Das hat mich verursachet, Das ich mein Leben g'wagt, Den Jammer ich betrachtet, Des Landmanns schwere Klag: Viel lieber wollt ich sterben, Dann leben in solcher Schand, Dem Vaterland erwerben Wollt ich den freien Stand.
Den Filz wollt ich nicht ehren, Den aufgesteckten Hut; Das schmerzte den Zwingherren In seinem Uebermuth; Er faßt ein Anschlag eitel, Daß ich müst schiessen geschwind, Ein Apfel von dem Scheitel Meinem herzliebsten Kind.
Ich bat Gott um sein Güte, Und spannte auf mit Schmerz, Vor Angst und Zwang mir blut'te Mein väterliches Herz: Den Pfeil konnt ich wohl setzen, Bewahret war der Knab, Ich schoß ihm unverletzet Vom Haupt den Apfel ab.
Auf Gott stund all mein Hoffen, Der leitet meinen Pfeil, Doch hätt' mein Kind getroffen, Hätt' ich fürwahr in Eil
Das hat mich verurſachet, Das ich mein Leben g'wagt, Den Jammer ich betrachtet, Des Landmanns ſchwere Klag: Viel lieber wollt ich ſterben, Dann leben in ſolcher Schand, Dem Vaterland erwerben Wollt ich den freien Stand.
Den Filz wollt ich nicht ehren, Den aufgeſteckten Hut; Das ſchmerzte den Zwingherren In ſeinem Uebermuth; Er faßt ein Anſchlag eitel, Daß ich muͤſt ſchieſſen geſchwind, Ein Apfel von dem Scheitel Meinem herzliebſten Kind.
Ich bat Gott um ſein Guͤte, Und ſpannte auf mit Schmerz, Vor Angſt und Zwang mir blut'te Mein vaͤterliches Herz: Den Pfeil konnt ich wohl ſetzen, Bewahret war der Knab, Ich ſchoß ihm unverletzet Vom Haupt den Apfel ab.
Auf Gott ſtund all mein Hoffen, Der leitet meinen Pfeil, Doch haͤtt' mein Kind getroffen, Haͤtt' ich fuͤrwahr in Eil
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0142"n="130"/><lgn="4"><l>Das hat mich verurſachet,</l><lb/><l>Das ich mein Leben g'wagt,</l><lb/><l>Den Jammer ich betrachtet,</l><lb/><l>Des Landmanns ſchwere Klag:</l><lb/><l>Viel lieber wollt ich ſterben,</l><lb/><l>Dann leben in ſolcher Schand,</l><lb/><l>Dem Vaterland erwerben</l><lb/><l>Wollt ich den freien Stand.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Den Filz wollt ich nicht ehren,</l><lb/><l>Den aufgeſteckten Hut;</l><lb/><l>Das ſchmerzte den Zwingherren</l><lb/><l>In ſeinem Uebermuth;</l><lb/><l>Er faßt ein Anſchlag eitel,</l><lb/><l>Daß ich muͤſt ſchieſſen geſchwind,</l><lb/><l>Ein Apfel von dem Scheitel</l><lb/><l>Meinem herzliebſten Kind.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Ich bat Gott um ſein Guͤte,</l><lb/><l>Und ſpannte auf mit Schmerz,</l><lb/><l>Vor Angſt und Zwang mir blut'te</l><lb/><l>Mein vaͤterliches Herz:</l><lb/><l>Den Pfeil konnt ich wohl ſetzen,</l><lb/><l>Bewahret war der Knab,</l><lb/><l>Ich ſchoß ihm unverletzet</l><lb/><l>Vom Haupt den Apfel ab.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Auf Gott ſtund all mein Hoffen,</l><lb/><l>Der leitet meinen Pfeil,</l><lb/><l>Doch haͤtt' mein Kind getroffen,</l><lb/><l>Haͤtt' ich fuͤrwahr in Eil</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[130/0142]
Das hat mich verurſachet,
Das ich mein Leben g'wagt,
Den Jammer ich betrachtet,
Des Landmanns ſchwere Klag:
Viel lieber wollt ich ſterben,
Dann leben in ſolcher Schand,
Dem Vaterland erwerben
Wollt ich den freien Stand.
Den Filz wollt ich nicht ehren,
Den aufgeſteckten Hut;
Das ſchmerzte den Zwingherren
In ſeinem Uebermuth;
Er faßt ein Anſchlag eitel,
Daß ich muͤſt ſchieſſen geſchwind,
Ein Apfel von dem Scheitel
Meinem herzliebſten Kind.
Ich bat Gott um ſein Guͤte,
Und ſpannte auf mit Schmerz,
Vor Angſt und Zwang mir blut'te
Mein vaͤterliches Herz:
Den Pfeil konnt ich wohl ſetzen,
Bewahret war der Knab,
Ich ſchoß ihm unverletzet
Vom Haupt den Apfel ab.
Auf Gott ſtund all mein Hoffen,
Der leitet meinen Pfeil,
Doch haͤtt' mein Kind getroffen,
Haͤtt' ich fuͤrwahr in Eil
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/142>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.