Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie ein jeder diesen Trost hen Person/ so für vns gelitten/ dieVnendli- che Beza- lung be- greifft al- ler Men- schen Sünde.Gott vnd Mensch ist. Warumb wol- testu dann diesem hohen Verdienst eine Zahl/ ein Maß/ ein Ende setzen/ daß er eben an dir solt auff hören/ vnd dich vnd deine Sünde nicht mit begreiffen solte? Ja wann ein jeder Mensch aller Welt Sünde allein auff den Halß hette/ vnd so viel welt voll sünde weren/ so viel Men- Mich: 7.schen sein/ so were doch Christi Verdienst vnd Gerechtigkeit grösser. Warumb woltestu dich dann desselben nicht auch an- nemen? Daß ist die Tieffe des Meers/ darein GOtt vnsere Sünde geworffen. Daß ist das der 103. Psalm spricht: So hoch der Himmel vber der Erden ist/ lest GOtt seine Gnade walten vber alle/ die jn fürchten/ so weit der Abend vom Mor- gen/ lest er vnsere Vbertretung von vns seyn. Daß ist die ewige Erlösung/ davon Rom: 8. Volkomme- ner Ge- horsam Christi gilt für al- le mensch[en]die Epistel an die Hebreer am 9. sagt: Diß ist/ daß S. Paulus sagt. Wer wil Verdammen/ Christus ist hie/ der ge- storben/ Gott ist hie der gerecht machet. So
Wie ein jeder dieſen Troſt hen Perſon/ ſo fuͤr vns gelitten/ dieVnendli- che Beza- lung be- greifft al- ler Men- ſchen Suͤnde.Gott vnd Menſch iſt. Warumb wol- teſtu dann dieſem hohen Verdienſt eine Zahl/ ein Maß/ ein Ende ſetzen/ daß er eben an dir ſolt auff hoͤren/ vnd dich vnd deine Suͤnde nicht mit begreiffen ſolte? Ja wann ein jeder Menſch aller Welt Suͤnde allein auff den Halß hette/ vnd ſo viel welt voll ſuͤnde werẽ/ ſo viel Men- Mich: 7.ſchen ſein/ ſo were doch Chriſti Verdienſt vnd Gerechtigkeit groͤſſer. Warumb wolteſtu dich dañ deſſelben nicht auch an- nemen? Daß iſt die Tieffe des Meers/ darein GOtt vnſere Suͤnde geworffen. Daß iſt das der 103. Pſalm ſpricht: So hoch der Himmel vber der Erden iſt/ leſt GOtt ſeine Gnade walten vber alle/ die jn fuͤrchten/ ſo weit der Abend vom Mor- gen/ leſt er vnſere Vbertretung von vns ſeyn. Daß iſt die ewige Erloͤſung/ davon Rom: 8. Volkom̃e- ner Ge- horſam Chriſti gilt fuͤr al- le menſch[ē]die Epiſtel an die Hebreer am 9. ſagt: Diß iſt/ daß S. Paulus ſagt. Wer wil Verdammen/ Chriſtus iſt hie/ der ge- ſtorben/ Gott iſt hie der gerecht machet. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie ein jeder dieſen Troſt</hi></fw><lb/> hen Perſon/ ſo fuͤr vns gelitten/ die<lb/><note place="left">Vnendli-<lb/> che Beza-<lb/> lung be-<lb/> greifft al-<lb/> ler Men-<lb/> ſchen<lb/> Suͤnde.</note>Gott vnd Menſch iſt. Warumb wol-<lb/> teſtu dann dieſem hohen Verdienſt eine<lb/> Zahl/ ein Maß/ ein Ende ſetzen/ daß er<lb/> eben an dir ſolt auff hoͤren/ vnd dich vnd<lb/> deine Suͤnde nicht mit begreiffen ſolte?<lb/> Ja wann ein jeder Menſch aller Welt<lb/> Suͤnde allein auff den Halß hette/ vnd<lb/> ſo viel welt voll ſuͤnde werẽ/ ſo viel Men-<lb/><note place="left">Mich: 7.</note>ſchen ſein/ ſo were doch Chriſti Verdienſt<lb/> vnd Gerechtigkeit groͤſſer. Warumb<lb/> wolteſtu dich dañ deſſelben nicht auch an-<lb/> nemen? Daß iſt die Tieffe des Meers/<lb/> darein GOtt vnſere Suͤnde geworffen.<lb/> Daß iſt das der 103. Pſalm ſpricht: So<lb/> hoch der Himmel vber der Erden iſt/ leſt<lb/> GOtt ſeine Gnade walten vber alle/ die<lb/> jn fuͤrchten/ ſo weit der Abend vom Mor-<lb/> gen/ leſt er vnſere Vbertretung von vns<lb/> ſeyn. Daß iſt die ewige Erloͤſung/ davon<lb/><note place="left">Rom: 8.<lb/> Volkom̃e-<lb/> ner Ge-<lb/> horſam<lb/> Chriſti<lb/> gilt fuͤr al-<lb/> le menſch<supplied>ē</supplied></note>die Epiſtel an die Hebreer am 9. ſagt:<lb/> Diß iſt/ daß S. Paulus ſagt. Wer wil<lb/> Verdammen/ Chriſtus iſt hie/ der ge-<lb/> ſtorben/ Gott iſt hie der gerecht machet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0052]
Wie ein jeder dieſen Troſt
hen Perſon/ ſo fuͤr vns gelitten/ die
Gott vnd Menſch iſt. Warumb wol-
teſtu dann dieſem hohen Verdienſt eine
Zahl/ ein Maß/ ein Ende ſetzen/ daß er
eben an dir ſolt auff hoͤren/ vnd dich vnd
deine Suͤnde nicht mit begreiffen ſolte?
Ja wann ein jeder Menſch aller Welt
Suͤnde allein auff den Halß hette/ vnd
ſo viel welt voll ſuͤnde werẽ/ ſo viel Men-
ſchen ſein/ ſo were doch Chriſti Verdienſt
vnd Gerechtigkeit groͤſſer. Warumb
wolteſtu dich dañ deſſelben nicht auch an-
nemen? Daß iſt die Tieffe des Meers/
darein GOtt vnſere Suͤnde geworffen.
Daß iſt das der 103. Pſalm ſpricht: So
hoch der Himmel vber der Erden iſt/ leſt
GOtt ſeine Gnade walten vber alle/ die
jn fuͤrchten/ ſo weit der Abend vom Mor-
gen/ leſt er vnſere Vbertretung von vns
ſeyn. Daß iſt die ewige Erloͤſung/ davon
die Epiſtel an die Hebreer am 9. ſagt:
Diß iſt/ daß S. Paulus ſagt. Wer wil
Verdammen/ Chriſtus iſt hie/ der ge-
ſtorben/ Gott iſt hie der gerecht machet.
Vnendli-
che Beza-
lung be-
greifft al-
ler Men-
ſchen
Suͤnde.
Mich: 7.
Rom: 8.
Volkom̃e-
ner Ge-
horſam
Chriſti
gilt fuͤr al-
le menſchē
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/52 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/52>, abgerufen am 16.02.2025. |