Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Geistlichen Anfechtungen. verlassen/ sondern vielmehr zeugnüß/Esa. 48.daß wann Gott einen Heiligen im Ofen des Elendes wol geleutert vnd geschmol- tzen/ die Erlösung gewiß darauff erfol- get. Vnnd das ist ein grosser trost/ wann das Prüffestündlein aus ist/ vnnd der Mensch die Proba außgehalten/ gewiß die Erlösung kommen wird. Dann wann die zeit der Trübsal ein Ende hat/ so kömpt die Frewde vberschwenglich/ Vnd Job am 5. Selig ist der MenschNach der Anfech- tung wird man ge- wiß getrö stet. den GOtt strafft. Darumb weigere dich der Züchtigung des Allmechtigen nicht/ Dann er verletzet vnd verbindet/ er zer- schmeist/ vnnd seine Hand heilet. Auß sechs Trübsaln wird er dich erlösen/ vnnd in der siebenden wird dich kein vbel rüh- ren. Er führet in die Helle/ vnnd wie- der herauß. Darumb soll kein Mensch verzagen in seinen hohen Anfechtungen/ sondern eine kleine zeit lernen des Her- ren Zorn tragen/ biß die Sonne der Gnaden wieder auffgehet. Dann den V u ij
Geiſtlichen Anfechtungen. verlaſſen/ ſondern vielmehr zeugnuͤß/Eſa. 48.daß wann Gott einen Heiligen im Ofen des Elendes wol geleutert vnd geſchmol- tzen/ die Erloͤſung gewiß darauff erfol- get. Vnnd das iſt ein groſſer troſt/ wann das Pruͤffeſtuͤndlein aus iſt/ vnnd der Menſch die Proba außgehalten/ gewiß die Erloͤſung kommen wird. Dann wann die zeit der Truͤbſal ein Ende hat/ ſo koͤmpt die Frewde vberſchwenglich/ Vnd Job am 5. Selig iſt der MenſchNach der Anfech- tung wird man ge- wiß getroͤ ſtet. den GOtt ſtrafft. Darumb weigere dich der Zuͤchtigung des Allmechtigen nicht/ Dann er verletzet vnd verbindet/ er zer- ſchmeiſt/ vnnd ſeine Hand heilet. Auß ſechs Truͤbſaln wird er dich erloͤſen/ vnnd in der ſiebenden wird dich kein vbel ruͤh- ren. Er fuͤhret in die Helle/ vnnd wie- der herauß. Darumb ſoll kein Menſch verzagen in ſeinen hohen Anfechtungen/ ſondern eine kleine zeit lernen des Her- ren Zorn tragen/ biß die Sonne der Gnaden wieder auffgehet. Dann den V u ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0681" n="657"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Geiſtlichen Anfechtungen.</hi></fw><lb/> verlaſſen/ ſondern vielmehr zeugnuͤß/<note place="right">Eſa. 48.</note><lb/> daß wann Gott einen Heiligen im Ofen<lb/> des Elendes wol geleutert vnd geſchmol-<lb/> tzen/ die Erloͤſung gewiß darauff erfol-<lb/> get. Vnnd das iſt ein groſſer troſt/ wann<lb/> das Pruͤffeſtuͤndlein aus iſt/ vnnd der<lb/> Menſch die Proba außgehalten/ gewiß<lb/> die Erloͤſung kommen wird. Dann<lb/> wann die zeit der Truͤbſal ein Ende hat/<lb/> ſo koͤmpt die Frewde vberſchwenglich/<lb/> Vnd Job am 5. Selig iſt der Menſch<note place="right">Nach der<lb/> Anfech-<lb/> tung wird<lb/> man ge-<lb/> wiß getroͤ<lb/> ſtet.</note><lb/> den GOtt ſtrafft. Darumb weigere dich<lb/> der Zuͤchtigung des Allmechtigen nicht/<lb/> Dann er verletzet vnd verbindet/ er zer-<lb/> ſchmeiſt/ vnnd ſeine Hand heilet. Auß<lb/> ſechs Truͤbſaln wird er dich erloͤſen/ vnnd<lb/> in der ſiebenden wird dich kein vbel ruͤh-<lb/> ren. Er fuͤhret in die Helle/ vnnd wie-<lb/> der herauß. Darumb ſoll kein Menſch<lb/> verzagen in ſeinen hohen Anfechtungen/<lb/> ſondern eine kleine zeit lernen des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Her-<lb/> ren</hi></hi> Zorn tragen/ biß die Sonne<lb/> der Gnaden wieder auffgehet. Dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [657/0681]
Geiſtlichen Anfechtungen.
verlaſſen/ ſondern vielmehr zeugnuͤß/
daß wann Gott einen Heiligen im Ofen
des Elendes wol geleutert vnd geſchmol-
tzen/ die Erloͤſung gewiß darauff erfol-
get. Vnnd das iſt ein groſſer troſt/ wann
das Pruͤffeſtuͤndlein aus iſt/ vnnd der
Menſch die Proba außgehalten/ gewiß
die Erloͤſung kommen wird. Dann
wann die zeit der Truͤbſal ein Ende hat/
ſo koͤmpt die Frewde vberſchwenglich/
Vnd Job am 5. Selig iſt der Menſch
den GOtt ſtrafft. Darumb weigere dich
der Zuͤchtigung des Allmechtigen nicht/
Dann er verletzet vnd verbindet/ er zer-
ſchmeiſt/ vnnd ſeine Hand heilet. Auß
ſechs Truͤbſaln wird er dich erloͤſen/ vnnd
in der ſiebenden wird dich kein vbel ruͤh-
ren. Er fuͤhret in die Helle/ vnnd wie-
der herauß. Darumb ſoll kein Menſch
verzagen in ſeinen hohen Anfechtungen/
ſondern eine kleine zeit lernen des Her-
ren Zorn tragen/ biß die Sonne
der Gnaden wieder auffgehet. Dann
den
Eſa. 48.
Nach der
Anfech-
tung wird
man ge-
wiß getroͤ
ſtet.
V u ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/681 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/681>, abgerufen am 16.02.2025. |