Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder mir. Ebr. 9. Es ist allen Menschen gesetzteinmal zu sterben/ darnach das Gerichte. Esa. 40. Alles Fleisch ist hew/ vnd alle sei- ne güte wie eine Blumme auff dem Felde. Das Hew verdorret/ vnd die Blume ver- welcket. Dann des Herrn Geist bleset darein. Ps. 39. Ich bin beyde dein Pilgran vnd dein Bürger/ wie alle meine Väter. 4. Stirbt ja kein Mensch ohn gefehr/ 5. So ist der Todt ein grosser gewin/ rechtig-
Troſt wieder mir. Ebr. 9. Es iſt allen Menſchen geſetzteinmal zu ſterben/ darnach das Gerichte. Eſa. 40. Alles Fleiſch iſt hew/ vñ alle ſei- ne guͤte wie eine Blumme auff dem Felde. Das Hew verdorret/ vñ die Blume ver- welcket. Dann des Herrn Geiſt bleſet darein. Pſ. 39. Ich bin beyde dein Pilgrã vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter. 4. Stirbt ja kein Menſch ohn gefehr/ 5. So iſt der Todt ein groſſer gewin/ rechtig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0726" n="702"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder</hi></fw><lb/> mir. Ebr. 9. Es iſt allen Menſchen geſetzt<lb/> einmal zu ſterben/ darnach das Gerichte.<lb/> Eſa. 40. Alles Fleiſch iſt hew/ vñ alle ſei-<lb/> ne guͤte wie eine Blumme auff dem Felde.<lb/> Das Hew verdorret/ vñ die Blume ver-<lb/> welcket. Dann des <hi rendition="#k">He</hi>rrn Geiſt bleſet<lb/> darein. Pſ. 39. Ich bin beyde dein Pilgrã<lb/> vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter.</p><lb/> <p>4. Stirbt ja kein Menſch ohn gefehr/<lb/> Gott iſt ein <hi rendition="#k">He</hi>rr deines Lebens. Er hat<lb/> deinem Lebẽ zeit vñ ſtunde beſtimpt. Job<lb/><note place="left">Kein<lb/> Menſch<lb/> ſtirbt ohn<lb/> gefehr.</note>14. Er hat ſeine beſtimpte zeit/ Die Zahl<lb/> ſeiner Monden ſtehet bey dir/ Du haſt jm<lb/> ein ziel geſetzet/ daß wird er nit vbergehen.<lb/> Pſ. 90. Der du die Menſchen leſſeſt ſter-<lb/> ben/ vnd ſprichſt: Kompt wieder Menſchẽ<lb/> Kinder. Pſ. 139. Es waren alle meine tage<lb/> auff dein Buch geſchrieben/ die noch wer-<lb/> den ſollen/ vnd derſelbigen keiner da war/<lb/> Matth. 10. Alle ewre Haar auff dem<lb/> Haupt ſind gezehlet. Deut. 30. Der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ<lb/> iſt dein Leben/ vnd die lenge deiner Tage.</p><lb/> <p>5. So iſt der Todt ein groſſer gewin/<lb/> Phil. 1. Wir gewinnen im Tode mehr<lb/> dann wir verlieren/ fuͤr die Suͤnde Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">rechtig-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [702/0726]
Troſt wieder
mir. Ebr. 9. Es iſt allen Menſchen geſetzt
einmal zu ſterben/ darnach das Gerichte.
Eſa. 40. Alles Fleiſch iſt hew/ vñ alle ſei-
ne guͤte wie eine Blumme auff dem Felde.
Das Hew verdorret/ vñ die Blume ver-
welcket. Dann des Herrn Geiſt bleſet
darein. Pſ. 39. Ich bin beyde dein Pilgrã
vnd dein Buͤrger/ wie alle meine Vaͤter.
4. Stirbt ja kein Menſch ohn gefehr/
Gott iſt ein Herr deines Lebens. Er hat
deinem Lebẽ zeit vñ ſtunde beſtimpt. Job
14. Er hat ſeine beſtimpte zeit/ Die Zahl
ſeiner Monden ſtehet bey dir/ Du haſt jm
ein ziel geſetzet/ daß wird er nit vbergehen.
Pſ. 90. Der du die Menſchen leſſeſt ſter-
ben/ vnd ſprichſt: Kompt wieder Menſchẽ
Kinder. Pſ. 139. Es waren alle meine tage
auff dein Buch geſchrieben/ die noch wer-
den ſollen/ vnd derſelbigen keiner da war/
Matth. 10. Alle ewre Haar auff dem
Haupt ſind gezehlet. Deut. 30. Der Herꝛ
iſt dein Leben/ vnd die lenge deiner Tage.
Kein
Menſch
ſtirbt ohn
gefehr.
5. So iſt der Todt ein groſſer gewin/
Phil. 1. Wir gewinnen im Tode mehr
dann wir verlieren/ fuͤr die Suͤnde Ge-
rechtig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/726 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/726>, abgerufen am 16.02.2025. |