Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der scheidung der Wasser. neische Brunnen vnd Speisebrunnengeschaffen. Darumb spricht der PsalmPsal. 104 ferner: Das alle Thier auff dem Felde trincken/ vnd dz Wilt seinen durst lesche. Es führet aber der Prophet dar- Vnd weils lustige Orter sein/ daVöglein Crea-
von der ſcheidung der Waſſer. neiſche Brunnen vnd Speiſebrunnengeſchaffen. Darumb ſpricht der PſalmPſal. 104 ferner: Das alle Thier auff dem Felde trincken/ vñ dz Wilt ſeinen durſt leſche. Es fuͤhret aber der Prophet dar- Vnd weils luſtige Orter ſein/ daVoͤglein Crea-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der ſcheidung der Waſſer.</hi></fw><lb/> neiſche Brunnen vnd Speiſebrunnen<lb/> geſchaffen. Darumb ſpricht der Pſalm<note place="right">Pſal. 104</note><lb/> ferner: Das alle Thier auff dem Felde<lb/> trincken/ vñ dz Wilt ſeinen durſt leſche.</p><lb/> <p>Es fuͤhret aber der Prophet dar-<lb/> umb das Wilt ein/ denen Gott zu gut<lb/> die Brunnen geſchaffen/ das wir ge-<lb/> dencken ſollen: Sorget Gott fuͤr das<lb/> Viehe/ vielmehr fuͤr vns. Der Pro-<lb/> phet Joel ſpricht: Es ſchreyen auch die<note place="right">Joel. 1.</note><lb/> Wilden Thier zu dir/ dann die Waſ-<lb/> ſerbaͤche ſind außgetrucknet/ vielmehr<lb/> ſollẽ wir zu Gott ruffen in vnſer noth.</p><lb/> <p>Vnd weils luſtige Orter ſein/ da<note place="right">Voͤglein<lb/> bey den<lb/> Brunnen.</note><lb/> die Brunnen vnd Baͤchlein flieſſen/ ſo<lb/> ſitzen auch daſelbſt gern die Vogel deß<lb/> Himmels/ vnd ſingen vnter den zwei-<lb/> gen. Dz iſt eine ſchoͤne Muſica die hat<lb/> jhnen Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr im gruͤnen Wal-<lb/> de zugerichtet/ auff das ſein Lob an al-<lb/> len Orten erſchalle/ vnnd die Er-<lb/> de deſſelben voll werde/ auff das<lb/> auch wir Menſchen von den Cre-<lb/> aturen lernen ſollen/ das alle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Crea-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0077]
von der ſcheidung der Waſſer.
neiſche Brunnen vnd Speiſebrunnen
geſchaffen. Darumb ſpricht der Pſalm
ferner: Das alle Thier auff dem Felde
trincken/ vñ dz Wilt ſeinen durſt leſche.
Pſal. 104
Es fuͤhret aber der Prophet dar-
umb das Wilt ein/ denen Gott zu gut
die Brunnen geſchaffen/ das wir ge-
dencken ſollen: Sorget Gott fuͤr das
Viehe/ vielmehr fuͤr vns. Der Pro-
phet Joel ſpricht: Es ſchreyen auch die
Wilden Thier zu dir/ dann die Waſ-
ſerbaͤche ſind außgetrucknet/ vielmehr
ſollẽ wir zu Gott ruffen in vnſer noth.
Joel. 1.
Vnd weils luſtige Orter ſein/ da
die Brunnen vnd Baͤchlein flieſſen/ ſo
ſitzen auch daſelbſt gern die Vogel deß
Himmels/ vnd ſingen vnter den zwei-
gen. Dz iſt eine ſchoͤne Muſica die hat
jhnen Gott der Herr im gruͤnen Wal-
de zugerichtet/ auff das ſein Lob an al-
len Orten erſchalle/ vnnd die Er-
de deſſelben voll werde/ auff das
auch wir Menſchen von den Cre-
aturen lernen ſollen/ das alle
Crea-
Voͤglein
bey den
Brunnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/77 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/77>, abgerufen am 17.02.2025. |