Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Anfechtung schicken sol. heit nicht ertragen/ fehet an viel von sichselbst zu halten/ als weren wir allein für allen andern solche selige Leute/ die Gott so hoch begabet hette/ dagegen andere Leute nit seyn/ fallen in Geistliche Hof- fart/ ja verlassen wol den rechten Vr- sprung dieser Himlischen Gaben/ vnnd fallen auff vns selbst. Solche verkerte vnart kan Gott an vns nicht leyden/ weil sie vns sehr schedlich vnd hinderlich ist an vnserer Seligkeit/ vnnd an der wahren Busse. Darumb entzeucht er vns den Himlischen Trost/ vnd alles/ daran wir lust vnd freude haben/ vnd verbirget sich so tieff für vns/ daß wir jhn weder sehen noch hören/ noch empfinden in vnsern Hertzen. Lesset vns also zwischen Himmel vnnd Helle schweben/ daß wir selbst für grosser angst nicht wissen/ wo aus oder ein/ ob wir gleuben oder nicht gleuben/Warumb Gott sei- nen Trost entzeugt. ob wir Hoffnung haben/ oder gar keine haben/ ob wir einen gnedigen oder zorni- gen GOtt haben/ ob wir im Leben oder im Tode seyn. Diß heisset dann die entzie- hung S s v
Anfechtung ſchicken ſol. heit nicht ertragen/ fehet an viel von ſichſelbſt zu halten/ als weren wir allein fuͤr allen andern ſolche ſelige Leute/ die Gott ſo hoch begabet hette/ dagegen andere Leute nit ſeyn/ fallen in Geiſtliche Hof- fart/ ja verlaſſen wol den rechten Vr- ſprung dieſer Himliſchen Gaben/ vnnd fallen auff vns ſelbſt. Solche verkerte vnart kan Gott an vns nicht leyden/ weil ſie vns ſehr ſchedlich vnd hinderlich iſt an vnſerer Seligkeit/ vnnd an der wahren Buſſe. Darumb entzeucht er vns den Himliſchen Troſt/ vnd alles/ daran wir luſt vnd freude haben/ vnd verbirget ſich ſo tieff fuͤr vns/ daß wir jhn weder ſehen noch hoͤren/ noch empfinden in vnſern Hertzen. Leſſet vns alſo zwiſchen Himmel vnnd Helle ſchweben/ daß wir ſelbſt fuͤr groſſer angſt nicht wiſſen/ wo aus oder ein/ ob wir gleuben oder nicht gleuben/Warumb Gott ſei- nen Troſt entzeugt. ob wir Hoffnung haben/ oder gar keine haben/ ob wir einen gnedigen oder zorni- gen GOtt haben/ ob wir im Leben oder im Tode ſeyn. Diß heiſſet dann die entzie- hung S ſ v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0655" n="631"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfechtung ſchicken ſol.</hi></fw><lb/> heit nicht ertragen/ fehet an viel von ſich<lb/> ſelbſt zu halten/ als weren wir allein fuͤr<lb/> allen andern ſolche ſelige Leute/ die Gott<lb/> ſo hoch begabet hette/ dagegen andere<lb/> Leute nit ſeyn/ fallen in Geiſtliche Hof-<lb/> fart/ ja verlaſſen wol den rechten Vr-<lb/> ſprung dieſer Himliſchen Gaben/ vnnd<lb/> fallen auff vns ſelbſt. Solche verkerte<lb/> vnart kan Gott an vns nicht leyden/ weil<lb/> ſie vns ſehr ſchedlich vnd hinderlich iſt an<lb/> vnſerer Seligkeit/ vnnd an der wahren<lb/> Buſſe. Darumb entzeucht er vns den<lb/> Himliſchen Troſt/ vnd alles/ daran wir<lb/> luſt vnd freude haben/ vnd verbirget ſich<lb/> ſo tieff fuͤr vns/ daß wir jhn weder ſehen<lb/> noch hoͤren/ noch empfinden in vnſern<lb/> Hertzen. Leſſet vns alſo zwiſchen Himmel<lb/> vnnd Helle ſchweben/ daß wir ſelbſt fuͤr<lb/> groſſer angſt nicht wiſſen/ wo aus oder<lb/> ein/ ob wir gleuben oder nicht gleuben/<note place="right">Warumb<lb/> Gott ſei-<lb/> nen Troſt<lb/> entzeugt.</note><lb/> ob wir Hoffnung haben/ oder gar keine<lb/> haben/ ob wir einen gnedigen oder zorni-<lb/> gen GOtt haben/ ob wir im Leben oder<lb/> im Tode ſeyn. Diß heiſſet dann die entzie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ v</fw><fw place="bottom" type="catch">hung</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [631/0655]
Anfechtung ſchicken ſol.
heit nicht ertragen/ fehet an viel von ſich
ſelbſt zu halten/ als weren wir allein fuͤr
allen andern ſolche ſelige Leute/ die Gott
ſo hoch begabet hette/ dagegen andere
Leute nit ſeyn/ fallen in Geiſtliche Hof-
fart/ ja verlaſſen wol den rechten Vr-
ſprung dieſer Himliſchen Gaben/ vnnd
fallen auff vns ſelbſt. Solche verkerte
vnart kan Gott an vns nicht leyden/ weil
ſie vns ſehr ſchedlich vnd hinderlich iſt an
vnſerer Seligkeit/ vnnd an der wahren
Buſſe. Darumb entzeucht er vns den
Himliſchen Troſt/ vnd alles/ daran wir
luſt vnd freude haben/ vnd verbirget ſich
ſo tieff fuͤr vns/ daß wir jhn weder ſehen
noch hoͤren/ noch empfinden in vnſern
Hertzen. Leſſet vns alſo zwiſchen Himmel
vnnd Helle ſchweben/ daß wir ſelbſt fuͤr
groſſer angſt nicht wiſſen/ wo aus oder
ein/ ob wir gleuben oder nicht gleuben/
ob wir Hoffnung haben/ oder gar keine
haben/ ob wir einen gnedigen oder zorni-
gen GOtt haben/ ob wir im Leben oder
im Tode ſeyn. Diß heiſſet dann die entzie-
hung
Warumb
Gott ſei-
nen Troſt
entzeugt.
S ſ v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/655 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/655>, abgerufen am 16.02.2025. |