Nach einem Wald steht mir mein Sinn, Darin ich euer Vogler bin, So viel ich fang, Von euch lehr ich sie singen.
Da schwang er sich zum Wald hindan, Ihm sahen nach viel Weib und Mann, Die Königinn Ward bleich an ihren Wangen.
Er setzt sich in den grünen Plan, Viel Vögelein sich zu ihm nahn, Mit Listen braucht Er keinen nicht zu fangen.
Er schwang sich in die Lüfte klar Um ihn die laute Vogelschaar, Ließ nieder sich Auf eines Thurmes Zinne.
Den Vöglein in die Schnäbel band Er Brieflein all, darinnen stand: Neun mordete Die Königinn um Minne.
Die fliegen wohl durch Stadt und Land, Man fieng sie alle mit der Hand, Da ward die Schand Wohl allen offenbare.
Ein Vogel bunt in Sonderheit, Des hätt die Königinn ein Freud, Sie griff nach ihm, Er sezt sich auf ihr Haare.
2. Band. 16.
Nach einem Wald ſteht mir mein Sinn, Darin ich euer Vogler bin, So viel ich fang, Von euch lehr ich ſie ſingen.
Da ſchwang er ſich zum Wald hindan, Ihm ſahen nach viel Weib und Mann, Die Koͤniginn Ward bleich an ihren Wangen.
Er ſetzt ſich in den gruͤnen Plan, Viel Voͤgelein ſich zu ihm nahn, Mit Liſten braucht Er keinen nicht zu fangen.
Er ſchwang ſich in die Luͤfte klar Um ihn die laute Vogelſchaar, Ließ nieder ſich Auf eines Thurmes Zinne.
Den Voͤglein in die Schnaͤbel band Er Brieflein all, darinnen ſtand: Neun mordete Die Koͤniginn um Minne.
Die fliegen wohl durch Stadt und Land, Man fieng ſie alle mit der Hand, Da ward die Schand Wohl allen offenbare.
Ein Vogel bunt in Sonderheit, Des haͤtt die Koͤniginn ein Freud, Sie griff nach ihm, Er ſezt ſich auf ihr Haare.
2. Band. 16.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0253"n="241"/><lgn="26"><l>Nach einem Wald ſteht mir mein Sinn,</l><lb/><l>Darin ich euer Vogler bin,</l><lb/><l>So viel ich fang,</l><lb/><l>Von euch lehr ich ſie ſingen.</l></lg><lb/><lgn="27"><l>Da ſchwang er ſich zum Wald hindan,</l><lb/><l>Ihm ſahen nach viel Weib und Mann,</l><lb/><l>Die Koͤniginn</l><lb/><l>Ward bleich an ihren Wangen.</l></lg><lb/><lgn="28"><l>Er ſetzt ſich in den gruͤnen Plan,</l><lb/><l>Viel Voͤgelein ſich zu ihm nahn,</l><lb/><l>Mit Liſten braucht</l><lb/><l>Er keinen nicht zu fangen.</l></lg><lb/><lgn="29"><l>Er ſchwang ſich in die Luͤfte klar</l><lb/><l>Um ihn die laute Vogelſchaar,</l><lb/><l>Ließ nieder ſich</l><lb/><l>Auf eines Thurmes Zinne.</l></lg><lb/><lgn="30"><l>Den Voͤglein in die Schnaͤbel band</l><lb/><l>Er Brieflein all, darinnen ſtand:</l><lb/><l>Neun mordete</l><lb/><l>Die Koͤniginn um Minne.</l></lg><lb/><lgn="31"><l>Die fliegen wohl durch Stadt und Land,</l><lb/><l>Man fieng ſie alle mit der Hand,</l><lb/><l>Da ward die Schand</l><lb/><l>Wohl allen offenbare.</l></lg><lb/><lgn="32"><l>Ein Vogel bunt in Sonderheit,</l><lb/><l>Des haͤtt die Koͤniginn ein Freud,</l><lb/><l>Sie griff nach ihm,</l><lb/><l>Er ſezt ſich auf ihr Haare.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">2. <hirendition="#g">Band</hi>. 16.</fw><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[241/0253]
Nach einem Wald ſteht mir mein Sinn,
Darin ich euer Vogler bin,
So viel ich fang,
Von euch lehr ich ſie ſingen.
Da ſchwang er ſich zum Wald hindan,
Ihm ſahen nach viel Weib und Mann,
Die Koͤniginn
Ward bleich an ihren Wangen.
Er ſetzt ſich in den gruͤnen Plan,
Viel Voͤgelein ſich zu ihm nahn,
Mit Liſten braucht
Er keinen nicht zu fangen.
Er ſchwang ſich in die Luͤfte klar
Um ihn die laute Vogelſchaar,
Ließ nieder ſich
Auf eines Thurmes Zinne.
Den Voͤglein in die Schnaͤbel band
Er Brieflein all, darinnen ſtand:
Neun mordete
Die Koͤniginn um Minne.
Die fliegen wohl durch Stadt und Land,
Man fieng ſie alle mit der Hand,
Da ward die Schand
Wohl allen offenbare.
Ein Vogel bunt in Sonderheit,
Des haͤtt die Koͤniginn ein Freud,
Sie griff nach ihm,
Er ſezt ſich auf ihr Haare.
2. Band. 16.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/253>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.