Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.als die höchste Schönheit jhrem Glantz/ vnd alle Außerwehlten inGotteswesendli- che schön- heit vber- trifft alle geschaffe- ne schön- heit. jhrer Verklerung da auff einen hauffen stünden/ so würde man doch sehen/ das alle jhre Schönheit vnnd Klarheit von Gott vnd aus Gott/ als aus der ewigen Klarheit vnd Schönheit/ aus dem ewi- gen vnendlichen Liecht vnd Glantz jhren Vrsprung haben. Dann gleich wie Gott alles Gut vnd das höchste Gut ist: Also ist er auch alle schönheit/ zierde vnd schmuck. Vnd wann man Gottes Herrligkeit Weil aber Gottes Sohn der Glantz sind Y iiij
als die hoͤchſte Schoͤnheit jhrem Glantz/ vnd alle Außerwehlten inGottesweſendli- che ſchoͤn- heit vber- trifft alle geſchaffe- ne ſchoͤn- heit. jhrer Verklerung da auff einen hauffen ſtuͤnden/ ſo wuͤrde man doch ſehen/ das alle jhre Schoͤnheit vnnd Klarheit von Gott vnd aus Gott/ als aus der ewigen Klarheit vnd Schoͤnheit/ aus dem ewi- gen vnendlichen Liecht vnd Glantz jhren Vrſprung haben. Dann gleich wie Gott alles Gut vnd das hoͤchſte Gut iſt: Alſo iſt er auch alle ſchoͤnheit/ zierde vñ ſchmuck. Vnd wann man Gottes Herꝛligkeit Weil aber Gottes Sohn der Glantz ſind Y iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0349" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als die hoͤchſte Schoͤnheit</hi></fw><lb/> jhrem Glantz/ vnd alle Außerwehlten in<note place="right">Gottes<lb/> weſendli-<lb/> che ſchoͤn-<lb/> heit vber-<lb/> trifft alle<lb/> geſchaffe-<lb/> ne ſchoͤn-<lb/> heit.</note><lb/> jhrer Verklerung da auff einen hauffen<lb/> ſtuͤnden/ ſo wuͤrde man doch ſehen/ das<lb/> alle jhre Schoͤnheit vnnd Klarheit von<lb/> Gott vnd aus Gott/ als aus der ewigen<lb/> Klarheit vnd Schoͤnheit/ aus dem ewi-<lb/> gen vnendlichen Liecht vnd Glantz jhren<lb/> Vrſprung haben. Dann gleich wie Gott<lb/> alles Gut vnd das hoͤchſte Gut iſt: Alſo iſt<lb/> er auch alle ſchoͤnheit/ zierde vñ ſchmuck.</p><lb/> <p>Vnd wann man Gottes Herꝛligkeit<lb/> im Geiſt anſchawet/ ſo vergiſſet man al-<lb/> ler Creaturen/ ja aller Engel ſchoͤnheit/<lb/> vnd trauret nirgend vber ſo ſehr/ dann dz<note place="right">Wer Gott<lb/> recht ken-<lb/> net/ trau-<lb/> ret daruͤ-<lb/> ber das er<lb/> jhn belei-<lb/> diget hat.</note><lb/> ein Menſch ein ſolches hohes Gut mit<lb/> ſeiner Boßheit vnd eine ſo ewige vnend-<lb/> liche Schoͤnheit vnd Klarheit mit ſeiner<lb/> Vnreinigkeit beleidigt hat.</p><lb/> <p>Weil aber Gottes Sohn der Glantz<lb/> der Herrligkeit Gottes iſt Menſch wor-<note place="right">Heb. 3.</note><lb/> den/ ſo hat Er die Menſchen ſeiner<lb/> Goͤttlichen Natur vnnd Schoͤnheit<note place="right">2. Pet. 1.</note><lb/> theilhafftig gemacht als das alle die<lb/> durch den Glauben in Chriſto ſein/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſind</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0349]
als die hoͤchſte Schoͤnheit
jhrem Glantz/ vnd alle Außerwehlten in
jhrer Verklerung da auff einen hauffen
ſtuͤnden/ ſo wuͤrde man doch ſehen/ das
alle jhre Schoͤnheit vnnd Klarheit von
Gott vnd aus Gott/ als aus der ewigen
Klarheit vnd Schoͤnheit/ aus dem ewi-
gen vnendlichen Liecht vnd Glantz jhren
Vrſprung haben. Dann gleich wie Gott
alles Gut vnd das hoͤchſte Gut iſt: Alſo iſt
er auch alle ſchoͤnheit/ zierde vñ ſchmuck.
Gottes
weſendli-
che ſchoͤn-
heit vber-
trifft alle
geſchaffe-
ne ſchoͤn-
heit.
Vnd wann man Gottes Herꝛligkeit
im Geiſt anſchawet/ ſo vergiſſet man al-
ler Creaturen/ ja aller Engel ſchoͤnheit/
vnd trauret nirgend vber ſo ſehr/ dann dz
ein Menſch ein ſolches hohes Gut mit
ſeiner Boßheit vnd eine ſo ewige vnend-
liche Schoͤnheit vnd Klarheit mit ſeiner
Vnreinigkeit beleidigt hat.
Wer Gott
recht ken-
net/ trau-
ret daruͤ-
ber das er
jhn belei-
diget hat.
Weil aber Gottes Sohn der Glantz
der Herrligkeit Gottes iſt Menſch wor-
den/ ſo hat Er die Menſchen ſeiner
Goͤttlichen Natur vnnd Schoͤnheit
theilhafftig gemacht als das alle die
durch den Glauben in Chriſto ſein/ die
ſind
Heb. 3.
2. Pet. 1.
Y iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/349 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/349>, abgerufen am 16.02.2025. |