Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Wie vnser Werck Gott gefallen trus/ darin legt er seinen Schatz. Dieinwendige Hoffart ist die grosse Wur- tzel aller Vntugend/ dardurch besitzet der Teuffel die stadt/ die allein der ewige GOtt/ mit seiner gnade besitzen solte. Gleich wie ein Weinstock/ auß- Schönes gleichnis.wendig vngestalt/ vnnd vnansehnlich ist/ vnnd wenn er dem Menschen nicht bekant were/ würde es jhm deuchten/ er were nirgend nütze vnnd gut zu/ denn ins Fewer: Aber in diesem deinen Holtz/ sind die lebendigen Adern dar- aus die Edelste Süssigkeit entspringt: Also sind alle Göttliche Leute/ durch welche GOtt wircket/ außwendig als ein schwartz verdorben vnnütz Holtz denn sie sind demütig/ vnachtbar/ we- der von grossen Worten/ noch eusserli- chen Scheinwercken: Aber inwendig sind sie die lebendigen Adern/ da jhr Theil GOtt selbst ist. Welche aber mit jhren gaben stoltzieren/ vnd mit jh- rer milden Almosen prangen/ machen Fen-
Wie vnſer Werck Gott gefallen trus/ darin legt er ſeinen Schatz. Dieinwendige Hoffart iſt die groſſe Wur- tzel aller Vntugend/ dardurch beſitzet der Teuffel die ſtadt/ die allein der ewige GOtt/ mit ſeiner gnade beſitzen ſolte. Gleich wie ein Weinſtock/ auß- Schoͤnes gleichnis.wendig vngeſtalt/ vnnd vnanſehnlich iſt/ vnnd wenn er dem Menſchen nicht bekant were/ wuͤrde es jhm deuchten/ er were nirgend nuͤtze vnnd gut zu/ denn ins Fewer: Aber in dieſem deinen Holtz/ ſind die lebendigen Adern dar- aus die Edelſte Suͤſſigkeit entſpringt: Alſo ſind alle Goͤttliche Leute/ durch welche GOtt wircket/ außwendig als ein ſchwartz verdorben vnnuͤtz Holtz denn ſie ſind demuͤtig/ vnachtbar/ we- der von groſſen Worten/ noch euſſerli- chen Scheinwercken: Aber inwendig ſind ſie die lebendigen Adern/ da jhr Theil GOtt ſelbſt iſt. Welche aber mit jhren gaben ſtoltzieren/ vnd mit jh- rer milden Almoſen prangen/ machen Fen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0176" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie vnſer Werck Gott gefallen</hi></fw><lb/> trus/ darin legt er ſeinen Schatz. Die<lb/> inwendige Hoffart iſt die groſſe Wur-<lb/> tzel aller Vntugend/ dardurch beſitzet<lb/> der Teuffel die ſtadt/ die allein der<lb/> ewige GOtt/ mit ſeiner gnade beſitzen<lb/> ſolte. Gleich wie ein Weinſtock/ auß-<lb/><note place="left">Schoͤnes<lb/> gleichnis.</note>wendig vngeſtalt/ vnnd vnanſehnlich<lb/> iſt/ vnnd wenn er dem Menſchen nicht<lb/> bekant were/ wuͤrde es jhm deuchten/<lb/> er were nirgend nuͤtze vnnd gut zu/<lb/> denn ins Fewer: Aber in dieſem deinen<lb/> Holtz/ ſind die lebendigen Adern dar-<lb/> aus die Edelſte Suͤſſigkeit entſpringt:<lb/> Alſo ſind alle Goͤttliche Leute/ durch<lb/> welche GOtt wircket/ außwendig als<lb/> ein ſchwartz verdorben vnnuͤtz Holtz<lb/> denn ſie ſind demuͤtig/ vnachtbar/ we-<lb/> der von groſſen Worten/ noch euſſerli-<lb/> chen Scheinwercken: Aber inwendig<lb/> ſind ſie die lebendigen Adern/ da jhr<lb/> Theil GOtt ſelbſt iſt. Welche aber<lb/> mit jhren gaben ſtoltzieren/ vnd mit jh-<lb/> rer milden Almoſen prangen/ machen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [152/0176]
Wie vnſer Werck Gott gefallen
trus/ darin legt er ſeinen Schatz. Die
inwendige Hoffart iſt die groſſe Wur-
tzel aller Vntugend/ dardurch beſitzet
der Teuffel die ſtadt/ die allein der
ewige GOtt/ mit ſeiner gnade beſitzen
ſolte. Gleich wie ein Weinſtock/ auß-
wendig vngeſtalt/ vnnd vnanſehnlich
iſt/ vnnd wenn er dem Menſchen nicht
bekant were/ wuͤrde es jhm deuchten/
er were nirgend nuͤtze vnnd gut zu/
denn ins Fewer: Aber in dieſem deinen
Holtz/ ſind die lebendigen Adern dar-
aus die Edelſte Suͤſſigkeit entſpringt:
Alſo ſind alle Goͤttliche Leute/ durch
welche GOtt wircket/ außwendig als
ein ſchwartz verdorben vnnuͤtz Holtz
denn ſie ſind demuͤtig/ vnachtbar/ we-
der von groſſen Worten/ noch euſſerli-
chen Scheinwercken: Aber inwendig
ſind ſie die lebendigen Adern/ da jhr
Theil GOtt ſelbſt iſt. Welche aber
mit jhren gaben ſtoltzieren/ vnd mit jh-
rer milden Almoſen prangen/ machen
Fen-
Schoͤnes
gleichnis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/176 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/176>, abgerufen am 16.02.2025. |