Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der Sonnen des Himmels. Inuentoribus rerum, da sie nurMenschensind nur Werckzeu ge. Werckzeuge seyn/ So ists auch der Himmel nicht für sich selbsten sondern es sind nür thesauri Gottes/ Schatz- kasten am Himmel/ in welche GOtt der oberste Schatzmeister vnd Herr seine Schätze gelegt hat. Theilet sie auch hernach aus denen/ so es werth seyn/ vnnd die Er dazu versehen hat. Siehe also kommen alle gute Gaben/Jac. 1. vnnd alle vollkommene Gaben auch mediate von oben herab/ vom Vater des Liechts. Alle Weißheit ist vonSyr. 1. Gott/ vnnd ist bey jhm ewiglich. Er theilet sie aber mit mediate oder na- türlicher weise/ oder Immediate vber- natürlicher weise. Daher kompt nun alle natürli-Woher men
von der Sonnen des Himmels. Inuentoribus rerum, da ſie nurMenſchenſind nur Werckzeu ge. Werckzeuge ſeyn/ So iſts auch der Himmel nicht fuͤr ſich ſelbſten ſondern es ſind nuͤr theſauri Gottes/ Schatz- kaſten am Himmel/ in welche GOtt der oberſte Schatzmeiſter vnd Herr ſeine Schaͤtze gelegt hat. Theilet ſie auch hernach aus denen/ ſo es werth ſeyn/ vnnd die Er dazu verſehen hat. Siehe alſo kommen alle gute Gaben/Jac. 1. vnnd alle vollkommene Gaben auch mediatè von oben herab/ vom Vater des Liechts. Alle Weißheit iſt vonSyr. 1. Gott/ vnnd iſt bey jhm ewiglich. Er theilet ſie aber mit mediatè oder na- tuͤrlicher weiſe/ oder Immediatè vber- natuͤrlicher weiſe. Daher kompt nun alle natuͤrli-Woher men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Sonnen des Himmels.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Inuentoribus rerum,</hi> da ſie nur<note place="right">Menſchen<lb/> ſind nur<lb/> Werckzeu<lb/> ge.</note><lb/> Werckzeuge ſeyn/ So iſts auch der<lb/> Himmel nicht fuͤr ſich ſelbſten ſondern<lb/> es ſind nuͤr <hi rendition="#aq">theſauri</hi> Gottes/ Schatz-<lb/> kaſten am Himmel/ in welche GOtt<lb/> der oberſte Schatzmeiſter vnd <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> ſeine Schaͤtze gelegt hat. Theilet ſie<lb/> auch hernach aus denen/ ſo es werth<lb/> ſeyn/ vnnd die Er dazu verſehen hat.<lb/> Siehe alſo kommen alle gute Gaben/<note place="right">Jac. 1.</note><lb/> vnnd alle vollkommene Gaben auch<lb/><hi rendition="#aq">mediatè</hi> von oben herab/ vom Vater<lb/> des Liechts. Alle Weißheit iſt von<note place="right">Syr. 1.</note><lb/> Gott/ vnnd iſt bey jhm ewiglich. Er<lb/> theilet ſie aber mit <hi rendition="#aq">mediatè</hi> oder na-<lb/> tuͤrlicher weiſe/ oder <hi rendition="#aq">Immediatè</hi> vber-<lb/> natuͤrlicher weiſe.</p><lb/> <p>Daher kompt nun alle natuͤrli-<note place="right">Woher<lb/> die natuͤr-<lb/> liche Weiß<lb/> heit kom-<lb/> me.</note><lb/> che Weißheit/ daher kompt verſtandt<lb/> in allen natuͤrlichen dingen/ Weltliche<lb/> gerechtigkeit/ Kunſt der Artzney. Da-<lb/> her kom̃en artige Poeten/ liebliche <hi rendition="#aq">Mu-<lb/> ſici,</hi> kluge Redener/ kuͤnſtliche Werck-<lb/> meiſter in allerley Arbeit/ im Holtz/ in<lb/> Metallen/ in Steinen. Daher kom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0113]
von der Sonnen des Himmels.
Inuentoribus rerum, da ſie nur
Werckzeuge ſeyn/ So iſts auch der
Himmel nicht fuͤr ſich ſelbſten ſondern
es ſind nuͤr theſauri Gottes/ Schatz-
kaſten am Himmel/ in welche GOtt
der oberſte Schatzmeiſter vnd Herr
ſeine Schaͤtze gelegt hat. Theilet ſie
auch hernach aus denen/ ſo es werth
ſeyn/ vnnd die Er dazu verſehen hat.
Siehe alſo kommen alle gute Gaben/
vnnd alle vollkommene Gaben auch
mediatè von oben herab/ vom Vater
des Liechts. Alle Weißheit iſt von
Gott/ vnnd iſt bey jhm ewiglich. Er
theilet ſie aber mit mediatè oder na-
tuͤrlicher weiſe/ oder Immediatè vber-
natuͤrlicher weiſe.
Menſchen
ſind nur
Werckzeu
ge.
Jac. 1.
Syr. 1.
Daher kompt nun alle natuͤrli-
che Weißheit/ daher kompt verſtandt
in allen natuͤrlichen dingen/ Weltliche
gerechtigkeit/ Kunſt der Artzney. Da-
her kom̃en artige Poeten/ liebliche Mu-
ſici, kluge Redener/ kuͤnſtliche Werck-
meiſter in allerley Arbeit/ im Holtz/ in
Metallen/ in Steinen. Daher kom-
men
Woher
die natuͤr-
liche Weiß
heit kom-
me.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/113 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/113>, abgerufen am 16.02.2025. |