Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Wie sich das höchste Ewige Gut bewegung in mir/ wenn dieselbe immerVor- schmack des ewigen Lebens.in mir bliebe/ so könte dieselbe nichts anders sein denn das ewige Leben. Diese ists die vnsere Seele gern wolt füllen vnd nach sich ziehen/ vnnd dar- auß lernen wir schmecken was das ewi- ge Leben sey/ denn solcher Liebligkeit vnnd Frewde wird die Seele ewig voll sein/ daher die liebhabende Seele im Cant. 5.hohen Lied Salamonis spricht: Ani- ma mea lique facta est: Meine See- le ist gar zuflossen vnnd zuschmoltzen/ Das ist: Meine Seele Jammert vnd Seufftzet immer darnach/ das sie die- sen jhren lieblichen Breutigam möcht finden/ vnd sich in seiner Liebe sättigen/ Der Seelen Adel in der verei- nigung mit Chri- sto.jhren rechten Himlischen Adel wieder erlangen/ welcher stehet in der vereini- gung mit Christo/ das sie nicht jhr Lust vnnd Fewde am nichtigen vergengli- chen/ viel weniger an der Sünden vnd Fleisches Lust haben müge. Von die- sem Adel der Seelen wissen nicht viel Leute/ auch die Weisen vnd klugen die- ser
Wie ſich das hoͤchſte Ewige Gut bewegung in mir/ wenn dieſelbe immerVor- ſchmack des ewigẽ Lebens.in mir bliebe/ ſo koͤnte dieſelbe nichts anders ſein denn das ewige Leben. Dieſe iſts die vnſere Seele gern wolt fuͤllen vnd nach ſich ziehen/ vnnd dar- auß lernen wir ſchmecken was das ewi- ge Leben ſey/ denn ſolcher Liebligkeit vnnd Frewde wird die Seele ewig voll ſein/ daher die liebhabende Seele im Cant. 5.hohen Lied Salamonis ſpricht: Ani- ma mea lique facta eſt: Meine See- le iſt gar zufloſſen vnnd zuſchmoltzen/ Das iſt: Meine Seele Jammert vnd Seufftzet immer darnach/ das ſie die- ſen jhren lieblichen Breutigam moͤcht finden/ vnd ſich in ſeiner Liebe ſaͤttigen/ Der Seelẽ Adel in der verei- nigung mit Chri- ſto.jhren rechten Himliſchen Adel wieder erlangen/ welcher ſtehet in der vereini- gung mit Chriſto/ das ſie nicht jhr Luſt vnnd Fewde am nichtigen vergengli- chen/ viel weniger an der Suͤnden vnd Fleiſches Luſt haben muͤge. Von die- ſem Adel der Seelen wiſſen nicht viel Leute/ auch die Weiſen vnd klugen die- ſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie ſich das hoͤchſte Ewige Gut</hi></fw><lb/> bewegung in mir/ wenn dieſelbe immer<lb/><note place="left">Vor-<lb/> ſchmack<lb/> des ewigẽ<lb/> Lebens.</note>in mir bliebe/ ſo koͤnte dieſelbe nichts<lb/> anders ſein denn das ewige Leben.<lb/> Dieſe iſts die vnſere Seele gern wolt<lb/> fuͤllen vnd nach ſich ziehen/ vnnd dar-<lb/> auß lernen wir ſchmecken was das ewi-<lb/> ge Leben ſey/ denn ſolcher Liebligkeit<lb/> vnnd Frewde wird die Seele ewig voll<lb/> ſein/ daher die liebhabende Seele im<lb/><note place="left">Cant. 5.</note>hohen Lied Salamonis ſpricht: <hi rendition="#aq">Ani-<lb/> ma mea lique facta eſt</hi>: Meine See-<lb/> le iſt gar zufloſſen vnnd zuſchmoltzen/<lb/> Das iſt: Meine Seele Jammert vnd<lb/> Seufftzet immer darnach/ das ſie die-<lb/> ſen jhren lieblichen Breutigam moͤcht<lb/> finden/ vnd ſich in ſeiner Liebe ſaͤttigen/<lb/><note place="left">Der Seelẽ<lb/> Adel in<lb/> der verei-<lb/> nigung<lb/> mit Chri-<lb/> ſto.</note>jhren rechten Himliſchen Adel wieder<lb/> erlangen/ welcher ſtehet in der vereini-<lb/> gung mit Chriſto/ das ſie nicht jhr Luſt<lb/> vnnd Fewde am nichtigen vergengli-<lb/> chen/ viel weniger an der Suͤnden vnd<lb/> Fleiſches Luſt haben muͤge. Von die-<lb/> ſem Adel der Seelen wiſſen nicht viel<lb/> Leute/ auch die Weiſen vnd klugen die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0074]
Wie ſich das hoͤchſte Ewige Gut
bewegung in mir/ wenn dieſelbe immer
in mir bliebe/ ſo koͤnte dieſelbe nichts
anders ſein denn das ewige Leben.
Dieſe iſts die vnſere Seele gern wolt
fuͤllen vnd nach ſich ziehen/ vnnd dar-
auß lernen wir ſchmecken was das ewi-
ge Leben ſey/ denn ſolcher Liebligkeit
vnnd Frewde wird die Seele ewig voll
ſein/ daher die liebhabende Seele im
hohen Lied Salamonis ſpricht: Ani-
ma mea lique facta eſt: Meine See-
le iſt gar zufloſſen vnnd zuſchmoltzen/
Das iſt: Meine Seele Jammert vnd
Seufftzet immer darnach/ das ſie die-
ſen jhren lieblichen Breutigam moͤcht
finden/ vnd ſich in ſeiner Liebe ſaͤttigen/
jhren rechten Himliſchen Adel wieder
erlangen/ welcher ſtehet in der vereini-
gung mit Chriſto/ das ſie nicht jhr Luſt
vnnd Fewde am nichtigen vergengli-
chen/ viel weniger an der Suͤnden vnd
Fleiſches Luſt haben muͤge. Von die-
ſem Adel der Seelen wiſſen nicht viel
Leute/ auch die Weiſen vnd klugen die-
ſer
Vor-
ſchmack
des ewigẽ
Lebens.
Cant. 5.
Der Seelẽ
Adel in
der verei-
nigung
mit Chri-
ſto.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/74 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/74>, abgerufen am 16.02.2025. |