Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Register. Register deß Andern Theils/ deß Vierdten Buchs/ vom Menschen insonderheit. 1. Auß der Schöpffung aller ding wird ge- 2. Auß der Schöpffung aller dinge wird 3. Der Mensch ist die Edleste Creatur/ weil 4. Das GOtt den Menschen dakumb zu sei- 5. Das sich GOtt durch seine Liebe vns 6. Wie der Mensch dem Ewigen GOtt/ sei- Welche
Regiſter. Regiſter deß Andern Theils/ deß Vierdten Buchs/ vom Menſchen inſonderheit. 1. Auß der Schoͤpffung aller ding wird ge- 2. Auß der Schoͤpffung aller dinge wird 3. Der Menſch iſt die Edleſte Creatur/ weil 4. Das GOtt den Menſchen dakumb zu ſei- 5. Das ſich GOtt durch ſeine Liebe vns 6. Wie der Menſch dem Ewigen GOtt/ ſei- Welche
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <pb facs="#f0016"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter.</hi> </fw><lb/> <div> <head> <hi rendition="#b">Regiſter deß Andern Theils/ deß</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vierdten Buchs/ vom Menſchen<lb/> inſonderheit.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Auß der Schoͤpffung aller ding wird ge-<lb/> ſchloſſen/ das GOtt ein Ewiges Weſen ſey<lb/> ohne anfang vnd ende/ das er vnendtlich<lb/> ſey/ eines vnendtlichen Verſtandes vnnd<lb/> Weißheit.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">2.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Auß der Schoͤpffung aller dinge wird<lb/> geſchloſſen das GOtt das hoͤchſte Gut ſey.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">3.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Der Menſch iſt die Edleſte Creatur/ weil<lb/> alle Creaturen dem Menſchen zu dienen ge-<lb/> ſchaffen ſeyn/ der Menſch aber Geſchaffen<lb/> iſt/ GOtt zu dienen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">4.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Das <choice><sic>GGtt</sic><corr>GOtt</corr></choice> den Menſchen dakumb zu ſei-<lb/> nem Bilde Geſchaffen/ das er ſeine Luſt<lb/> vnd Wolgefallen an jhm hab.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">5.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Das ſich GOtt durch ſeine Liebe vns<lb/> ſelbſt gebe.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">6.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wie der Menſch dem Ewigen GOtt/ ſei-<lb/> nem Liebhaber verpflichtet ſey.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Welche</hi> </fw><lb/> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
Regiſter.
Regiſter deß Andern Theils/ deß
Vierdten Buchs/ vom Menſchen
inſonderheit.
1.
Auß der Schoͤpffung aller ding wird ge-
ſchloſſen/ das GOtt ein Ewiges Weſen ſey
ohne anfang vnd ende/ das er vnendtlich
ſey/ eines vnendtlichen Verſtandes vnnd
Weißheit.
2.
Auß der Schoͤpffung aller dinge wird
geſchloſſen das GOtt das hoͤchſte Gut ſey.
3.
Der Menſch iſt die Edleſte Creatur/ weil
alle Creaturen dem Menſchen zu dienen ge-
ſchaffen ſeyn/ der Menſch aber Geſchaffen
iſt/ GOtt zu dienen.
4.
Das GOtt den Menſchen dakumb zu ſei-
nem Bilde Geſchaffen/ das er ſeine Luſt
vnd Wolgefallen an jhm hab.
5.
Das ſich GOtt durch ſeine Liebe vns
ſelbſt gebe.
6.
Wie der Menſch dem Ewigen GOtt/ ſei-
nem Liebhaber verpflichtet ſey.
Welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/16 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/16>, abgerufen am 17.02.2025. |