Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder die hohen haben/ die sie nicht haben/ vnd meinen al-lezeit es sey jhre Schuld daß sie die gna- de auch nicht haben. Vnnd ob sie gleich mehr fleiß dar zu thun/ so werden sie doch inwendig immer dürrer vnnd inwendig härter denn ein Stein/ vnnd können vn- terweilen kein gedult haben/ vnnd werden also mehr mißtrostig vnd gepeiniget/ vnd jhnen düncket sie erzürnen Gott in allen dingen/ vnnd das ist jhnen von Hertzen leid. Endlich begeben sie sich in die gedult wiewol es jhnen schwer wird/ vnd leyden sich biß es GOtt wandelt/ denn sie sehen wol daß sie nicht fürder mögen kommen. Vnnd dardurch werden sie den Heiligen gleich/ in einer viel edlern weise/ denn so werden sie Christo ehnlicher/ dessen Le- ben voll war des Leydens. Diese Geist- lichen Märterer sind die Ermesten/ vn- ter allen so da leben nach jhren Gedan- cken/ aber für Gott sind sie die reichsten/ sie sind die allerfernesten von Gott nach jhren Gedancken/ vnnd sind doch Gott die allernegsten/ Sie sind nach jhren Ge- dancken
Troſt wieder die hohen haben/ die ſie nicht haben/ vnd meinen al-lezeit es ſey jhre Schuld daß ſie die gna- de auch nicht haben. Vnnd ob ſie gleich mehr fleiß dar zu thun/ ſo werden ſie doch inwendig immer duͤrrer vnnd inwendig haͤrter denn ein Stein/ vnnd koͤnnen vn- terweilen kein gedult haben/ vnnd werden alſo mehr mißtroſtig vnd gepeiniget/ vnd jhnen duͤncket ſie erzuͤrnen Gott in allen dingen/ vnnd das iſt jhnen von Hertzen leid. Endlich begeben ſie ſich in die gedult wiewol es jhnen ſchwer wird/ vnd leyden ſich biß es GOtt wandelt/ denn ſie ſehen wol daß ſie nicht fuͤrder moͤgen kommen. Vnnd dardurch werden ſie den Heiligen gleich/ in einer viel edlern weiſe/ denn ſo werden ſie Chriſto ehnlicher/ deſſen Le- ben voll war des Leydens. Dieſe Geiſt- lichen Maͤrterer ſind die Ermeſten/ vn- ter allen ſo da leben nach jhren Gedan- cken/ aber fuͤr Gott ſind ſie die reichſten/ ſie ſind die allerferneſten von Gott nach jhren Gedancken/ vnnd ſind doch Gott die allernegſten/ Sie ſind nach jhren Ge- dancken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0684" n="660"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder die hohen</hi></fw><lb/> haben/ die ſie nicht haben/ vnd meinen al-<lb/> lezeit es ſey jhre Schuld daß ſie die gna-<lb/> de auch nicht haben. Vnnd ob ſie gleich<lb/> mehr fleiß dar zu thun/ ſo werden ſie doch<lb/> inwendig immer duͤrrer vnnd inwendig<lb/> haͤrter denn ein Stein/ vnnd koͤnnen vn-<lb/> terweilen kein gedult haben/ vnnd werden<lb/> alſo mehr mißtroſtig vnd gepeiniget/ vnd<lb/> jhnen duͤncket ſie erzuͤrnen Gott in allen<lb/> dingen/ vnnd das iſt jhnen von Hertzen<lb/> leid. Endlich begeben ſie ſich in die gedult<lb/> wiewol es jhnen ſchwer wird/ vnd leyden<lb/> ſich biß es GOtt wandelt/ denn ſie ſehen<lb/> wol daß ſie nicht fuͤrder moͤgen kommen.<lb/> Vnnd dardurch werden ſie den Heiligen<lb/> gleich/ in einer viel edlern weiſe/ denn ſo<lb/> werden ſie Chriſto ehnlicher/ deſſen Le-<lb/> ben voll war des Leydens. Dieſe Geiſt-<lb/> lichen Maͤrterer ſind die Ermeſten/ vn-<lb/> ter allen ſo da leben nach jhren Gedan-<lb/> cken/ aber fuͤr Gott ſind ſie die reichſten/<lb/> ſie ſind die allerferneſten von Gott nach<lb/> jhren Gedancken/ vnnd ſind doch Gott<lb/> die allernegſten/ Sie ſind nach jhren Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dancken</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [660/0684]
Troſt wieder die hohen
haben/ die ſie nicht haben/ vnd meinen al-
lezeit es ſey jhre Schuld daß ſie die gna-
de auch nicht haben. Vnnd ob ſie gleich
mehr fleiß dar zu thun/ ſo werden ſie doch
inwendig immer duͤrrer vnnd inwendig
haͤrter denn ein Stein/ vnnd koͤnnen vn-
terweilen kein gedult haben/ vnnd werden
alſo mehr mißtroſtig vnd gepeiniget/ vnd
jhnen duͤncket ſie erzuͤrnen Gott in allen
dingen/ vnnd das iſt jhnen von Hertzen
leid. Endlich begeben ſie ſich in die gedult
wiewol es jhnen ſchwer wird/ vnd leyden
ſich biß es GOtt wandelt/ denn ſie ſehen
wol daß ſie nicht fuͤrder moͤgen kommen.
Vnnd dardurch werden ſie den Heiligen
gleich/ in einer viel edlern weiſe/ denn ſo
werden ſie Chriſto ehnlicher/ deſſen Le-
ben voll war des Leydens. Dieſe Geiſt-
lichen Maͤrterer ſind die Ermeſten/ vn-
ter allen ſo da leben nach jhren Gedan-
cken/ aber fuͤr Gott ſind ſie die reichſten/
ſie ſind die allerferneſten von Gott nach
jhren Gedancken/ vnnd ſind doch Gott
die allernegſten/ Sie ſind nach jhren Ge-
dancken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/684 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 660. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/684>, abgerufen am 16.02.2025. |