Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom dritten Tagewerck Gottes wann man in ein klein bißlein/ odermassam vieler Kräuter kreffte kan ein- schliessen: Also ist in einem bissen Brot die gantze Natur eingeschlossen. Dann der Mensch ist microcosmus, die kleine Welt/ vnnd der gantzen Natur der grossen Welt Geschöpff vnnd Ei- genschafft ist im Menschen beschlossen. In einem bissen Brots die gantze Natur ein geschlos- sen.Weil nun der Mensch mit einem klei- nen bißlein Brot kan Gespeiset wer- den: Derhalben so muß in einem bis- sen Brot die gantze Natur eingeschlos- sen sein/ dar auß sonst der Mensch ge- macht vnnd geschaffen ist. Quia ex iisdem nutrimur, ex quibus con- stamus. Summa wir essen vnd trin- cken eitel Wunder Gottes/ seine Lie- be/ Weißheit vnd Gerechtigkeit. innert vns Christi des rechten Brots des Lebens. Letzlich erinnert vns das Hertz- nim-
Vom dritten Tagewerck Gottes wann man in ein klein bißlein/ odermaſſam vieler Kraͤuter kreffte kan ein- ſchlieſſen: Alſo iſt in einem biſſen Brot die gantze Natur eingeſchloſſen. Dann der Menſch iſt microcoſmus, die kleine Welt/ vnnd der gantzen Natur der groſſen Welt Geſchoͤpff vnnd Ei- genſchafft iſt im Menſchen beſchloſſen. In einem biſſen Brots die gantze Natur ein geſchloſ- ſen.Weil nun der Menſch mit einem klei- nen bißlein Brot kan Geſpeiſet wer- den: Derhalben ſo muß in einem biſ- ſen Brot die gantze Natur eingeſchloſ- ſen ſein/ dar auß ſonſt der Menſch ge- macht vnnd geſchaffen iſt. Quia ex iiſdem nutrimur, ex quibus con- ſtamus. Summa wir eſſen vnd trin- cken eitel Wunder Gottes/ ſeine Lie- be/ Weißheit vnd Gerechtigkeit. innert vns Chriſti des rechtẽ Brots des Lebens. Letzlich erinnert vns das Hertz- nim-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0090" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom dritten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> wann man in ein klein bißlein/ oder<lb/><hi rendition="#aq">maſſam</hi> vieler Kraͤuter kreffte kan ein-<lb/> ſchlieſſen: Alſo iſt in einem biſſen Brot<lb/> die gantze Natur eingeſchloſſen. Dann<lb/> der Menſch iſt <hi rendition="#aq">microcoſmus,</hi> die<lb/> kleine Welt/ vnnd der gantzen Natur<lb/> der groſſen Welt Geſchoͤpff vnnd Ei-<lb/> genſchafft iſt im Menſchen beſchloſſen.<lb/><note place="left">In einem<lb/> biſſen<lb/> Brots die<lb/> gantze<lb/> Natur ein<lb/> geſchloſ-<lb/> ſen.</note>Weil nun der Menſch mit einem klei-<lb/> nen bißlein Brot kan Geſpeiſet wer-<lb/> den: Derhalben ſo muß in einem biſ-<lb/> ſen Brot die gantze Natur eingeſchloſ-<lb/> ſen ſein/ dar auß ſonſt der Menſch ge-<lb/> macht vnnd geſchaffen iſt. <hi rendition="#aq">Quia ex<lb/> iiſdem nutrimur, ex quibus con-<lb/> ſtamus.</hi> Summa wir eſſen vnd trin-<lb/> cken eitel Wunder Gottes/ ſeine Lie-<lb/> be/ Weißheit vnd Gerechtigkeit.</p><lb/> <note place="left">Brot er-<lb/> innert vns<lb/> Chriſti<lb/> des rechtẽ<lb/> Brots des<lb/> Lebens.</note> <p>Letzlich erinnert vns das Hertz-<lb/> ſterckende Brot deß Brots deß Le-<lb/> bens/ welches iſt Chriſtus. Ich bin<lb/> das Brot deß Lebens/ wer an mich<lb/><note place="left">Joh. 6.</note>gleubt/ dem wird nimmermehr hun-<lb/> gern/ vnd wer zu mir kompt/ dem wird<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nim-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0090]
Vom dritten Tagewerck Gottes
wann man in ein klein bißlein/ oder
maſſam vieler Kraͤuter kreffte kan ein-
ſchlieſſen: Alſo iſt in einem biſſen Brot
die gantze Natur eingeſchloſſen. Dann
der Menſch iſt microcoſmus, die
kleine Welt/ vnnd der gantzen Natur
der groſſen Welt Geſchoͤpff vnnd Ei-
genſchafft iſt im Menſchen beſchloſſen.
Weil nun der Menſch mit einem klei-
nen bißlein Brot kan Geſpeiſet wer-
den: Derhalben ſo muß in einem biſ-
ſen Brot die gantze Natur eingeſchloſ-
ſen ſein/ dar auß ſonſt der Menſch ge-
macht vnnd geſchaffen iſt. Quia ex
iiſdem nutrimur, ex quibus con-
ſtamus. Summa wir eſſen vnd trin-
cken eitel Wunder Gottes/ ſeine Lie-
be/ Weißheit vnd Gerechtigkeit.
In einem
biſſen
Brots die
gantze
Natur ein
geſchloſ-
ſen.
Letzlich erinnert vns das Hertz-
ſterckende Brot deß Brots deß Le-
bens/ welches iſt Chriſtus. Ich bin
das Brot deß Lebens/ wer an mich
gleubt/ dem wird nimmermehr hun-
gern/ vnd wer zu mir kompt/ dem wird
nim-
Joh. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/90 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/90>, abgerufen am 17.02.2025. |