Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.sol in vnsern Hertzen gedult wircken. Der sechste Trost: Er wird mich ge/ Q q ij
ſol in vnſern Hertzen gedult wircken. Der ſechſte Troſt: Er wird mich ge/ Q q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0617" n="593"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ſol in vnſern Hertzen gedult wircken.</hi> </fw><lb/> <p>Der ſechſte Troſt: Er wird mich<lb/> ans Liecht bringen/ daß ich meine luſt an<lb/> ſeiner gnade ſehe. Iſt ein gleichnis/ ge-<lb/> nommen von einem/ der gar im Finſtern<lb/> ſitzet/ deſſen man vergiſſet/ wie eines<lb/> Todten/ den man aus einem tieffen Ker-<lb/> cker herfuͤr bringt ans Liecht. Vnnd<lb/> wie nun derſelbe zuuor nichts geſehen<lb/> hat dann eitel Trawrigkeit vnd Finſter-<lb/> nis: Alſo ſiehet er nun ſeine luſt an dem<lb/> ſchoͤnen Himmel/ vnnd am Liecht der<lb/> Sonuen. Alſo gehets auch im Vngluͤck<lb/> vnnd Creutz zu/ wann daſſelbe vberhin<lb/> iſt/ ſo bricht dann an der ſchoͤne glantz<lb/> GOTtes/ des Himliſchen Troſtes/ daß<lb/> man ſeine luſt ſiehet an GOTtes huͤlffe<lb/> vnd gnade. So iſts dem Joſeph ergan-<lb/> gen. Wie ein herrlich Liecht iſt er worden/<lb/> da die Finſterniß ſeiner Truͤbſal vber-<lb/> hin war? Deßgleichen David/ welch<lb/> ein herrlicher Koͤnig ward er/ nach dem<note place="right">Gerechtig<lb/> keit vnnd<lb/> Warheit<lb/> kommen<lb/> endlich<lb/> ans liecht.</note><lb/> ſeine Finſterniß ein Ende hatte? Wie<lb/> herrlich bracht jhn GOTT ans Liecht?<lb/> So wirds auch gehen am Juͤngſten Ta-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ge/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [593/0617]
ſol in vnſern Hertzen gedult wircken.
Der ſechſte Troſt: Er wird mich
ans Liecht bringen/ daß ich meine luſt an
ſeiner gnade ſehe. Iſt ein gleichnis/ ge-
nommen von einem/ der gar im Finſtern
ſitzet/ deſſen man vergiſſet/ wie eines
Todten/ den man aus einem tieffen Ker-
cker herfuͤr bringt ans Liecht. Vnnd
wie nun derſelbe zuuor nichts geſehen
hat dann eitel Trawrigkeit vnd Finſter-
nis: Alſo ſiehet er nun ſeine luſt an dem
ſchoͤnen Himmel/ vnnd am Liecht der
Sonuen. Alſo gehets auch im Vngluͤck
vnnd Creutz zu/ wann daſſelbe vberhin
iſt/ ſo bricht dann an der ſchoͤne glantz
GOTtes/ des Himliſchen Troſtes/ daß
man ſeine luſt ſiehet an GOTtes huͤlffe
vnd gnade. So iſts dem Joſeph ergan-
gen. Wie ein herrlich Liecht iſt er worden/
da die Finſterniß ſeiner Truͤbſal vber-
hin war? Deßgleichen David/ welch
ein herrlicher Koͤnig ward er/ nach dem
ſeine Finſterniß ein Ende hatte? Wie
herrlich bracht jhn GOTT ans Liecht?
So wirds auch gehen am Juͤngſten Ta-
ge/
Gerechtig
keit vnnd
Warheit
kommen
endlich
ans liecht.
Q q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/617 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/617>, abgerufen am 16.02.2025. |