Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Das der Mensch nutz vnd frommen habe CAPVT III. Das der Mensch grossen Nutz vnd From- men habe von stetiger vbung des Gebets. Joh. 16. Bittet so werdet jhr neh- DEr Mensch nach dem Fall ist 2. Z[u]
Das der Menſch nutz vnd frommen habe CAPVT III. Das der Menſch groſſen Nutz vnd From- men habe von ſtetiger vbung des Gebets. Joh. 16. Bittet ſo werdet jhr neh- DEr Menſch nach dem Fall iſt 2. Z[u]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0382" n="358"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das der Menſch nutz vnd frommen habe</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#i"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">CAPVT III.</hi></hi></hi><lb/> Das der Menſch groſſen Nutz vnd From-<lb/><hi rendition="#fr">men habe von ſtetiger vbung des<lb/> Gebets.</hi></head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Joh. 16. Bittet ſo werdet jhr neh-<lb/><hi rendition="#et">men daß ewre Freude vollkom-<lb/> men ſey.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Menſch nach dem Fall iſt<lb/> faul vnnd vngehorſam worden<lb/> zu allen Goͤttlichen ſachen.<lb/> Daß er nun darinne nicht bleibe noch<lb/> verderbe/ ſol er ſich durchs Gebet auff-<lb/> muntern vnd erwecken durch mancherley<lb/> betrachtungen/ vnd erſtlich bedencken den<lb/> groſſen Nutz/ Troſt vnnd Frommen deß<lb/> H. Gebets/ daß er nemlich den einigen<lb/> wahren lebendigen Gott bekenne/ ehre/<lb/> anbete vnnd keine frembde Goͤtter tichte<lb/> vnd anruffe/ ſondern den einigen wahren<lb/> Gott deſſelben befehl vnd gebot hat er in<lb/><note place="left">Ein wah-<lb/> rer Beter<lb/> bekennet<lb/> den waren<lb/> Gott.</note>acht als ein gehorſam Kind/ bittet/ ſu-<lb/> chet/ klopffet/ ruffet/ preiſet ſeinen Schoͤ-<lb/> pfer/ Vater vnd Seligmacher/ ꝛc.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Z<supplied>u</supplied></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0382]
Das der Menſch nutz vnd frommen habe
CAPVT III.
Das der Menſch groſſen Nutz vnd From-
men habe von ſtetiger vbung des
Gebets.
Joh. 16. Bittet ſo werdet jhr neh-
men daß ewre Freude vollkom-
men ſey.
DEr Menſch nach dem Fall iſt
faul vnnd vngehorſam worden
zu allen Goͤttlichen ſachen.
Daß er nun darinne nicht bleibe noch
verderbe/ ſol er ſich durchs Gebet auff-
muntern vnd erwecken durch mancherley
betrachtungen/ vnd erſtlich bedencken den
groſſen Nutz/ Troſt vnnd Frommen deß
H. Gebets/ daß er nemlich den einigen
wahren lebendigen Gott bekenne/ ehre/
anbete vnnd keine frembde Goͤtter tichte
vnd anruffe/ ſondern den einigen wahren
Gott deſſelben befehl vnd gebot hat er in
acht als ein gehorſam Kind/ bittet/ ſu-
chet/ klopffet/ ruffet/ preiſet ſeinen Schoͤ-
pfer/ Vater vnd Seligmacher/ ꝛc.
Ein wah-
rer Beter
bekennet
den waren
Gott.
2. Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/382 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/382>, abgerufen am 06.02.2025. |