Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.jhm zueignen sol. Mittler zwischen GOtt vnd den Men-schen/ der Mensch Jesus Christus/ der sich selbst gegeben hat für alle zur Erlö- sung. Derhalben so wil auch Gott/ das allen Menschen geholffen werde/ vnd zur Erkentnüß der Warheit kommen/ weil Christus sich für alle gegeben hat zur Er- lösung. Vnd das meinet S. Paulus Co- loss: 1. das durch Christum alles versönet ist/ was im Himmel vnd Erden ist. Wel- ches er auch bezeuget/ Rom: 8. Gott hat seines eignen Sohns nicht versönet/ son- dern für vns alle dahin gegeben. Sihe/ in dieser zahl bistu auch. Dann bey Gott ist kein ansehen der Person/ Actor: 10. Sa- ge mir/ für wem ist Christus gestorben? für die Sünder. Ist er nun für die Sün- der gestorben/ so ist er auch für dich ge- storben/ weil du auch ein Sünder bist. 5. Der fünffte Grundt ist der allgemei- wor- C v
jhm zueignen ſol. Mittler zwiſchen GOtt vnd den Men-ſchen/ der Menſch Jeſus Chriſtus/ der ſich ſelbſt gegeben hat fuͤr alle zur Erloͤ- ſung. Derhalben ſo wil auch Gott/ das allen Menſchen geholffen werde/ vnd zur Erkentnuͤß der Warheit kommen/ weil Chriſtus ſich fuͤr alle gegeben hat zur Er- loͤſung. Vnd das meinet S. Paulus Co- loſſ: 1. das durch Chriſtum alles verſoͤnet iſt/ was im Him̃el vnd Erden iſt. Wel- ches er auch bezeuget/ Rom: 8. Gott hat ſeines eignen Sohns nicht verſoͤnet/ ſon- dern fuͤr vns alle dahin gegeben. Sihe/ in dieſer zahl biſtu auch. Dann bey Gott iſt kein anſehen der Perſon/ Actor: 10. Sa- ge mir/ fuͤr wem iſt Chriſtus geſtorben? fuͤr die Suͤnder. Iſt er nun fuͤr die Suͤn- der geſtorben/ ſo iſt er auch fuͤr dich ge- ſtorben/ weil du auch ein Suͤnder biſt. 5. Der fuͤnffte Grundt iſt der allgemei- wor- C v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">jhm zueignen ſol.</hi></fw><lb/> Mittler zwiſchen GOtt vnd den Men-<lb/> ſchen/ der Menſch Jeſus Chriſtus/ der<lb/> ſich ſelbſt gegeben hat fuͤr alle zur Erloͤ-<lb/> ſung. Derhalben ſo wil auch Gott/ das<lb/> allen Menſchen geholffen werde/ vnd zur<lb/> Erkentnuͤß der Warheit kommen/ weil<lb/> Chriſtus ſich fuͤr alle gegeben hat zur Er-<lb/> loͤſung. Vnd das meinet S. Paulus Co-<lb/> loſſ: 1. das durch Chriſtum alles verſoͤnet<lb/> iſt/ was im Him̃el vnd Erden iſt. Wel-<lb/> ches er auch bezeuget/ Rom: 8. Gott hat<lb/> ſeines eignen Sohns nicht verſoͤnet/ ſon-<lb/> dern fuͤr vns alle dahin gegeben. Sihe/ in<lb/> dieſer zahl biſtu auch. Dann bey Gott iſt<lb/> kein anſehen der Perſon/ Actor: 10. Sa-<lb/> ge mir/ fuͤr wem iſt Chriſtus geſtorben?<lb/> fuͤr die Suͤnder. Iſt er nun fuͤr die Suͤn-<lb/> der geſtorben/ ſo iſt er auch fuͤr dich ge-<lb/> ſtorben/ weil du auch ein Suͤnder biſt.</p><lb/> <p>5. Der fuͤnffte Grundt iſt der allgemei-<lb/> ne Beruff/ welcher da fleuſſet aus dem<lb/> allgemeinen Verdienſt Chriſti. Dann<lb/> weil derſelbe fuͤr aller Welt Suͤnde ge-<lb/> ſchehen/ ſo iſt auch daſſelbe geprediget<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C v</fw><fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0047]
jhm zueignen ſol.
Mittler zwiſchen GOtt vnd den Men-
ſchen/ der Menſch Jeſus Chriſtus/ der
ſich ſelbſt gegeben hat fuͤr alle zur Erloͤ-
ſung. Derhalben ſo wil auch Gott/ das
allen Menſchen geholffen werde/ vnd zur
Erkentnuͤß der Warheit kommen/ weil
Chriſtus ſich fuͤr alle gegeben hat zur Er-
loͤſung. Vnd das meinet S. Paulus Co-
loſſ: 1. das durch Chriſtum alles verſoͤnet
iſt/ was im Him̃el vnd Erden iſt. Wel-
ches er auch bezeuget/ Rom: 8. Gott hat
ſeines eignen Sohns nicht verſoͤnet/ ſon-
dern fuͤr vns alle dahin gegeben. Sihe/ in
dieſer zahl biſtu auch. Dann bey Gott iſt
kein anſehen der Perſon/ Actor: 10. Sa-
ge mir/ fuͤr wem iſt Chriſtus geſtorben?
fuͤr die Suͤnder. Iſt er nun fuͤr die Suͤn-
der geſtorben/ ſo iſt er auch fuͤr dich ge-
ſtorben/ weil du auch ein Suͤnder biſt.
5. Der fuͤnffte Grundt iſt der allgemei-
ne Beruff/ welcher da fleuſſet aus dem
allgemeinen Verdienſt Chriſti. Dann
weil derſelbe fuͤr aller Welt Suͤnde ge-
ſchehen/ ſo iſt auch daſſelbe geprediget
wor-
C v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/47 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/47>, abgerufen am 16.02.2025. |