Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Gott ist allein der Seelen Liecht Wie manmit den Creaturen sol vmb- gehen.Creaturen vnd von der Welt. So er- leuchtet denn Gott von innen/ denn es muß alles von innen aus/ herfür quellen aus Gott. Diß innerliche Liecht leuch- tet denn außwendig in den Wercken/ vnd was du denn thust/ oder redest/ oder leidest/ ist nicht dein oder der Natur/ sondern deines Gottes/ deme du dich gelassen hast. Denn sage mir/ wessen ist das Werck/ der es thut/ oder der es leidet? Es ist freylich dessen der es thut. Das gute in vns ist Gottes.Womit dich Gott nun beweget. Es sey heilige begierde/ gute meinung/ Gebet oder Danckbarkeit/ so ist es alles sein vnd nicht dein: Darumb laß GOtt in dir wircken/ vnd seinen willen in dir ha- ben/ also thustu alles in jhm durch jhn/ vnd er in dir: also muß alles in Gott ge- Johan. 3. Die gute Wercke müssen in Gott ge- than wer- den.hen/ vnd in Gott geschehen/ daß wir in jhm loben/ beten/ vnd alles thun: Vnd das allergeringste von Gott gethan ist besser denn aller Creaturen Werck. Daher kommen die rechte Tugende/ denn die Tugend ist nicht ein Tugend/ sie
Gott iſt allein der Seelen Liecht Wie manmit den Creaturẽ ſol vmb- gehen.Creaturen vnd von der Welt. So er- leuchtet denn Gott von innen/ denn es muß alles von innẽ aus/ herfuͤr quellen aus Gott. Diß innerliche Liecht leuch- tet denn außwendig in den Wercken/ vnd was du denn thuſt/ oder redeſt/ oder leideſt/ iſt nicht dein oder der Natur/ ſondern deines Gottes/ deme du dich gelaſſen haſt. Denn ſage mir/ weſſen iſt das Werck/ der es thut/ oder der es leidet? Es iſt freylich deſſen der es thut. Das gute in vns iſt Gottes.Womit dich Gott nun beweget. Es ſey heilige begierde/ gute meinung/ Gebet oder Danckbarkeit/ ſo iſt es alles ſein vnd nicht dein: Darumb laß GOtt in dir wircken/ vnd ſeinen willen in dir ha- ben/ alſo thuſtu alles in jhm durch jhn/ vnd er in dir: alſo muß alles in Gott ge- Johan. 3. Die gute Wercke muͤſſen in Gott ge- than wer- den.hen/ vnd in Gott geſchehen/ daß wir in jhm loben/ beten/ vnd alles thun: Vnd das allergeringſte von Gott gethan iſt beſſer denn aller Creaturen Werck. Daher kommen die rechte Tugende/ denn die Tugend iſt nicht ein Tugend/ ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0108" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gott iſt allein der Seelen Liecht</hi></fw><lb/><note place="left">Wie man<lb/> mit den<lb/> Creaturẽ<lb/> ſol vmb-<lb/> gehen.</note>Creaturen vnd von der Welt. So er-<lb/> leuchtet denn Gott von innen/ denn es<lb/> muß alles von innẽ aus/ herfuͤr quellen<lb/> aus Gott. Diß innerliche Liecht leuch-<lb/> tet denn außwendig in den Wercken/<lb/> vnd was du denn thuſt/ oder redeſt/ oder<lb/> leideſt/ iſt nicht dein oder der Natur/<lb/> ſondern deines Gottes/ deme du dich<lb/> gelaſſen haſt. Denn ſage mir/ weſſen<lb/> iſt das Werck/ der es thut/ oder der es<lb/> leidet? Es iſt freylich deſſen der es thut.<lb/><note place="left">Das gute<lb/> in vns iſt<lb/> Gottes.</note>Womit dich Gott nun beweget. Es ſey<lb/> heilige begierde/ gute meinung/ Gebet<lb/> oder Danckbarkeit/ ſo iſt es alles ſein<lb/> vnd nicht dein: Darumb laß GOtt in<lb/> dir wircken/ vnd ſeinen willen in dir ha-<lb/> ben/ alſo thuſtu alles in jhm durch jhn/<lb/> vnd er in dir: alſo muß alles in Gott ge-<lb/><note place="left">Johan. 3.<lb/> Die gute<lb/> Wercke<lb/> muͤſſen in<lb/> Gott ge-<lb/> than wer-<lb/> den.</note>hen/ vnd in Gott geſchehen/ daß wir in<lb/> jhm loben/ beten/ vnd alles thun: Vnd<lb/> das allergeringſte von Gott gethan iſt<lb/> beſſer denn aller Creaturen Werck.<lb/> Daher kommen die rechte Tugende/<lb/> denn die Tugend iſt nicht ein Tugend/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [84/0108]
Gott iſt allein der Seelen Liecht
Creaturen vnd von der Welt. So er-
leuchtet denn Gott von innen/ denn es
muß alles von innẽ aus/ herfuͤr quellen
aus Gott. Diß innerliche Liecht leuch-
tet denn außwendig in den Wercken/
vnd was du denn thuſt/ oder redeſt/ oder
leideſt/ iſt nicht dein oder der Natur/
ſondern deines Gottes/ deme du dich
gelaſſen haſt. Denn ſage mir/ weſſen
iſt das Werck/ der es thut/ oder der es
leidet? Es iſt freylich deſſen der es thut.
Womit dich Gott nun beweget. Es ſey
heilige begierde/ gute meinung/ Gebet
oder Danckbarkeit/ ſo iſt es alles ſein
vnd nicht dein: Darumb laß GOtt in
dir wircken/ vnd ſeinen willen in dir ha-
ben/ alſo thuſtu alles in jhm durch jhn/
vnd er in dir: alſo muß alles in Gott ge-
hen/ vnd in Gott geſchehen/ daß wir in
jhm loben/ beten/ vnd alles thun: Vnd
das allergeringſte von Gott gethan iſt
beſſer denn aller Creaturen Werck.
Daher kommen die rechte Tugende/
denn die Tugend iſt nicht ein Tugend/
ſie
Wie man
mit den
Creaturẽ
ſol vmb-
gehen.
Das gute
in vns iſt
Gottes.
Johan. 3.
Die gute
Wercke
muͤſſen in
Gott ge-
than wer-
den.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/108 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/108>, abgerufen am 17.02.2025. |