Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder gehet von grund des Hertzens/ vnd durch-dringet die Wolcken. Da ists ein rechter ernst/ vnd da ist Gott nicht fern. Ps. 145. Der Herr ist nahe bey denen/ die jhn mit ernst anruffen. Ps. 91. Ich bin bey jm in d noht/ ich will jhn herauß reissen Esa. 41. Fürchte dich nit/ ich helffe dir/ ich stercke dich/ ich errette dich. 5. Die verklerung vnser Leiber/ Phil. 3. Tempel
Troſt wieder gehet von grund des Hertzens/ vñ durch-dringet die Wolcken. Da iſts ein rechter ernſt/ vnd da iſt Gott nicht fern. Pſ. 145. Der Herr iſt nahe bey denen/ die jhn mit ernſt anruffen. Pſ. 91. Ich bin bey jm in ď noht/ ich will jhn herauß reiſſen Eſa. 41. Fuͤrchte dich nit/ ich helffe dir/ ich ſtercke dich/ ich errette dich. 5. Die verklerung vnſer Leiber/ Phil. 3. Tempel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0718" n="694"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder</hi></fw><lb/> gehet von grund des Hertzens/ vñ durch-<lb/> dringet die Wolcken. Da iſts ein rechter<lb/> ernſt/ vnd da iſt Gott nicht fern. Pſ. 145.<lb/> Der <hi rendition="#k">He</hi>rr iſt nahe bey denen/ die jhn mit<lb/> ernſt anruffen. Pſ. 91. Ich bin bey jm in ď<lb/> noht/ ich will jhn herauß reiſſen Eſa. 41.<lb/> Fuͤrchte dich nit/ ich helffe dir/ ich ſtercke<lb/> dich/ ich errette dich.</p><lb/> <p>5. Die verklerung vnſer Leiber/ Phil. 3.<lb/> Vnſer wandel iſt im Himmel/ von dan-<lb/> nen wir auch warten des Heylandes Je-<lb/> ſu Chriſti des <hi rendition="#k">He</hi>rrn/ welcher vnſern<lb/> nichtigen Leib verkleren wird/ daß er ehn-<lb/> lich werde ſeinem verklerten Leibe nach ď<lb/> wirckung/ damit er kan auch alle ding jm<lb/> vnterthenig machẽ. Laß mir das eine groſ<supplied>-</supplied><lb/> ſe Herrligkeit ſeyn/ daß vnſer Leib nit al-<lb/> lein den Engeln Gottes wird gleich ſeyn/<lb/> ſondern auch dem verklerten Leibe Jeſu<lb/><note place="left">Matt. 17.<lb/> Marc. 9.<lb/> Verklerũg<lb/> vnſer Lei-<lb/> ber eine<lb/> groſſe<lb/> Herrlig-<lb/> keit.</note>Chriſti. Darum̃ hat ſich der Sohn Got-<lb/> tes vns zu troͤſten auff den Berg Thabor<lb/> in ſeinem verklerten Leibe geoffenbaret<lb/> vnd ſehen laſſen/ daß er in vnſern Hertzen<lb/> ein verlangẽ erwecke nach der verklerung<lb/> vnſerer Leiber. O welch ein herrlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Tempel</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [694/0718]
Troſt wieder
gehet von grund des Hertzens/ vñ durch-
dringet die Wolcken. Da iſts ein rechter
ernſt/ vnd da iſt Gott nicht fern. Pſ. 145.
Der Herr iſt nahe bey denen/ die jhn mit
ernſt anruffen. Pſ. 91. Ich bin bey jm in ď
noht/ ich will jhn herauß reiſſen Eſa. 41.
Fuͤrchte dich nit/ ich helffe dir/ ich ſtercke
dich/ ich errette dich.
5. Die verklerung vnſer Leiber/ Phil. 3.
Vnſer wandel iſt im Himmel/ von dan-
nen wir auch warten des Heylandes Je-
ſu Chriſti des Herrn/ welcher vnſern
nichtigen Leib verkleren wird/ daß er ehn-
lich werde ſeinem verklerten Leibe nach ď
wirckung/ damit er kan auch alle ding jm
vnterthenig machẽ. Laß mir das eine groſ-
ſe Herrligkeit ſeyn/ daß vnſer Leib nit al-
lein den Engeln Gottes wird gleich ſeyn/
ſondern auch dem verklerten Leibe Jeſu
Chriſti. Darum̃ hat ſich der Sohn Got-
tes vns zu troͤſten auff den Berg Thabor
in ſeinem verklerten Leibe geoffenbaret
vnd ſehen laſſen/ daß er in vnſern Hertzen
ein verlangẽ erwecke nach der verklerung
vnſerer Leiber. O welch ein herrlicher
Tempel
Matt. 17.
Marc. 9.
Verklerũg
vnſer Lei-
ber eine
groſſe
Herrlig-
keit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/718 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/718>, abgerufen am 16.02.2025. |