Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Warumb Gott 4. Daß Gott nicht bednnrffe vnser Ce- 5. Wir lernen die vnermeßliche Güte/ 6. Daß Gott gerecht bleibe in allen sei- plaget
Warumb Gott 4. Daß Gott nicht bedñrffe vnſer Ce- 5. Wir lernen die vnermeßliche Guͤte/ 6. Daß Gott gerecht bleibe in allen ſei- plaget
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0422" n="398"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Warumb Gott</hi> </fw><lb/> <p>4. Daß Gott nicht bedñrffe vnſer Ce-<lb/> remonien/ wachen/ faſten/ ſchreyen/ da-<lb/><note place="left">Pſal. 121.<lb/> Jerem. 1.</note>mit Er erwache/ der nim̃ermehr ſchlefft<lb/> vnnd zuuor koͤmpt/ ehe wir beten/ ja ehe<lb/> wir jhn kennen/ ſondern der faule ſchlaf-<lb/> fende Menſch durch dieſe ding muͤſſe ge-<lb/> leitet/ gefuͤhret/ gereitzet/ ermuntert vnnd<lb/> erwecket werden/ daß er jnnen werde/ wie<lb/> trewlich der Himliſche Vater fuͤr alle<lb/> Menſchen ſorge.</p><lb/> <p>5. Wir lernen die vnermeßliche Guͤte/<lb/><note place="left">Syr. 18.</note>Trewe/ vnd Barmhertzigkeit GOttes<lb/> gegen alle Menſchen/ dargegen der Men-<lb/> ſchen Blindheit/ Vnglauben/ Faulheit/<lb/> vnd vnſegliche Nachleſſigkeit/ in dem er<lb/> ſolche Trew nicht achtet/ das beten/ ſu-<lb/> chen vnd anklopffen verachtet.</p><lb/> <note place="left">Pſal. 145.</note> <p>6. Daß Gott gerecht bleibe in allen ſei-<lb/> nen Wercken/ vnd keine Vrſach ſey vn-<lb/> ſers Mangels/ Blindtheit/ vnd Vnwiſ-<lb/> ſenheit/ ſondern wir ſelber/ die wir nicht<lb/> nach ſeinem Befehl beten/ ſuchen an-<lb/> klopffen. Alſo rechet ſich die Boßheit<lb/> vnd Faulheit ſelbſt. Ein jeder Suͤnder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">plaget</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [398/0422]
Warumb Gott
4. Daß Gott nicht bedñrffe vnſer Ce-
remonien/ wachen/ faſten/ ſchreyen/ da-
mit Er erwache/ der nim̃ermehr ſchlefft
vnnd zuuor koͤmpt/ ehe wir beten/ ja ehe
wir jhn kennen/ ſondern der faule ſchlaf-
fende Menſch durch dieſe ding muͤſſe ge-
leitet/ gefuͤhret/ gereitzet/ ermuntert vnnd
erwecket werden/ daß er jnnen werde/ wie
trewlich der Himliſche Vater fuͤr alle
Menſchen ſorge.
Pſal. 121.
Jerem. 1.
5. Wir lernen die vnermeßliche Guͤte/
Trewe/ vnd Barmhertzigkeit GOttes
gegen alle Menſchen/ dargegen der Men-
ſchen Blindheit/ Vnglauben/ Faulheit/
vnd vnſegliche Nachleſſigkeit/ in dem er
ſolche Trew nicht achtet/ das beten/ ſu-
chen vnd anklopffen verachtet.
Syr. 18.
6. Daß Gott gerecht bleibe in allen ſei-
nen Wercken/ vnd keine Vrſach ſey vn-
ſers Mangels/ Blindtheit/ vnd Vnwiſ-
ſenheit/ ſondern wir ſelber/ die wir nicht
nach ſeinem Befehl beten/ ſuchen an-
klopffen. Alſo rechet ſich die Boßheit
vnd Faulheit ſelbſt. Ein jeder Suͤnder
plaget
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/422 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/422>, abgerufen am 16.02.2025. |