Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom fünfften Tagewerck Gottes Meer höher ist dann die Erde/ dennals man versucht hat eine Schiffart zu machen/ aus dem Nilo ins Rote Meer/ hat sich befunden daß das rote Meer drey Elen höher ist als der Nilus vnd Egypten. Es ist auch denckwirdig/ das Gott Von diesem vierdten Tagewerck lich
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes Meer hoͤher iſt dann die Erde/ dennals man verſucht hat eine Schiffart zu machen/ aus dem Nilo ins Rote Meer/ hat ſich befunden daß das rote Meer drey Elen hoͤher iſt als der Nilus vnd Egypten. Es iſt auch denckwirdig/ das Gott Von dieſem vierdten Tagewerck lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0180" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> Meer hoͤher iſt dann die Erde/ denn<lb/> als man verſucht hat eine Schiffart<lb/> zu machen/ aus dem <hi rendition="#aq">Nilo</hi> ins Rote<lb/> Meer/ hat ſich befunden daß das rote<lb/> Meer drey Elen hoͤher iſt als der <hi rendition="#aq">Nilus</hi><lb/> vnd Egypten.</p><lb/> <p>Es iſt auch denckwirdig/ das Gott<lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hie ſpricht: Er habe das<lb/> Meer mit Wolcken bekleidet/ vnnd in<lb/> Tunckel eingewickelt wie in Windeln.<lb/> Dann Gott der <hi rendition="#k">Herr</hi> bedecket offt<lb/> das Meer mit Wolcken/ wann ſich<lb/> die Wellen des Meers in den Himmel<lb/> erheben/ vnd die dicken Wolcken auff<lb/> dem Meer daher ziehen/ das dauon<lb/> tunckel vnnd finſter wird/ alſo/ das<lb/> Wolcken vnnd Meer ein ding ſeyn.<lb/> Da ſiehet man dann die rechten groſ-<lb/> ſen wunder vnd gewalt Gottes/ dafuͤr<lb/> man zittern vnnd erſchrecken muß/ wie<lb/><note place="left">Pſal. 107</note>im Pſalm daſſelbe abgemahlet vnd be-<lb/> ſchrieben wird.</p><lb/> <p>Von dieſem vierdten Tagewerck<lb/> Gottes dem Meer zeugen auch herr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [158/0180]
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes
Meer hoͤher iſt dann die Erde/ denn
als man verſucht hat eine Schiffart
zu machen/ aus dem Nilo ins Rote
Meer/ hat ſich befunden daß das rote
Meer drey Elen hoͤher iſt als der Nilus
vnd Egypten.
Es iſt auch denckwirdig/ das Gott
der Herr hie ſpricht: Er habe das
Meer mit Wolcken bekleidet/ vnnd in
Tunckel eingewickelt wie in Windeln.
Dann Gott der Herr bedecket offt
das Meer mit Wolcken/ wann ſich
die Wellen des Meers in den Himmel
erheben/ vnd die dicken Wolcken auff
dem Meer daher ziehen/ das dauon
tunckel vnnd finſter wird/ alſo/ das
Wolcken vnnd Meer ein ding ſeyn.
Da ſiehet man dann die rechten groſ-
ſen wunder vnd gewalt Gottes/ dafuͤr
man zittern vnnd erſchrecken muß/ wie
im Pſalm daſſelbe abgemahlet vnd be-
ſchrieben wird.
Pſal. 107
Von dieſem vierdten Tagewerck
Gottes dem Meer zeugen auch herr-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/180 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/180>, abgerufen am 16.02.2025. |