Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.vnd das Gnaden Liecht auffgehen. nicht gewust/ auch im willen/ ein ge-schmack der Göttlichen Liebe/ so zart vnd lieblich/ dz einer solchen erlenchten Seele/ alles verdreust vnd zuwieder ist/ was nicht Göttlich ist. Viel guter be- wegung vnnd antreibung spüret man/ die du wol merckest/ das sie von innen auß deinem Hertzen kommen/ vnd von keiner Creatur. Es mag wol die Crea- tur einen bewegen zur lust/ verwunde- rung vnd Frewde/ aber das kompt von aussen. Der vnterscheid aber ist hie wol zumercken/ das der innerste grund der Seele/ vber alle Sinne vnd Vernunfft/ durch diß Gnaden Liecht berüret wird/ vnd je mehr du ledig bist von außwen- digen Creaturen/ je öffter vnd lauterer diß geschicht/ das du Liecht vnnd Warheit empfindest: Auß diesemErkent- niß der Warheit kömpt auß dem Göttlichen Liecht. Liecht gehet nun die Erkentniß der Warheit/ vnnd wenn man diesen grund verlesset/ vnnd sich in die auß- wendigen Phantaseyen begibt/ da- her kompt Irrthumb. Denn Warheit ist in- G ij
vnd das Gnaden Liecht auffgehen. nicht gewuſt/ auch im willen/ ein ge-ſchmack der Goͤttlichen Liebe/ ſo zart vnd lieblich/ dz einer ſolchen erlenchten Seele/ alles verdreuſt vnd zuwieder iſt/ was nicht Goͤttlich iſt. Viel guter be- wegung vnnd antreibung ſpuͤret man/ die du wol merckeſt/ das ſie von innen auß deinem Hertzen kommen/ vnd von keiner Creatur. Es mag wol die Crea- tur einen bewegen zur luſt/ verwunde- rung vnd Frewde/ aber das kompt von auſſen. Der vnterſcheid aber iſt hie wol zumercken/ das der innerſte grund der Seele/ vber alle Sinne vñ Vernunfft/ durch diß Gnaden Liecht beruͤret wird/ vnd je mehr du ledig biſt von außwen- digen Creaturen/ je oͤffter vnd lauterer diß geſchicht/ das du Liecht vnnd Warheit empfindeſt: Auß dieſemErkent- niß der Warheit koͤmpt auß dem Goͤttlichẽ Liecht. Liecht gehet nun die Erkentniß der Warheit/ vnnd wenn man dieſen grund verleſſet/ vnnd ſich in die auß- wendigen Phantaſeyen begibt/ da- her kompt Irrthumb. Denn Warheit iſt in- G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vnd das Gnaden Liecht auffgehen.</hi></fw><lb/> nicht gewuſt/ auch im willen/ ein ge-<lb/> ſchmack der Goͤttlichen Liebe/ ſo zart<lb/> vnd lieblich/ dz einer ſolchen erlenchten<lb/> Seele/ alles verdreuſt vnd zuwieder iſt/<lb/> was nicht Goͤttlich iſt. Viel guter be-<lb/> wegung vnnd antreibung ſpuͤret man/<lb/> die du wol merckeſt/ das ſie von innen<lb/> auß deinem Hertzen kommen/ vnd von<lb/> keiner Creatur. Es mag wol die Crea-<lb/> tur einen bewegen zur luſt/ verwunde-<lb/> rung vnd Frewde/ aber das kompt von<lb/> auſſen. Der vnterſcheid aber iſt hie wol<lb/> zumercken/ das der innerſte grund der<lb/> Seele/ vber alle Sinne vñ Vernunfft/<lb/> durch diß Gnaden Liecht beruͤret wird/<lb/> vnd je mehr du ledig biſt von außwen-<lb/> digen Creaturen/ je oͤffter vnd lauterer<lb/> diß geſchicht/ das du Liecht vnnd<lb/> Warheit empfindeſt: Auß dieſem<note place="right">Erkent-<lb/> niß der<lb/> Warheit<lb/> koͤmpt<lb/> auß dem<lb/> Goͤttlichẽ<lb/> Liecht.</note><lb/> Liecht gehet nun die Erkentniß der<lb/> Warheit/ vnnd wenn man dieſen<lb/> grund verleſſet/ vnnd ſich in die auß-<lb/> wendigen Phantaſeyen begibt/ da-<lb/> her kompt Irrthumb. Denn Warheit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt in-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0101]
vnd das Gnaden Liecht auffgehen.
nicht gewuſt/ auch im willen/ ein ge-
ſchmack der Goͤttlichen Liebe/ ſo zart
vnd lieblich/ dz einer ſolchen erlenchten
Seele/ alles verdreuſt vnd zuwieder iſt/
was nicht Goͤttlich iſt. Viel guter be-
wegung vnnd antreibung ſpuͤret man/
die du wol merckeſt/ das ſie von innen
auß deinem Hertzen kommen/ vnd von
keiner Creatur. Es mag wol die Crea-
tur einen bewegen zur luſt/ verwunde-
rung vnd Frewde/ aber das kompt von
auſſen. Der vnterſcheid aber iſt hie wol
zumercken/ das der innerſte grund der
Seele/ vber alle Sinne vñ Vernunfft/
durch diß Gnaden Liecht beruͤret wird/
vnd je mehr du ledig biſt von außwen-
digen Creaturen/ je oͤffter vnd lauterer
diß geſchicht/ das du Liecht vnnd
Warheit empfindeſt: Auß dieſem
Liecht gehet nun die Erkentniß der
Warheit/ vnnd wenn man dieſen
grund verleſſet/ vnnd ſich in die auß-
wendigen Phantaſeyen begibt/ da-
her kompt Irrthumb. Denn Warheit
iſt in-
Erkent-
niß der
Warheit
koͤmpt
auß dem
Goͤttlichẽ
Liecht.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/101 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/101>, abgerufen am 16.02.2025. |