Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom Meer vnd Wassern. lich diese Worte Davids/ da er spricht:Psal. 104.Das Meer/ das so groß vnd weit ist/ da wimmelts ohn Zahl beyde kleine vnd grosse Thier/ Daselbst gehen die Schiffe/ da sind Walfische/ die du gemacht hast/ daß sie drinnen scher- tzen. Vnd halten vns dieselbe vier Ei- Vnd erstlich sollen wir vns billichDes Meer Him- M 2
Vom Meer vnd Waſſern. lich dieſe Worte Davids/ da er ſpricht:Pſal. 104.Das Meer/ das ſo groß vnd weit iſt/ da wimmelts ohn Zahl beyde kleine vnd groſſe Thier/ Daſelbſt gehen die Schiffe/ da ſind Walfiſche/ die du gemacht haſt/ daß ſie drinnen ſcher- tzen. Vnd halten vns dieſelbe vier Ei- Vnd erſtlich ſollen wir vns billichDes Meer Him- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0181" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Meer vnd Waſſern.</hi></fw><lb/> lich dieſe Worte Davids/ da er ſpricht:<note place="right">Pſal. 104.</note><lb/> Das Meer/ das ſo groß vnd weit iſt/<lb/> da wimmelts ohn Zahl beyde kleine<lb/> vnd groſſe Thier/ Daſelbſt gehen die<lb/> Schiffe/ da ſind Walfiſche/ die du<lb/> gemacht haſt/ daß ſie drinnen ſcher-<lb/> tzen.</p><lb/> <p>Vnd halten vns dieſelbe vier Ei-<lb/> genſchafften des Meers fuͤr/ 1. die<lb/> groſſe vnd weite des Meers/ 2. die vn-<lb/> zehliche menge der Meerfiſche/ vnnd<lb/> Meerwunder/ 3. die Schiffarten/<lb/> 4. die Wallſiſche inſonderheit. Die<lb/> muͤſſen wir wol behertzigen.</p><lb/> <p>Vnd erſtlich ſollen wir vns billich<note place="right">Des Meer<lb/> grauſame<lb/> groͤſſe.</note><lb/> verwundern vber der grauſamen groͤſ-<lb/> ſe des Meers. Dann wann wir beden-<lb/> cken/ wie eine mechtige groſſe menge<lb/> Waſſers alle Tage ins Meer fleuſſet<lb/> von allen Orten der Welt/ vnnd<lb/> wird doch dauon nicht voller/ obs<lb/> gleich ſo viel hundert Jahr geweh-<lb/> ret. Ja wanns gleich bißweilen<lb/> ſeine Wellen erhebt biß an den<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">M</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Him-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [159/0181]
Vom Meer vnd Waſſern.
lich dieſe Worte Davids/ da er ſpricht:
Das Meer/ das ſo groß vnd weit iſt/
da wimmelts ohn Zahl beyde kleine
vnd groſſe Thier/ Daſelbſt gehen die
Schiffe/ da ſind Walfiſche/ die du
gemacht haſt/ daß ſie drinnen ſcher-
tzen.
Pſal. 104.
Vnd halten vns dieſelbe vier Ei-
genſchafften des Meers fuͤr/ 1. die
groſſe vnd weite des Meers/ 2. die vn-
zehliche menge der Meerfiſche/ vnnd
Meerwunder/ 3. die Schiffarten/
4. die Wallſiſche inſonderheit. Die
muͤſſen wir wol behertzigen.
Vnd erſtlich ſollen wir vns billich
verwundern vber der grauſamen groͤſ-
ſe des Meers. Dann wann wir beden-
cken/ wie eine mechtige groſſe menge
Waſſers alle Tage ins Meer fleuſſet
von allen Orten der Welt/ vnnd
wird doch dauon nicht voller/ obs
gleich ſo viel hundert Jahr geweh-
ret. Ja wanns gleich bißweilen
ſeine Wellen erhebt biß an den
Him-
Des Meer
grauſame
groͤſſe.
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/181 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/181>, abgerufen am 16.02.2025. |