Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.vom Meer vnd Wassern. ten/ der Lufft jhre Bewegungen/ derErden jhre gewisse zeit zu grünen vnnd zu blüen/ vnnd jhre Früchte herfür zu- treiben/ So hat Er vielmehr dem gros- sen weiten Meer/ da sonderlich Gottes Wunder erkant werden/ auch seine be- wegungen/ innatas leges temporis & ordinis gegeben. Vnnd das sind die Astra invisibilia maris, die das Meer treiben. Daher bewegen sich alle Wasser/ daher fliessen vnd lauffen sie ohn auffenthalt/ daher sind sie Fruchtbar/ daher leufft das Meer täg- lich einmal ab vnnd zu/ daher bewegt sich vnnd wächset das Mittelmeer/ nimpt ab vnnd zu/ wiewol nicht so Au- genscheinlich/ daher leufft der Eury- pus, vnnd die Wasser in Euboea alle Tage siebenmahl auff vnd ab/ vnd hat ja der Eurypus mit seinem lauff deß- fals keine vergleichung mit dem Mond/ wiewol die verwantniß des Himmels sonderlich der Wasserster- nen mit dem Meer nicht verleugnet wird/ L 5
vom Meer vnd Waſſern. ten/ der Lufft jhre Bewegungen/ derErden jhre gewiſſe zeit zu gruͤnen vnnd zu bluͤen/ vnnd jhre Fruͤchte herfuͤr zu- treiben/ So hat Er vielmehr dem groſ- ſen weiten Meer/ da ſonderlich Gottes Wunder erkant werden/ auch ſeine be- wegungen/ innatas leges temporis & ordinis gegeben. Vnnd das ſind die Aſtra inviſibilia maris, die das Meer treiben. Daher bewegen ſich alle Waſſer/ daher flieſſen vnd lauffen ſie ohn auffenthalt/ daher ſind ſie Fruchtbar/ daher leufft das Meer taͤg- lich einmal ab vnnd zu/ daher bewegt ſich vnnd waͤchſet das Mittelmeer/ nimpt ab vnnd zu/ wiewol nicht ſo Au- genſcheinlich/ daher leufft der Eury- pus, vnnd die Waſſer in Euboëa alle Tage ſiebenmahl auff vnd ab/ vnd hat ja der Eurypus mit ſeinem lauff deß- fals keine vergleichung mit dem Mond/ wiewol die verwantniß des Himmels ſonderlich der Waſſerſter- nen mit dem Meer nicht verleugnet wird/ L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0171" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Meer vnd Waſſern.</hi></fw><lb/> ten/ der Lufft jhre Bewegungen/ der<lb/> Erden jhre gewiſſe zeit zu gruͤnen vnnd<lb/> zu bluͤen/ vnnd jhre Fruͤchte herfuͤr zu-<lb/> treiben/ So hat Er vielmehr dem groſ-<lb/> ſen weiten Meer/ da ſonderlich Gottes<lb/> Wunder erkant werden/ auch ſeine be-<lb/> wegungen/ <hi rendition="#aq">innatas leges temporis<lb/> & ordinis</hi> gegeben. Vnnd das ſind<lb/> die <hi rendition="#aq">Aſtra inviſibilia maris,</hi> die das<lb/> Meer treiben. Daher bewegen ſich<lb/> alle Waſſer/ daher flieſſen vnd lauffen<lb/> ſie ohn auffenthalt/ daher ſind ſie<lb/> Fruchtbar/ daher leufft das Meer taͤg-<lb/> lich einmal ab vnnd zu/ daher bewegt<lb/> ſich vnnd waͤchſet das Mittelmeer/<lb/> nimpt ab vnnd zu/ wiewol nicht ſo Au-<lb/> genſcheinlich/ daher leufft der <hi rendition="#aq">Eury-<lb/> pus,</hi> vnnd die Waſſer in <hi rendition="#aq">Euboëa</hi> alle<lb/> Tage ſiebenmahl auff vnd ab/ vnd hat<lb/> ja der <hi rendition="#aq">Eurypus</hi> mit ſeinem lauff deß-<lb/> fals keine vergleichung mit dem<lb/> Mond/ wiewol die verwantniß des<lb/> Himmels ſonderlich der Waſſerſter-<lb/> nen mit dem Meer nicht verleugnet<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">L</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wird/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0171]
vom Meer vnd Waſſern.
ten/ der Lufft jhre Bewegungen/ der
Erden jhre gewiſſe zeit zu gruͤnen vnnd
zu bluͤen/ vnnd jhre Fruͤchte herfuͤr zu-
treiben/ So hat Er vielmehr dem groſ-
ſen weiten Meer/ da ſonderlich Gottes
Wunder erkant werden/ auch ſeine be-
wegungen/ innatas leges temporis
& ordinis gegeben. Vnnd das ſind
die Aſtra inviſibilia maris, die das
Meer treiben. Daher bewegen ſich
alle Waſſer/ daher flieſſen vnd lauffen
ſie ohn auffenthalt/ daher ſind ſie
Fruchtbar/ daher leufft das Meer taͤg-
lich einmal ab vnnd zu/ daher bewegt
ſich vnnd waͤchſet das Mittelmeer/
nimpt ab vnnd zu/ wiewol nicht ſo Au-
genſcheinlich/ daher leufft der Eury-
pus, vnnd die Waſſer in Euboëa alle
Tage ſiebenmahl auff vnd ab/ vnd hat
ja der Eurypus mit ſeinem lauff deß-
fals keine vergleichung mit dem
Mond/ wiewol die verwantniß des
Himmels ſonderlich der Waſſerſter-
nen mit dem Meer nicht verleugnet
wird/
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/171 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/171>, abgerufen am 16.02.2025. |