Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der scheidung der Wasser. kan/ dann was das viel Viehe deß Ta-ges hinweg frisset/ das müsse ja deß Nachtes wieder wachsen. Dann auff den Morgen findet es doch noch etwas wieder/ vnd jmmer newes/ das wol die Heyden gesagt haben: Et quantum longis carpunt armenta diebus, Exigua tantum gelidus ros nocte reponit. Darumb wir die grosse Gü- tigkeit Gottes sollen bedencken lernen/Güte Got tes in ge- wechs des Grases. vnd nit/ wie jennes einfeltiges Weib- lein/ meinen: Die fetten Ochsen vnd Kühe stiegen auß dem Meer/ wie die fetten Fische/ wie Pharao in seinemGen. 41. Traum gesehen hat. Darumb können wir Gott dem Herrn für das Graß auff dem Felde nit gnugsam dancken/ dz doch anzusehen ist für die geringste Creatur Gottes. Ja die geringste Wolthat Gottes vbertrifft aller Men- schen Dancksagung. Die kleineste Wolthat Gottes ist grösser dann aller Menschen Danckbarkeit. Sonst erinnert vns dz Graß auf demDz Graß dann F 2
von der ſcheidung der Waſſer. kan/ dann was das viel Viehe deß Ta-ges hinweg friſſet/ das muͤſſe ja deß Nachtes wieder wachſen. Dann auff den Morgen findet es doch noch etwas wieder/ vnd jmmer newes/ das wol die Heyden geſagt haben: Et quantum longis carpunt armenta diebus, Exigua tantum gelidus ros nocte reponit. Darumb wir die groſſe Guͤ- tigkeit Gottes ſollen bedencken lernen/Guͤte Got tes in ge- wechs des Graſes. vnd nit/ wie jennes einfeltiges Weib- lein/ meinen: Die fetten Ochſen vnd Kuͤhe ſtiegen auß dem Meer/ wie die fetten Fiſche/ wie Pharao in ſeinemGen. 41. Traum geſehen hat. Darumb koͤnnen wir Gott dem Herrn fuͤr das Graß auff dem Felde nit gnugſam dancken/ dz doch anzuſehen iſt fuͤr die geringſte Creatur Gottes. Ja die geringſte Wolthat Gottes vbertrifft aller Men- ſchen Danckſagung. Die kleineſte Wolthat Gottes iſt groͤſſer dann aller Menſchen Danckbarkeit. Sonſt erinnert vns dz Graß auf demDz Graß dann F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der ſcheidung der Waſſer.</hi></fw><lb/> kan/ dann was das viel Viehe deß Ta-<lb/> ges hinweg friſſet/ das muͤſſe ja deß<lb/> Nachtes wieder wachſen. Dann auff<lb/> den Morgen findet es doch noch etwas<lb/> wieder/ vnd jmmer newes/ das wol die<lb/> Heyden geſagt haben: <hi rendition="#aq">Et quantum<lb/> longis carpunt armenta diebus,<lb/> Exigua tantum gelidus ros nocte<lb/> reponit.</hi> Darumb wir die groſſe Guͤ-<lb/> tigkeit Gottes ſollen bedencken lernen/<note place="right">Guͤte Got<lb/> tes in ge-<lb/> wechs des<lb/> Graſes.</note><lb/> vnd nit/ wie jennes einfeltiges Weib-<lb/> lein/ meinen: Die fetten Ochſen vnd<lb/> Kuͤhe ſtiegen auß dem Meer/ wie die<lb/> fetten Fiſche/ wie Pharao in ſeinem<note place="right">Gen. 41.</note><lb/> Traum geſehen hat. Darumb koͤnnen<lb/> wir Gott dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn fuͤr das Graß<lb/> auff dem Felde nit gnugſam dancken/<lb/> dz doch anzuſehen iſt fuͤr die geringſte<lb/> Creatur Gottes. Ja die geringſte<lb/> Wolthat Gottes vbertrifft aller Men-<lb/> ſchen Danckſagung. Die kleineſte<lb/> Wolthat Gottes iſt groͤſſer dann aller<lb/> Menſchen Danckbarkeit.</p><lb/> <p>Sonſt erinnert vns dz Graß auf dem<note place="right">Dz Graß<lb/> erinnert<lb/> der Goͤtt-</note><lb/> Felde 1. Der Goͤttlichẽ verſehung. So<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">F</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0085]
von der ſcheidung der Waſſer.
kan/ dann was das viel Viehe deß Ta-
ges hinweg friſſet/ das muͤſſe ja deß
Nachtes wieder wachſen. Dann auff
den Morgen findet es doch noch etwas
wieder/ vnd jmmer newes/ das wol die
Heyden geſagt haben: Et quantum
longis carpunt armenta diebus,
Exigua tantum gelidus ros nocte
reponit. Darumb wir die groſſe Guͤ-
tigkeit Gottes ſollen bedencken lernen/
vnd nit/ wie jennes einfeltiges Weib-
lein/ meinen: Die fetten Ochſen vnd
Kuͤhe ſtiegen auß dem Meer/ wie die
fetten Fiſche/ wie Pharao in ſeinem
Traum geſehen hat. Darumb koͤnnen
wir Gott dem Herrn fuͤr das Graß
auff dem Felde nit gnugſam dancken/
dz doch anzuſehen iſt fuͤr die geringſte
Creatur Gottes. Ja die geringſte
Wolthat Gottes vbertrifft aller Men-
ſchen Danckſagung. Die kleineſte
Wolthat Gottes iſt groͤſſer dann aller
Menſchen Danckbarkeit.
Guͤte Got
tes in ge-
wechs des
Graſes.
Gen. 41.
Sonſt erinnert vns dz Graß auf dem
Felde 1. Der Goͤttlichẽ verſehung. So
dann
Dz Graß
erinnert
der Goͤtt-
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/85 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/85>, abgerufen am 17.02.2025. |