Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder die innerliche Anfechtung Matt. 26.Wachet vnnd betet/ daß jhr nicht in An-fechtung fallet. Vnter andern Anfechtungen aber len
Troſt wieder die innerliche Anfechtung Matt. 26.Wachet vnnd betet/ daß jhr nicht in An-fechtung fallet. Vnter andern Anfechtungen aber len
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0688" n="664"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder die innerliche Anfechtung</hi></fw><lb/><note place="left">Matt. 26.</note>Wachet vnnd betet/ daß jhr nicht in An-<lb/> fechtung fallet.</p><lb/> <p>Vnter andern Anfechtungen aber<lb/> hat der Sathan auch dieſe/ daß er den<lb/> Menſchen mit boͤſen/ leſterlichen/ ſchend-<lb/> lichen/ vnruhigen gedancken plaget/ dar-<lb/> durch er das Hertz engſtet/ martert vnnd<lb/> quelet/ daß es nimmer froh ka<supplied>n</supplied> werden.<lb/> Vnnd ſolche boͤſe gedancken ſind ſo ge-<lb/> ſchwinde/ ſo hefftig vnd gifftig/ daß man<lb/> nicht ein Augenblick darfuͤr <supplied>Fr</supplied>iede hat.<lb/><note place="left">Eph. 6.</note>Darumb ſie S. Paulus nenn<supplied>e</supplied>t Fewrige<lb/> Pfeile des Boͤſewichts/ das iſt gleich wie<lb/> ein offentlicher Feind eine Stadt mit<lb/> Fewer engſtet: Alſo engſtet d<supplied>er</supplied> Sathan<lb/> das Hertze mit folchen Helliſ<supplied>ch</supplied>en ged an-<lb/> cken. Vnd gleich wie ein verg<supplied>iff</supplied>ter Pfeil<lb/> ein ſchmertzhafftige Wunden mach<supplied>e</supplied>t vñ<lb/> vnleidliche wehetage: Alſo <supplied>m</supplied>achen die<lb/> Fewrige Pfeile des Teuffels <supplied>ſ</supplied>olche angſt<lb/> vnd heimliche ſchmertzen der Seelen/ die<lb/> kein Menſch außreden kan/ d<supplied>ar</supplied>gegen alle<lb/> Leibesſchnierßen/ ja alles vn<supplied>g</supplied>luͤck nichts<lb/> zu rechen iſt. Wieder ſolche <supplied>he</supplied>imliche in-<lb/> nerliche Anfechtunge/ darau<supplied>ß</supplied> groſſe See-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [664/0688]
Troſt wieder die innerliche Anfechtung
Wachet vnnd betet/ daß jhr nicht in An-
fechtung fallet.
Matt. 26.
Vnter andern Anfechtungen aber
hat der Sathan auch dieſe/ daß er den
Menſchen mit boͤſen/ leſterlichen/ ſchend-
lichen/ vnruhigen gedancken plaget/ dar-
durch er das Hertz engſtet/ martert vnnd
quelet/ daß es nimmer froh kan werden.
Vnnd ſolche boͤſe gedancken ſind ſo ge-
ſchwinde/ ſo hefftig vnd gifftig/ daß man
nicht ein Augenblick darfuͤr Friede hat.
Darumb ſie S. Paulus nennet Fewrige
Pfeile des Boͤſewichts/ das iſt gleich wie
ein offentlicher Feind eine Stadt mit
Fewer engſtet: Alſo engſtet der Sathan
das Hertze mit folchen Helliſchen ged an-
cken. Vnd gleich wie ein vergiffter Pfeil
ein ſchmertzhafftige Wunden machet vñ
vnleidliche wehetage: Alſo machen die
Fewrige Pfeile des Teuffels ſolche angſt
vnd heimliche ſchmertzen der Seelen/ die
kein Menſch außreden kan/ dargegen alle
Leibesſchnierßen/ ja alles vngluͤck nichts
zu rechen iſt. Wieder ſolche heimliche in-
nerliche Anfechtunge/ darauß groſſe See-
len
Eph. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/688 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/688>, abgerufen am 16.02.2025. |