Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Vom Geheimniß deß Creutzes/ etc. was kan dich ander Leut spott oder ver-achtung/ oder verleumbdung beleidi- gen/ wenn du in der stille ruhig/ vnnd gedüldig bleibest. Gleub mir die gan- tze Welt kan dich nicht beleidigen/ wenn du ohne Vngedult vnd Zorn bleibest. Schweig stille als ein Todter im Gra- be/ vnd siehe was die die gantze Welt thun kan: Warlich sie thut nichts an- ders/ denn das sie dir eine Krone berei- tet deines Lobes bey Gott. O welche schöne drey Gradus hat die Gedult/ in welchen der rechte Sieg stehet: 1. Lei- den ohne murmeln. 2. Nicht allein Trübsal leiden/ sondern dieselben vmb der Liebe Christi willen begeren. 3. Sich in der Trübsal frewen. Das ist der Allermechtigste vnd sterckeste Sieg. Drey
Vom Geheimniß deß Creutzes/ etc. was kan dich ander Leut ſpott oder ver-achtung/ oder verleumbdung beleidi- gen/ wenn du in der ſtille ruhig/ vnnd geduͤldig bleibeſt. Gleub mir die gan- tze Welt kan dich nicht beleidigen/ weñ du ohne Vngedult vnd Zorn bleibeſt. Schweig ſtille als ein Todter im Gra- be/ vnd ſiehe was die die gantze Welt thun kan: Warlich ſie thut nichts an- ders/ denn das ſie dir eine Krone berei- tet deines Lobes bey Gott. O welche ſchoͤne drey Gradus hat die Gedult/ in welchen der rechte Sieg ſtehet: 1. Lei- den ohne murmeln. 2. Nicht allein Truͤbſal leiden/ ſondern dieſelben vmb der Liebe Chriſti willen begeren. 3. Sich in der Truͤbſal frewen. Das iſt der Allermechtigſte vnd ſterckeſte Sieg. Drey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0198" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Geheimniß deß Creutzes/ etc.</hi></fw><lb/> was kan dich ander Leut ſpott oder ver-<lb/> achtung/ oder verleumbdung beleidi-<lb/> gen/ wenn du in der ſtille ruhig/ vnnd<lb/> geduͤldig bleibeſt. Gleub mir die gan-<lb/> tze Welt kan dich nicht beleidigen/ weñ<lb/> du ohne Vngedult vnd Zorn bleibeſt.<lb/> Schweig ſtille als ein Todter im Gra-<lb/> be/ vnd ſiehe was die die gantze Welt<lb/> thun kan: Warlich ſie thut nichts an-<lb/> ders/ denn das ſie dir eine Krone berei-<lb/> tet deines Lobes bey Gott. O welche<lb/> ſchoͤne drey Gradus hat die Gedult/ in<lb/> welchen der rechte Sieg ſtehet: 1. Lei-<lb/> den ohne murmeln. 2. Nicht allein<lb/> Truͤbſal leiden/ ſondern dieſelben vmb<lb/> der Liebe Chriſti willen begeren. 3.<lb/><hi rendition="#c">Sich in der Truͤbſal frewen. Das<lb/> iſt der Allermechtigſte vnd<lb/> ſterckeſte Sieg.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drey</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [174/0198]
Vom Geheimniß deß Creutzes/ etc.
was kan dich ander Leut ſpott oder ver-
achtung/ oder verleumbdung beleidi-
gen/ wenn du in der ſtille ruhig/ vnnd
geduͤldig bleibeſt. Gleub mir die gan-
tze Welt kan dich nicht beleidigen/ weñ
du ohne Vngedult vnd Zorn bleibeſt.
Schweig ſtille als ein Todter im Gra-
be/ vnd ſiehe was die die gantze Welt
thun kan: Warlich ſie thut nichts an-
ders/ denn das ſie dir eine Krone berei-
tet deines Lobes bey Gott. O welche
ſchoͤne drey Gradus hat die Gedult/ in
welchen der rechte Sieg ſtehet: 1. Lei-
den ohne murmeln. 2. Nicht allein
Truͤbſal leiden/ ſondern dieſelben vmb
der Liebe Chriſti willen begeren. 3.
Sich in der Truͤbſal frewen. Das
iſt der Allermechtigſte vnd
ſterckeſte Sieg.
Drey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/198 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/198>, abgerufen am 16.02.2025. |