Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.des Glaubens. gen/ daß man jhn siede vnd brate/ beste-het im Fewer vnnd Wasser: Aber den schwachen Milchglauben muß man seu- ber lich angreiffen/ wie ein zerbrochenes Rohr/ damit mans nicht vollend zerbre- che. Jerem. 31. Ich will die müden See- len erquicken/ vnd die bekümmerten See- len settigen die sich für schwachgleubige erkennen/ die sind die Geistarmen. Matt. 5. Selig sind die Geistlich arm seyn. Die Schwachgleubigen sind die Geistlich Kranck seyn/ die tröstet der Herr Matth. 9. die Starcken bedürffen des Artztes nicht sondern die Krancken. Rom. 14. Die Schwachen im glauben nehmet auff/ vnd verwirret die Gewissen nicht. 1. Cor. 8. Den Schwachen bin ich wor- den als ein schwacher/ auff daß ich auch die Schwachen gewinne. Ezech. 34. Ich will das verwundete verbinden/ vnnd des Schwachen warten. Joh. 6. Wer zu mir kompt/ den will ich nicht von mir hinaus stossen. In diese tröstliche Verheissung sollen sich alle Schwachgleubige ein- schliessen R r iij
des Glaubens. gen/ daß man jhn ſiede vnd brate/ beſte-het im Fewer vnnd Waſſer: Aber den ſchwachen Milchglauben muß man ſeu- ber lich angreiffen/ wie ein zerbrochenes Rohr/ damit mans nicht vollend zerbre- che. Jerem. 31. Ich will die muͤden See- len erquicken/ vnd die bekuͤmmerten See- len ſettigen die ſich fuͤr ſchwachgleubige erkennen/ die ſind die Geiſtarmen. Matt. 5. Selig ſind die Geiſtlich arm ſeyn. Die Schwachgleubigen ſind die Geiſtlich Kranck ſeyn/ die troͤſtet der Herr Matth. 9. die Starcken beduͤrffen des Artztes nicht ſondern die Krancken. Rom. 14. Die Schwachen im glauben nehmet auff/ vnd verwirret die Gewiſſen nicht. 1. Cor. 8. Den Schwachen bin ich wor- den als ein ſchwacher/ auff daß ich auch die Schwachen gewinne. Ezech. 34. Ich will das verwundete verbinden/ vnnd des Schwachen warten. Joh. 6. Wer zu mir kompt/ den will ich nicht von mir hinaus ſtoſſen. In dieſe troͤſtliche Verheiſſung ſollen ſich alle Schwachgleubige ein- ſchlieſſen R r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0635" n="611"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Glaubens.</hi></fw><lb/> gen/ daß man jhn ſiede vnd brate/ beſte-<lb/> het im Fewer vnnd Waſſer: Aber den<lb/> ſchwachen Milchglauben muß man ſeu-<lb/> ber lich angreiffen/ wie ein zerbrochenes<lb/> Rohr/ damit mans nicht vollend zerbre-<lb/> che. Jerem. 31. Ich will die muͤden See-<lb/> len erquicken/ vnd die bekuͤmmerten See-<lb/> len ſettigen die ſich fuͤr ſchwachgleubige<lb/> erkennen/ die ſind die Geiſtarmen. Matt.<lb/> 5. Selig ſind die Geiſtlich arm ſeyn. Die<lb/> Schwachgleubigen ſind die Geiſtlich<lb/> Kranck ſeyn/ die troͤſtet der <hi rendition="#k">He</hi>rr Matth.<lb/> 9. die Starcken beduͤrffen des Artztes<lb/> nicht ſondern die Krancken. Rom. 14.<lb/> Die Schwachen im glauben nehmet<lb/> auff/ vnd verwirret die Gewiſſen nicht.<lb/> 1. Cor. 8. Den Schwachen bin ich wor-<lb/> den als ein ſchwacher/ auff daß ich auch<lb/> die Schwachen gewinne. Ezech. 34. Ich<lb/> will das verwundete verbinden/ vnnd des<lb/> Schwachen warten. Joh. 6. Wer zu mir<lb/> kompt/ den will ich nicht von mir hinaus<lb/> ſtoſſen. In dieſe troͤſtliche Verheiſſung<lb/> ſollen ſich alle Schwachgleubige ein-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchlieſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [611/0635]
des Glaubens.
gen/ daß man jhn ſiede vnd brate/ beſte-
het im Fewer vnnd Waſſer: Aber den
ſchwachen Milchglauben muß man ſeu-
ber lich angreiffen/ wie ein zerbrochenes
Rohr/ damit mans nicht vollend zerbre-
che. Jerem. 31. Ich will die muͤden See-
len erquicken/ vnd die bekuͤmmerten See-
len ſettigen die ſich fuͤr ſchwachgleubige
erkennen/ die ſind die Geiſtarmen. Matt.
5. Selig ſind die Geiſtlich arm ſeyn. Die
Schwachgleubigen ſind die Geiſtlich
Kranck ſeyn/ die troͤſtet der Herr Matth.
9. die Starcken beduͤrffen des Artztes
nicht ſondern die Krancken. Rom. 14.
Die Schwachen im glauben nehmet
auff/ vnd verwirret die Gewiſſen nicht.
1. Cor. 8. Den Schwachen bin ich wor-
den als ein ſchwacher/ auff daß ich auch
die Schwachen gewinne. Ezech. 34. Ich
will das verwundete verbinden/ vnnd des
Schwachen warten. Joh. 6. Wer zu mir
kompt/ den will ich nicht von mir hinaus
ſtoſſen. In dieſe troͤſtliche Verheiſſung
ſollen ſich alle Schwachgleubige ein-
ſchlieſſen
R r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/635 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/635>, abgerufen am 16.02.2025. |