Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom vierdten Tagewerck Gottes sprecht jhr/ es wird bald Regen. Vndes geschicht also. Der Westwindt kompt von der Sonnen Niedergang/ Exod. 10.kalt vnd feucht. Da wendet der Herr einen sehr starcken Westwind/ vnd hub die Hewschrecken auff/ vnnd warff sie ins Meer. Der Nordwindt kompt von Syr. 43.Mitternacht/ ist kalt vnd trucken. So der kalte Nordtwindt wehet/ so wird auß dem Wasser ein heller Christall. des Him- mels. Diß sind nun diese Früchte deß Him-
Vom vierdten Tagewerck Gottes ſprecht jhr/ es wird bald Regen. Vndes geſchicht alſo. Der Weſtwindt kompt von der Sonnen Niedergang/ Exod. 10.kalt vnd feucht. Da wendet der Herr einen ſehr ſtarcken Weſtwind/ vnd hub die Hewſchrecken auff/ vnnd warff ſie ins Meer. Der Nordwindt kompt von Syr. 43.Mitternacht/ iſt kalt vnd trucken. So der kalte Nordtwindt wehet/ ſo wird auß dem Waſſer ein heller Chriſtall. des Him- mels. Diß ſind nun dieſe Fruͤchte deß Him-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0134" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom vierdten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> ſprecht jhr/ es wird bald Regen. Vnd<lb/> es geſchicht alſo. Der Weſtwindt<lb/> kompt von der Sonnen Niedergang/<lb/><note place="left">Exod. 10.</note>kalt vnd feucht. Da wendet der <hi rendition="#k">He</hi>rr<lb/> einen ſehr ſtarcken Weſtwind/ vnd hub<lb/> die Hewſchrecken auff/ vnnd warff ſie<lb/> ins Meer. Der Nordwindt kompt von<lb/><note place="left">Syr. 43.</note>Mitternacht/ iſt kalt vnd trucken. So<lb/> der kalte Nordtwindt wehet/ ſo wird<lb/> auß dem Waſſer ein heller Chriſtall.</p><lb/> <note place="left">Fruͤchte<lb/> des Him-<lb/> mels.</note> <p>Diß ſind nun dieſe Fruͤchte deß<lb/> Himmels/ ſo Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr auß ſei-<lb/> nen Schaͤtzen zu ſeiner zeit herfuͤrbrin-<lb/> get/ vnd koͤnnen die vntern Elementa<lb/> derſelben gantz nicht entrahten. Dar-<lb/> umb hat es der getrewe Schoͤpffer alſo<lb/> verordnet/ das die vntern der obern<lb/> kreffte vnd einfluß empfahen muͤſſen.<lb/><note place="left">Gantze<lb/> Natur<lb/> henget an<lb/> emander.</note>Vnd hanget die gantze Natur an ein-<lb/> ander als an einer Ketten/ wie ſolche<lb/><hi rendition="#aq">auream catenam Naturæ, & Pro-<lb/> videntiæ divinæ</hi> der Prophet Oſe-<lb/><note place="left">Oſe<hi rendition="#aq">æ</hi>. 2.</note>as beſchreibet: Ich wil den Himmel<lb/> erhoͤren/ ſpricht der <hi rendition="#k">He</hi>rr/ vnnd der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Him-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0134]
Vom vierdten Tagewerck Gottes
ſprecht jhr/ es wird bald Regen. Vnd
es geſchicht alſo. Der Weſtwindt
kompt von der Sonnen Niedergang/
kalt vnd feucht. Da wendet der Herr
einen ſehr ſtarcken Weſtwind/ vnd hub
die Hewſchrecken auff/ vnnd warff ſie
ins Meer. Der Nordwindt kompt von
Mitternacht/ iſt kalt vnd trucken. So
der kalte Nordtwindt wehet/ ſo wird
auß dem Waſſer ein heller Chriſtall.
Exod. 10.
Syr. 43.
Diß ſind nun dieſe Fruͤchte deß
Himmels/ ſo Gott der Herr auß ſei-
nen Schaͤtzen zu ſeiner zeit herfuͤrbrin-
get/ vnd koͤnnen die vntern Elementa
derſelben gantz nicht entrahten. Dar-
umb hat es der getrewe Schoͤpffer alſo
verordnet/ das die vntern der obern
kreffte vnd einfluß empfahen muͤſſen.
Vnd hanget die gantze Natur an ein-
ander als an einer Ketten/ wie ſolche
auream catenam Naturæ, & Pro-
videntiæ divinæ der Prophet Oſe-
as beſchreibet: Ich wil den Himmel
erhoͤren/ ſpricht der Herr/ vnnd der
Him-
Gantze
Natur
henget an
emander.
Oſeæ. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/134 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/134>, abgerufen am 16.02.2025. |