Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom vierdten Tagewerck Gottes zeigt/ durch den lauff der Sonnen vndMonden/ vnd wie wir derselben auch geistlich gebrauchen sollen/ wollen wir zu letzt sparen/ denn jetzo eilen wir die drey Punct von den Sternen/ nem- lich/ die grösse den lauff vnnd die wir- ckung Summarie zu erzehlen. der Ster- nen. Von der Wirckung aber der Ster- finden
Vom vierdten Tagewerck Gottes zeigt/ durch den lauff der Sonnen vndMonden/ vnd wie wir derſelben auch geiſtlich gebrauchen ſollen/ wollen wir zu letzt ſparen/ denn jetzo eilen wir die drey Punct von den Sternen/ nem- lich/ die groͤſſe den lauff vnnd die wir- ckung Summariè zu erzehlen. der Ster- nen. Von der Wirckung aber der Ster- finden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom vierdten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> zeigt/ durch den lauff der Sonnen vnd<lb/> Monden/ vnd wie wir derſelben auch<lb/> geiſtlich gebrauchen ſollen/ wollen wir<lb/> zu letzt ſparen/ denn jetzo eilen wir die<lb/> drey Punct von den Sternen/ nem-<lb/> lich/ die groͤſſe den lauff vnnd die wir-<lb/> ckung <hi rendition="#aq">Summariè</hi> zu erzehlen.</p><lb/> <note place="left">Wirckũg<lb/> der Ster-<lb/> nen.</note> <p>Von der Wirckung aber der Ster-<lb/> nen ſollet jhr wiſſen/ daß ſie groſſe<lb/> Schatzkammern ſeyn Gottes des All-<lb/> mechtigen/ aus welchen Er wuͤnder-<lb/> lich ſeine zeitlichen Guͤter vnd Gaben<lb/> außtheilet/ beyde dem Menſchen/ vnd<lb/> dann auch der groſſen Welt. Vnnd<lb/> allhiero muß ich einfuͤhrẽ die meinung<lb/> des vortrefflichen Teutſchen <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phi Philippi Paracelſi</hi>: Wie er die<lb/><hi rendition="#aq">Aſtronomiam</hi> verſtehet/ vnd wofuͤr<lb/> er dieſelbe helt: Vnd laſſe das Vrtheil<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Iudicium</hi> dem Chriſtlichen Leſer.<lb/> Das iſt aber ſeine meynung: Das in<lb/> den Sternen alle natuͤrliche Weiß-<lb/> heit/ Kunſt vnnd geſchickligkeit begrif-<lb/> fen ſey/ die ein Menſch auff Erden er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">finden</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0110]
Vom vierdten Tagewerck Gottes
zeigt/ durch den lauff der Sonnen vnd
Monden/ vnd wie wir derſelben auch
geiſtlich gebrauchen ſollen/ wollen wir
zu letzt ſparen/ denn jetzo eilen wir die
drey Punct von den Sternen/ nem-
lich/ die groͤſſe den lauff vnnd die wir-
ckung Summariè zu erzehlen.
Von der Wirckung aber der Ster-
nen ſollet jhr wiſſen/ daß ſie groſſe
Schatzkammern ſeyn Gottes des All-
mechtigen/ aus welchen Er wuͤnder-
lich ſeine zeitlichen Guͤter vnd Gaben
außtheilet/ beyde dem Menſchen/ vnd
dann auch der groſſen Welt. Vnnd
allhiero muß ich einfuͤhrẽ die meinung
des vortrefflichen Teutſchen Philoſo-
phi Philippi Paracelſi: Wie er die
Aſtronomiam verſtehet/ vnd wofuͤr
er dieſelbe helt: Vnd laſſe das Vrtheil
vnd Iudicium dem Chriſtlichen Leſer.
Das iſt aber ſeine meynung: Das in
den Sternen alle natuͤrliche Weiß-
heit/ Kunſt vnnd geſchickligkeit begrif-
fen ſey/ die ein Menſch auff Erden er-
finden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/110 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/110>, abgerufen am 16.02.2025. |