Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Trost wieder die hohen mich. Vnd im gantzen 88. Psalm klagt ervber Seelen vnd Hellenangst. Der Pro- phet Jeremias/ am 20. wünschet/ daß sei- ner Mutter Leib sein Grab gewesen we- er/ vnd er nicht lebendig ans Liecht were Gröste Heiligen haben die grösten Anfechtun- gen erdul- det/ vnnd sind doch bey Gott in gnaden gewest.kommen/ so dürfft er solch vnglück nicht sehen. Item der H. Job/ der da spricht am 6. Wann man meinen jammer auff einer wagen wegen möchte/ so würde er schwerer sein dann der Sand am Meer/ Meine Seele wünschet erhangen zu seyn. Item S. Paulus/ welchen des Sathans Engel mit Feusten geschlagen. 2. Cor. 12. Ja der Sohn Gottes selbst/ wie zittert sein heiliger Leib/ wie zaget seine Seele/ wie rufft er: Mein Gott/ mein Gott war- umb hastu mich verlassen? Aus diesen Exempeln lernen wir/ sen:
Troſt wieder die hohen mich. Vnd im gantzen 88. Pſalm klagt ervber Seelen vnd Hellenangſt. Der Pro- phet Jeremias/ am 20. wuͤnſchet/ daß ſei- ner Mutter Leib ſein Grab geweſen we- er/ vnd er nicht lebendig ans Liecht were Groͤſte Heiligen haben die groͤſten Anfechtũ- gen erdul- det/ vnnd ſind doch bey Gott in gnaden geweſt.kommen/ ſo duͤrfft er ſolch vngluͤck nicht ſehen. Item der H. Job/ der da ſpricht am 6. Wann man meinen jammer auff einer wagen wegen moͤchte/ ſo wuͤrde er ſchwerer ſein dañ der Sand am Meer/ Meine Seele wuͤnſchet erhangen zu ſeyn. Item S. Paulus/ welchen des Sathans Engel mit Feuſten geſchlagen. 2. Cor. 12. Ja der Sohn Gottes ſelbſt/ wie zittert ſein heiliger Leib/ wie zaget ſeine Seele/ wie rufft er: Mein Gott/ mein Gott war- umb haſtu mich verlaſſen? Aus dieſen Exempeln lernen wir/ ſen:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0672" n="648"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſt wieder die hohen</hi></fw><lb/> mich. Vnd im gantzen 88. Pſalm klagt er<lb/> vber Seelen vnd Hellenangſt. Der Pro-<lb/> phet Jeremias/ am 20. wuͤnſchet/ daß ſei-<lb/> ner Mutter Leib ſein Grab geweſen we-<lb/> er/ vnd er nicht lebendig ans Liecht were<lb/><note place="left">Groͤſte<lb/> Heiligen<lb/> haben die<lb/> groͤſten<lb/> Anfechtũ-<lb/> gen erdul-<lb/> det/ vnnd<lb/> ſind doch<lb/> bey Gott<lb/> in gnaden<lb/> geweſt.</note>kommen/ ſo duͤrfft er ſolch vngluͤck nicht<lb/> ſehen. Item der H. Job/ der da ſpricht<lb/> am 6. Wann man meinen jammer auff<lb/> einer wagen wegen moͤchte/ ſo wuͤrde<lb/> er ſchwerer ſein dañ der Sand am Meer/<lb/> Meine Seele wuͤnſchet erhangen zu ſeyn.<lb/> Item S. Paulus/ welchen des Sathans<lb/> Engel mit Feuſten geſchlagen. 2. Cor. 12.<lb/> Ja der Sohn Gottes ſelbſt/ wie zittert<lb/> ſein heiliger Leib/ wie zaget ſeine Seele/<lb/> wie rufft er: Mein Gott/ mein Gott war-<lb/> umb haſtu mich verlaſſen?</p><lb/> <p>Aus dieſen Exempeln lernen wir/<lb/> daß wir nicht die erſten ſeyn/ die mit ſo ho-<lb/> hen Anfechtungen verſuchet vnd geque-<lb/> let worden ſeyn/ ſondern daß es auch zu-<lb/> uor den allerhoͤheſten Heiligen wieder-<lb/> fahren ſey. Daraus wir den Troſt ſche-<lb/> pffen ſollẽ/ daß wie jenne in dieſer Todts-<lb/> noth/ vnd Hellenangſt nicht ſind verlaſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [648/0672]
Troſt wieder die hohen
mich. Vnd im gantzen 88. Pſalm klagt er
vber Seelen vnd Hellenangſt. Der Pro-
phet Jeremias/ am 20. wuͤnſchet/ daß ſei-
ner Mutter Leib ſein Grab geweſen we-
er/ vnd er nicht lebendig ans Liecht were
kommen/ ſo duͤrfft er ſolch vngluͤck nicht
ſehen. Item der H. Job/ der da ſpricht
am 6. Wann man meinen jammer auff
einer wagen wegen moͤchte/ ſo wuͤrde
er ſchwerer ſein dañ der Sand am Meer/
Meine Seele wuͤnſchet erhangen zu ſeyn.
Item S. Paulus/ welchen des Sathans
Engel mit Feuſten geſchlagen. 2. Cor. 12.
Ja der Sohn Gottes ſelbſt/ wie zittert
ſein heiliger Leib/ wie zaget ſeine Seele/
wie rufft er: Mein Gott/ mein Gott war-
umb haſtu mich verlaſſen?
Groͤſte
Heiligen
haben die
groͤſten
Anfechtũ-
gen erdul-
det/ vnnd
ſind doch
bey Gott
in gnaden
geweſt.
Aus dieſen Exempeln lernen wir/
daß wir nicht die erſten ſeyn/ die mit ſo ho-
hen Anfechtungen verſuchet vnd geque-
let worden ſeyn/ ſondern daß es auch zu-
uor den allerhoͤheſten Heiligen wieder-
fahren ſey. Daraus wir den Troſt ſche-
pffen ſollẽ/ daß wie jenne in dieſer Todts-
noth/ vnd Hellenangſt nicht ſind verlaſ-
ſen:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/672 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/672>, abgerufen am 16.02.2025. |