Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.als die mildeste Gütigkeit. vnd Gott dancken/ wann er vns errettethat im schrecklichen Wetter/ wie der 18. Psalm lehret. Siehe die mancherley art der Win- Siehe die mancherley art der Fische Siehe
als die mildeſte Guͤtigkeit. vnd Gott dancken/ wann er vns errettethat im ſchrecklichen Wetter/ wie der 18. Pſalm lehret. Siehe die mancherley art der Win- Siehe die mancherley art der Fiſche Siehe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0339" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als die mildeſte Guͤtigkeit.</hi></fw><lb/> vnd Gott dancken/ wann er vns errettet<lb/> hat im ſchrecklichen Wetter/ wie der<lb/> 18. Pſalm lehret.</p><lb/> <p>Siehe die mancherley art der Win-<lb/> de an/ die regieren die Schiffart/ vnnd<lb/> wo ein Wind hinſtreicht/ da fehret das<lb/> Schiff mit als ein Vogel/ der durch die<note place="right">Winde.</note><lb/> Lufft fleucht. Dardurch koͤnnen alle Or-<lb/> ter vnnd heimlichkeit der Welt beſuchet<lb/> werdẽ/ auff daß nichts verborgen bleibe/<lb/> daß GOtt dem Menſchen zu gut ge-<lb/> ſchaffen.</p><lb/> <p>Siehe die mancherley art der Fiſche<lb/> im Meer an/ die haben jhre Zeit vnnd<lb/> Monden/ wann ſie kommen/ ſo <hi rendition="#aq">præſen-<lb/> tirn</hi> ſie ſich an/ geben ſich auß der tieffen<lb/> herfuͤr in die hoͤhe/ ſtehen da als ein Her-<note place="right">Erndte<lb/> des Meers<lb/> vnd der<lb/> Lufft.</note><lb/> de Schaffe/ ja ſo dicke als das Getreide<lb/> auff dem Felde/ als ſprechen ſie: Itzo iſt<lb/> vnſere zeit/ jtzo iſt die Erndte des Meers/<lb/> greiffet zu jhr Menſchen. Alſo iſts auch<lb/> mit den Vogeln/ wann jhre zeit iſt/ flie-<lb/> hen/ ſie bey hauffen <hi rendition="#aq">turmatim,</hi> vnd zei-<lb/> gen ſich den Menſchen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Siehe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0339]
als die mildeſte Guͤtigkeit.
vnd Gott dancken/ wann er vns errettet
hat im ſchrecklichen Wetter/ wie der
18. Pſalm lehret.
Siehe die mancherley art der Win-
de an/ die regieren die Schiffart/ vnnd
wo ein Wind hinſtreicht/ da fehret das
Schiff mit als ein Vogel/ der durch die
Lufft fleucht. Dardurch koͤnnen alle Or-
ter vnnd heimlichkeit der Welt beſuchet
werdẽ/ auff daß nichts verborgen bleibe/
daß GOtt dem Menſchen zu gut ge-
ſchaffen.
Winde.
Siehe die mancherley art der Fiſche
im Meer an/ die haben jhre Zeit vnnd
Monden/ wann ſie kommen/ ſo præſen-
tirn ſie ſich an/ geben ſich auß der tieffen
herfuͤr in die hoͤhe/ ſtehen da als ein Her-
de Schaffe/ ja ſo dicke als das Getreide
auff dem Felde/ als ſprechen ſie: Itzo iſt
vnſere zeit/ jtzo iſt die Erndte des Meers/
greiffet zu jhr Menſchen. Alſo iſts auch
mit den Vogeln/ wann jhre zeit iſt/ flie-
hen/ ſie bey hauffen turmatim, vnd zei-
gen ſich den Menſchen.
Erndte
des Meers
vnd der
Lufft.
Siehe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/339 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/339>, abgerufen am 16.02.2025. |