ihr gleich gehen, In meiner Mutter Land.
Er nahm ſie bey den Haͤnden, Bey der ſchneeweiſſen Hand, Er fuͤhrt ſie an das Ende, Wo er ſein Mutter fand. „O Mutter, die iſt mein allein, „Ich fand ſie naͤchten ſpaͤt „Wohl bey dem hohlen Stein.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0257"n="245"/><lgn="6"><l>Die Nacht, die war ſo finſter,</l><lb/><l>Der Mond gar luͤtzel ſcheint,</l><lb/><l>Die Jungfrau, die war edel,</l><lb/><l>Sie kam zum hohlen Stein,</l><lb/><l>Daraus da ſprang ein Bruͤnnlein kalt,</l><lb/><l>Auf gruͤner Linde druͤber</l><lb/><l>Frau Nachtigal ſaß und ſang.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>„Was ſingeſt du Frau Nachtigal,</l><lb/><l>„Du kleines Waldvoͤgelein,</l><lb/><l>„Woll mir ihn Gott behuͤten,</l><lb/><l>„Ja da ich warte ſein,</l><lb/><l>„So ſpar mir ihn auch Gott geſund,</l><lb/><l>„Er hat zwey braune Augen,</l><lb/><l>„Dazu ein rothen Mund.“</l></lg><lb/><lgn="8"><l>Das hoͤrt ein Zwerglein kleine,</l><lb/><l>Das in dem Walde ſaß,</l><lb/><l>Es lief mit ſchneller Eile</l><lb/><l>Da es die Jungfrau fand.</l><lb/><l>Ich bin ein Bot zu euch geſandt,</l><lb/><l>Mit mir ſollt ihr gleich gehen,</l><lb/><l>In meiner Mutter Land.</l></lg><lb/><lgn="9"><l>Er nahm ſie bey den Haͤnden,</l><lb/><l>Bey der ſchneeweiſſen Hand,</l><lb/><l>Er fuͤhrt ſie an das Ende,</l><lb/><l>Wo er ſein Mutter fand.</l><lb/><l>„O Mutter, die iſt mein allein,</l><lb/><l>„Ich fand ſie naͤchten ſpaͤt</l><lb/><l>„Wohl bey dem hohlen Stein.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[245/0257]
Die Nacht, die war ſo finſter,
Der Mond gar luͤtzel ſcheint,
Die Jungfrau, die war edel,
Sie kam zum hohlen Stein,
Daraus da ſprang ein Bruͤnnlein kalt,
Auf gruͤner Linde druͤber
Frau Nachtigal ſaß und ſang.
„Was ſingeſt du Frau Nachtigal,
„Du kleines Waldvoͤgelein,
„Woll mir ihn Gott behuͤten,
„Ja da ich warte ſein,
„So ſpar mir ihn auch Gott geſund,
„Er hat zwey braune Augen,
„Dazu ein rothen Mund.“
Das hoͤrt ein Zwerglein kleine,
Das in dem Walde ſaß,
Es lief mit ſchneller Eile
Da es die Jungfrau fand.
Ich bin ein Bot zu euch geſandt,
Mit mir ſollt ihr gleich gehen,
In meiner Mutter Land.
Er nahm ſie bey den Haͤnden,
Bey der ſchneeweiſſen Hand,
Er fuͤhrt ſie an das Ende,
Wo er ſein Mutter fand.
„O Mutter, die iſt mein allein,
„Ich fand ſie naͤchten ſpaͤt
„Wohl bey dem hohlen Stein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/257>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.