Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Anfechtung schicken sol. jhm/ vnnd erhielt jhn/ ja ist das nicht eingroß wunder/ daß der Herr Christus in seiner Hellenangst keinen Trost hat können erlangen/ vnd war doch mit Gott vereinigt? Dann er war ja GOtt vnnd Mensch Noch dennoch hat sich Gott mit seinem Trost so tieff für jhm verborgen/ daß er keinen Trost nach seiner Mensch- heit hörete oder sahe. Ist nun das dem Herrn Christo wiederfahren/ der mitGott bey vns in Hel lenangst vnd erhelt vns ob wirsgleich nicht em- pfinden. der ewigen Gottheit vereinigt ist/ vnd mit dem höchsten Freuden Oel gesalbet/ vnd ist gleichwol in solche Trawrigkeit gera- ten/ was ists dann wunder/ das offt einen armen Menschen solche betrübnüß vber- felt. Darumb alles/ was vns wiederfehret/ Daran erkennet man nun/ daß du Mit- S s ij
Anfechtung ſchicken ſol. jhm/ vnnd erhielt jhn/ ja iſt das nicht eingroß wunder/ daß der Herr Chriſtus in ſeiner Hellenangſt keinen Troſt hat koͤnnen erlangen/ vnd war doch mit Gott vereinigt? Dann er war ja GOtt vnnd Menſch Noch dennoch hat ſich Gott mit ſeinem Troſt ſo tieff fuͤr jhm verborgen/ daß er keinen Troſt nach ſeiner Menſch- heit hoͤrete oder ſahe. Iſt nun das dem Herrn Chriſto wiederfahren/ der mitGott bey vns in Hel lenangſt vnd erhelt vns ob wirsgleich nicht em- pfinden. der ewigen Gottheit vereinigt iſt/ vnd mit dem hoͤchſten Freuden Oel geſalbet/ vnd iſt gleichwol in ſolche Trawrigkeit gera- ten/ was iſts dann wunder/ das offt einen armen Menſchen ſolche betruͤbnuͤß vber- felt. Darumb alles/ was vns wiederfehret/ Daran erkennet man nun/ daß du Mit- S ſ ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0649" n="625"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfechtung ſchicken ſol.</hi></fw><lb/> jhm/ vnnd erhielt jhn/ ja iſt das nicht ein<lb/> groß wunder/ daß der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus<lb/> in ſeiner Hellenangſt keinen Troſt hat<lb/> koͤnnen erlangen/ vnd war doch mit Gott<lb/> vereinigt? Dann er war ja GOtt vnnd<lb/> Menſch Noch dennoch hat ſich Gott mit<lb/> ſeinem Troſt ſo tieff fuͤr jhm verborgen/<lb/> daß er keinen Troſt nach ſeiner Menſch-<lb/> heit hoͤrete oder ſahe. Iſt nun das dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chriſto wiederfahren/ der mit<note place="right">Gott bey<lb/> vns in Hel<lb/> lenangſt<lb/> vnd erhelt<lb/> vns ob<lb/> wirsgleich<lb/> nicht em-<lb/> pfinden.</note><lb/> der ewigen Gottheit vereinigt iſt/ vnd mit<lb/> dem hoͤchſten Freuden Oel geſalbet/ vnd<lb/> iſt gleichwol in ſolche Trawrigkeit gera-<lb/> ten/ was iſts dann wunder/ das offt einen<lb/> armen Menſchen ſolche betruͤbnuͤß vber-<lb/> felt.</p><lb/> <p>Darumb alles/ was vns wiederfehret/<lb/> das iſt zuuor vnſerm <hi rendition="#k">He</hi>rrn Jeſu Chri-<lb/> ſto auch wiederfahren/ als vnſerm Heup-<lb/> te. Vnnd iſt demnach nicht vnrecht/ daß<lb/> die Glieder des Hauptes ſchmertzen em-<lb/> pfinden.</p><lb/> <p>Daran erkennet man nun/ daß du<lb/> ein wahres Glied Chriſti biſt/ vnd ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Mit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [625/0649]
Anfechtung ſchicken ſol.
jhm/ vnnd erhielt jhn/ ja iſt das nicht ein
groß wunder/ daß der Herr Chriſtus
in ſeiner Hellenangſt keinen Troſt hat
koͤnnen erlangen/ vnd war doch mit Gott
vereinigt? Dann er war ja GOtt vnnd
Menſch Noch dennoch hat ſich Gott mit
ſeinem Troſt ſo tieff fuͤr jhm verborgen/
daß er keinen Troſt nach ſeiner Menſch-
heit hoͤrete oder ſahe. Iſt nun das dem
Herrn Chriſto wiederfahren/ der mit
der ewigen Gottheit vereinigt iſt/ vnd mit
dem hoͤchſten Freuden Oel geſalbet/ vnd
iſt gleichwol in ſolche Trawrigkeit gera-
ten/ was iſts dann wunder/ das offt einen
armen Menſchen ſolche betruͤbnuͤß vber-
felt.
Gott bey
vns in Hel
lenangſt
vnd erhelt
vns ob
wirsgleich
nicht em-
pfinden.
Darumb alles/ was vns wiederfehret/
das iſt zuuor vnſerm Herrn Jeſu Chri-
ſto auch wiederfahren/ als vnſerm Heup-
te. Vnnd iſt demnach nicht vnrecht/ daß
die Glieder des Hauptes ſchmertzen em-
pfinden.
Daran erkennet man nun/ daß du
ein wahres Glied Chriſti biſt/ vnd ein
Mit-
S ſ ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/649 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/649>, abgerufen am 16.02.2025. |