Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der scheidung der Wasser. Natürliche Distillirofen/ darin GottBergesind Na- türliche Distillir- ofen. alle Metallische vnd Mineralische ding kochet vnd zeitiget. Vnd sind in die Ber- ge eingeschlossen die vier Elementa/ Fewr vnd Dampff/ Lufft vnd Dunst/ Wasser vnd Erde. Vnd die Erde/ dar- in die Metallischen ding wachsen sind die Steine/ vnnd das Gestein ist der Metallen Wurtzel vnd Samen. Es müssen aber die Berge Natürli- Daher E 3
von der ſcheidung der Waſſer. Natuͤrliche Diſtillirofen/ darin GottBergeſind Na- tuͤrliche Diſtillir- ofen. alle Metalliſche vñ Mineraliſche ding kochet vñ zeitiget. Vnd ſind in die Ber- ge eingeſchloſſen die vier Elementa/ Fewr vnd Dampff/ Lufft vnd Dunſt/ Waſſer vnd Erde. Vnd die Erde/ dar- in die Metalliſchen ding wachſen ſind die Steine/ vnnd das Geſtein iſt der Metallen Wurtzel vnd Samen. Es muͤſſen aber die Berge Natuͤrli- Daher E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der ſcheidung der Waſſer.</hi></fw><lb/> Natuͤrliche Diſtillirofen/ darin Gott<note place="right">Berge<lb/> ſind Na-<lb/> tuͤrliche<lb/> Diſtillir-<lb/> ofen.</note><lb/> alle Metalliſche vñ Mineraliſche ding<lb/> kochet vñ zeitiget. Vnd ſind in die Ber-<lb/> ge eingeſchloſſen die vier Elementa/<lb/> Fewr vnd Dampff/ Lufft vnd Dunſt/<lb/> Waſſer vnd Erde. Vnd die Erde/ dar-<lb/> in die Metalliſchen ding wachſen ſind<lb/> die Steine/ vnnd das Geſtein iſt der<lb/> Metallen Wurtzel vnd Samen.</p><lb/> <p>Es muͤſſen aber die Berge Natuͤrli-<lb/> cher weiſe hoch vber der Erden gen<note place="right">In den<lb/> Bergen<lb/> werden<lb/> ſonderlich<lb/> die Hunli-<lb/> ſchen influ<lb/> enttz ge-<lb/> ſpuͤret.</note><lb/> Him̃el ſtehen/ weil die Natuͤrliche <hi rendition="#aq">in-<lb/> fluentz</hi> vnnd einfluß deß Himels vñ<lb/> der Sternen ſonderlich in den hohen<lb/> Gebirgen ſeine Wirckung hat in ko-<lb/> chung vnd zeitigung der Metallen. Ja<lb/> es lehret die erfahrung dz die kreſſtig-<lb/> ſten Kraͤuter auff den hohen Gebirgen<note place="right">Krefftig-<lb/> ſte Kreu-<lb/> ter auff<lb/> hohen Ge<lb/> birgen.</note><lb/> wachſen von wegen der <hi rendition="#aq">influentz</hi> vnd<lb/> einfluͤß deß Himmels/ auch alſo/ das<lb/> wañ ſolche Kraͤuter von hohen Gebir-<lb/> gen in die Garten gepflantzet werden/<lb/> ſo verlieren ſie jhre kreffte. Dann der<lb/> einfluß deß Himmels entgehet jhnen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0071]
von der ſcheidung der Waſſer.
Natuͤrliche Diſtillirofen/ darin Gott
alle Metalliſche vñ Mineraliſche ding
kochet vñ zeitiget. Vnd ſind in die Ber-
ge eingeſchloſſen die vier Elementa/
Fewr vnd Dampff/ Lufft vnd Dunſt/
Waſſer vnd Erde. Vnd die Erde/ dar-
in die Metalliſchen ding wachſen ſind
die Steine/ vnnd das Geſtein iſt der
Metallen Wurtzel vnd Samen.
Berge
ſind Na-
tuͤrliche
Diſtillir-
ofen.
Es muͤſſen aber die Berge Natuͤrli-
cher weiſe hoch vber der Erden gen
Him̃el ſtehen/ weil die Natuͤrliche in-
fluentz vnnd einfluß deß Himels vñ
der Sternen ſonderlich in den hohen
Gebirgen ſeine Wirckung hat in ko-
chung vnd zeitigung der Metallen. Ja
es lehret die erfahrung dz die kreſſtig-
ſten Kraͤuter auff den hohen Gebirgen
wachſen von wegen der influentz vnd
einfluͤß deß Himmels/ auch alſo/ das
wañ ſolche Kraͤuter von hohen Gebir-
gen in die Garten gepflantzet werden/
ſo verlieren ſie jhre kreffte. Dann der
einfluß deß Himmels entgehet jhnen.
Daher
In den
Bergen
werden
ſonderlich
die Hunli-
ſchen influ
enttz ge-
ſpuͤret.
Krefftig-
ſte Kreu-
ter auff
hohen Ge
birgen.
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/71 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/71>, abgerufen am 17.02.2025. |