Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.als die mildeste Gütigkeit. tentat vnnd Herr sein gantzes Reich/ alleseine Herrschafft Ritterschafft vnd Ge- waltigen/ ja alle seine Vnterthanen dir dienstbar machte vnd geböte daß sie dich behüten/ bewahren/ kleiden/ artzneyen/ speisen/ trencken solten/ vnnd bey Leibes straffen zusehen/ daß dir nichts mangele/ woltestu jhn darumb nicht liebhaben/ vnd für einen wolthetigen/ liebreichen Her-Grosse vn danckbar- keit der Menschen/ durch ein Gleichnis angedeu- tet. ren halten? Ein Narre muste seyn/ der das nicht thäte. Wie kansin dann Gött dei- nen Herrn nicht lieben/ der dir alles/ was im Himmel vnnd vom Himmel ist/ was auff Erden vnnd allenthalben ist/ zu deinem Dienst verordnet hat/ vnd jhm nichts vorbehalten? Dann er darff kei- ner Creaturen für sich/ vnnd hat nichts außgenommen auß allen Herrscharen der heiligen Engel vnter den SternenAlles zu vnsern Dienst ge- schaffen. vnnd allen seinen Geschepffen/ daß dir nicht dienen solte. Wann wir nur wol- len/ stehen sie vns zu dienste/ ja auch die Helle muß vns dienen/ in dem/ das sie
als die mildeſte Guͤtigkeit. tentat vnnd Herꝛ ſein gantzes Reich/ alleſeine Herꝛſchafft Ritterſchafft vnd Ge- waltigen/ ja alle ſeine Vnterthanen dir dienſtbar machte vnd geboͤte daß ſie dich behuͤten/ bewahren/ kleiden/ artzneyen/ ſpeiſen/ trencken ſolten/ vnnd bey Leibes ſtraffen zuſehen/ daß dir nichts mangele/ wolteſtu jhn darumb nicht liebhaben/ vnd fuͤr einen wolthetigen/ liebreichen Her-Groſſe vn danckbar- keit der Menſchẽ/ durch ein Gleichnis angedeu- tet. ren halten? Ein Narꝛe muſte ſeyn/ der das nicht thaͤte. Wie kanſin dann Goͤtt dei- nen Herrn nicht lieben/ der dir alles/ was im Himmel vnnd vom Himmel iſt/ was auff Erden vnnd allenthalben iſt/ zu deinem Dienſt verordnet hat/ vnd jhm nichts vorbehalten? Dann er darff kei- ner Creaturen fuͤr ſich/ vnnd hat nichts außgenommen auß allen Herꝛſcharen der heiligen Engel vnter den SternenAlles zu vnſern Dienſt ge- ſchaffen. vnnd allen ſeinen Geſchepffen/ daß dir nicht dienen ſolte. Wann wir nur wol- len/ ſtehen ſie vns zu dienſte/ ja auch die Helle muß vns dienen/ in dem/ das ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als die mildeſte Guͤtigkeit.</hi></fw><lb/> tentat vnnd Herꝛ ſein gantzes Reich/ alle<lb/> ſeine Herꝛſchafft Ritterſchafft vnd Ge-<lb/> waltigen/ ja alle ſeine Vnterthanen dir<lb/> dienſtbar machte vnd geboͤte daß ſie dich<lb/> behuͤten/ bewahren/ kleiden/ artzneyen/<lb/> ſpeiſen/ trencken ſolten/ vnnd bey Leibes<lb/> ſtraffen zuſehen/ daß dir nichts mangele/<lb/> wolteſtu jhn darumb nicht liebhaben/ vnd<lb/> fuͤr einen wolthetigen/ liebreichen Her-<note place="right">Groſſe vn<lb/> danckbar-<lb/> keit der<lb/> Menſchẽ/<lb/> durch ein<lb/> Gleichnis<lb/> angedeu-<lb/> tet.</note><lb/> ren halten? Ein Narꝛe muſte ſeyn/ der das<lb/> nicht thaͤte. Wie kanſin dann Goͤtt dei-<lb/> nen <hi rendition="#k">Herrn</hi> nicht lieben/ der dir alles/<lb/> was im Himmel vnnd vom Himmel iſt/<lb/> was auff Erden vnnd allenthalben iſt/<lb/> zu deinem Dienſt verordnet hat/ vnd jhm<lb/> nichts vorbehalten? Dann er darff kei-<lb/> ner Creaturen fuͤr ſich/ vnnd hat nichts<lb/> außgenommen auß allen Herꝛſcharen<lb/> der heiligen Engel vnter den Sternen<note place="right">Alles zu<lb/> vnſern<lb/> Dienſt ge-<lb/> ſchaffen.</note><lb/> vnnd allen ſeinen Geſchepffen/ daß dir<lb/> nicht dienen ſolte. Wann wir nur wol-<lb/> len/ ſtehen ſie vns zu dienſte/ ja auch<lb/> die Helle muß vns dienen/ in dem/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0341]
als die mildeſte Guͤtigkeit.
tentat vnnd Herꝛ ſein gantzes Reich/ alle
ſeine Herꝛſchafft Ritterſchafft vnd Ge-
waltigen/ ja alle ſeine Vnterthanen dir
dienſtbar machte vnd geboͤte daß ſie dich
behuͤten/ bewahren/ kleiden/ artzneyen/
ſpeiſen/ trencken ſolten/ vnnd bey Leibes
ſtraffen zuſehen/ daß dir nichts mangele/
wolteſtu jhn darumb nicht liebhaben/ vnd
fuͤr einen wolthetigen/ liebreichen Her-
ren halten? Ein Narꝛe muſte ſeyn/ der das
nicht thaͤte. Wie kanſin dann Goͤtt dei-
nen Herrn nicht lieben/ der dir alles/
was im Himmel vnnd vom Himmel iſt/
was auff Erden vnnd allenthalben iſt/
zu deinem Dienſt verordnet hat/ vnd jhm
nichts vorbehalten? Dann er darff kei-
ner Creaturen fuͤr ſich/ vnnd hat nichts
außgenommen auß allen Herꝛſcharen
der heiligen Engel vnter den Sternen
vnnd allen ſeinen Geſchepffen/ daß dir
nicht dienen ſolte. Wann wir nur wol-
len/ ſtehen ſie vns zu dienſte/ ja auch
die Helle muß vns dienen/ in dem/ das
ſie
Groſſe vn
danckbar-
keit der
Menſchẽ/
durch ein
Gleichnis
angedeu-
tet.
Alles zu
vnſern
Dienſt ge-
ſchaffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/341 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/341>, abgerufen am 16.02.2025. |