Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.im gehorsam Christi. 6. Hat GOtt vnsere gerechtigkeit werden.
im gehorſam Chriſti. 6. Hat GOtt vnſere gerechtigkeit werden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0065" n="41"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im gehorſam Chriſti.</hi> </fw><lb/> <p>6. Hat GOtt vnſere gerechtigkeit<lb/> durch den Glauben zu ergreiffen verord-<lb/> net/ weil derſelbe auff Gottes Warheit/<lb/> vnd verheiſſung gebawet/ vnd daran ge-<note place="right">GOTtes<lb/> gnade vñ<lb/> warheit<lb/> iſt der<lb/> grund vn<lb/> ſer ſelig-<lb/> keit.</note><lb/> bunden/ durch welche Gott die gerechtig-<lb/> keit dem Abraham/ vnd allen ſeinem gleu-<lb/> bigen Samen verheiſſen vnnd zugeſagt.<lb/> Darum ſchleuſt S. Paulus zun Roͤmern<lb/> am 4. Muß die Gerechtigkeit aus dem<lb/> Glauben kommen/ auff daß ſie ſey aus<lb/> Gnaden/ vnd die Verheiſſung feſt blei-<lb/> be. Auff dieſe Verheiſſung der gnaden/<lb/> ſo in Chriſto erfuͤllet iſt/ hat GOTT<lb/> vnſere Gerechtigkeit vnnd Seligkeit er-<lb/> bawet/ wie der Apoſtel ferner zun Gala-<lb/> tern am 3. bezeuget: Gleich wie Abra-<lb/> ham GOTT gegleubet/ vnd es iſt jm zu<lb/> gerechnet zur gerechtigkeit/ ſo erkennet jhr<lb/> nu/ daß die des Glaubens ſind/ die ſind<lb/> Abrahams Kinder. Die Schrifft aber<note place="right">Alle gleu-<lb/> bige/ erbẽ<lb/> den Segẽ<lb/> Abrahae.</note><lb/> hat es zuuor erſehen/ daß Gott die Hey-<lb/> den/ durch den Glauben gerecht mache/<lb/> darumb verkuͤndiget ſie dem Abraham:<lb/> In dir ſollen alle Heyden geſegnet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0065]
im gehorſam Chriſti.
6. Hat GOtt vnſere gerechtigkeit
durch den Glauben zu ergreiffen verord-
net/ weil derſelbe auff Gottes Warheit/
vnd verheiſſung gebawet/ vnd daran ge-
bunden/ durch welche Gott die gerechtig-
keit dem Abraham/ vnd allen ſeinem gleu-
bigen Samen verheiſſen vnnd zugeſagt.
Darum ſchleuſt S. Paulus zun Roͤmern
am 4. Muß die Gerechtigkeit aus dem
Glauben kommen/ auff daß ſie ſey aus
Gnaden/ vnd die Verheiſſung feſt blei-
be. Auff dieſe Verheiſſung der gnaden/
ſo in Chriſto erfuͤllet iſt/ hat GOTT
vnſere Gerechtigkeit vnnd Seligkeit er-
bawet/ wie der Apoſtel ferner zun Gala-
tern am 3. bezeuget: Gleich wie Abra-
ham GOTT gegleubet/ vnd es iſt jm zu
gerechnet zur gerechtigkeit/ ſo erkennet jhr
nu/ daß die des Glaubens ſind/ die ſind
Abrahams Kinder. Die Schrifft aber
hat es zuuor erſehen/ daß Gott die Hey-
den/ durch den Glauben gerecht mache/
darumb verkuͤndiget ſie dem Abraham:
In dir ſollen alle Heyden geſegnet
werden.
GOTtes
gnade vñ
warheit
iſt der
grund vn
ſer ſelig-
keit.
Alle gleu-
bige/ erbẽ
den Segẽ
Abrahae.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/65 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/65>, abgerufen am 16.02.2025. |