Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Früchte der Gerechtigkeit. habe Gottes Wort rein/ höre dasselbe/Das Christenthumm muß man im Hertzen haben. brauch das H. Sacrament des Abend- mahls/ Ich gleube vnd bekenne auch alle Artickel des Christlichen Glaubens. Dar- umb kan mirs nicht mangeln/ mein thun muß Gott gefallen/ vnd ich muß selig werden. So schleusset jtzo alle Welt/ vnd helts auch dafür/ darinn bestehe die Ge- rechtigkeit. Daß ist wol ein guter rech- ter Schluß/ wann des Hertzens grundt dabey ist/ wo nit/ so ists alles vergeblich. Prüffe dich nur aus deinem eigen Her- tzen. Die Proba liegt im Hertzen. Erst- lich sprichst[u]: Du bist ein Christ/ ist recht. Besi[e]he des Hertzen grundt/ wie ists da? Bist[u] dann auch in deinem Her- tzen ein Christ mit der That also/ wie mit1. Joh: 2. dem Namen? Ist die Salbung des Gei- stes auch in dir/ vnd des heiligen Geistes früchte/ die einen waren Christen bewei- sen? Wo nit/ so bistu ein falscher Christ. Die Proba liegt im Hertzen. Du sprichst auch: Ich bin getaufft/ ist recht. Besi-Früchte der tauffe. he deines Hertzen grundt. Lebestu auch in E v
Fruͤchte der Gerechtigkeit. habe Gottes Wort rein/ hoͤre daſſelbe/Das Chriſtenthum̃ muß man im Hertzẽ haben. brauch das H. Sacrament des Abend- mahls/ Ich gleube vnd bekenne auch alle Artickel des Chriſtlichẽ Glaubens. Dar- umb kan mirs nicht mangeln/ mein thun muß Gott gefallen/ vnd ich muß ſelig werden. So ſchleuſſet jtzo alle Welt/ vñ helts auch dafuͤr/ darinn beſtehe die Ge- rechtigkeit. Daß iſt wol ein guter rech- ter Schluß/ wann des Hertzens grundt dabey iſt/ wo nit/ ſo iſts alles vergeblich. Pruͤffe dich nur aus deinem eigen Her- tzen. Die Proba liegt im Hertzen. Erſt- lich ſprichſt[u]: Du biſt ein Chriſt/ iſt recht. Beſi[e]he des Hertzen grundt/ wie iſts da? Biſt[u] dann auch in deinem Her- tzen ein Chriſt mit der That alſo/ wie mit1. Joh: 2. dem Namen? Iſt die Salbung des Gei- ſtes auch in dir/ vnd des heiligen Geiſtes fruͤchte/ die einen waren Chriſten bewei- ſen? Wo nit/ ſo biſtu ein falſcher Chriſt. Die Proba liegt im Hertzen. Du ſprichſt auch: Ich bin getaufft/ iſt recht. Beſi-Fruͤchte der tauffe. he deines Hertzen grundt. Lebeſtu auch in E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fruͤchte der Gerechtigkeit.</hi></fw><lb/> habe Gottes Wort rein/ hoͤre daſſelbe/<note place="right">Das Chri<lb/> ſtenthum̃<lb/> muß man<lb/> im Hertzẽ<lb/> haben.</note><lb/> brauch das H. Sacrament des Abend-<lb/> mahls/ Ich gleube vnd bekenne auch alle<lb/> Artickel des Chriſtlichẽ Glaubens. Dar-<lb/> umb kan mirs nicht mangeln/ mein thun<lb/> muß Gott gefallen/ vnd ich muß ſelig<lb/> werden. So ſchleuſſet jtzo alle Welt/ vñ<lb/> helts auch dafuͤr/ darinn beſtehe die Ge-<lb/> rechtigkeit. Daß iſt wol ein guter rech-<lb/> ter Schluß/ wann des Hertzens grundt<lb/> dabey iſt/ wo nit/ ſo iſts alles vergeblich.<lb/> Pruͤffe dich nur aus deinem eigen Her-<lb/> tzen. Die Proba liegt im Hertzen. Erſt-<lb/> lich ſprichſt<supplied>u</supplied>: Du biſt ein Chriſt/ iſt<lb/> recht. Beſi<supplied>e</supplied>he des Hertzen grundt/ wie<lb/> iſts da? Biſt<supplied>u</supplied> dann auch in deinem Her-<lb/> tzen ein Chriſt mit der That alſo/ wie mit<note place="right">1. Joh: 2.</note><lb/> dem Namen? Iſt die Salbung des Gei-<lb/> ſtes auch in dir/ vnd des heiligen Geiſtes<lb/> fruͤchte/ die einen waren Chriſten bewei-<lb/> ſen? Wo nit/ ſo biſtu ein falſcher Chriſt.<lb/> Die Proba liegt im Hertzen. Du ſprichſt<lb/> auch: Ich bin getaufft/ iſt recht. Beſi-<note place="right">Fruͤchte<lb/> der tauffe.</note><lb/> he deines Hertzen grundt. Lebeſtu auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0079]
Fruͤchte der Gerechtigkeit.
habe Gottes Wort rein/ hoͤre daſſelbe/
brauch das H. Sacrament des Abend-
mahls/ Ich gleube vnd bekenne auch alle
Artickel des Chriſtlichẽ Glaubens. Dar-
umb kan mirs nicht mangeln/ mein thun
muß Gott gefallen/ vnd ich muß ſelig
werden. So ſchleuſſet jtzo alle Welt/ vñ
helts auch dafuͤr/ darinn beſtehe die Ge-
rechtigkeit. Daß iſt wol ein guter rech-
ter Schluß/ wann des Hertzens grundt
dabey iſt/ wo nit/ ſo iſts alles vergeblich.
Pruͤffe dich nur aus deinem eigen Her-
tzen. Die Proba liegt im Hertzen. Erſt-
lich ſprichſtu: Du biſt ein Chriſt/ iſt
recht. Beſiehe des Hertzen grundt/ wie
iſts da? Biſtu dann auch in deinem Her-
tzen ein Chriſt mit der That alſo/ wie mit
dem Namen? Iſt die Salbung des Gei-
ſtes auch in dir/ vnd des heiligen Geiſtes
fruͤchte/ die einen waren Chriſten bewei-
ſen? Wo nit/ ſo biſtu ein falſcher Chriſt.
Die Proba liegt im Hertzen. Du ſprichſt
auch: Ich bin getaufft/ iſt recht. Beſi-
he deines Hertzen grundt. Lebeſtu auch
in
Das Chri
ſtenthum̃
muß man
im Hertzẽ
haben.
1. Joh: 2.
Fruͤchte
der tauffe.
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/79 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/79>, abgerufen am 16.02.2025. |