Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Wie das höchste Gut erkant/ Die meisten hangen an der Welt/ an denCreaturen/ vnd an jhnen selbst. Die aber Gott recht erkennen vnd Soll
Wie das hoͤchſte Gut erkant/ Die meiſten hangen an der Welt/ an denCreaturen/ vnd an jhnen ſelbſt. Die aber Gott recht erkennen vnd Soll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0330" n="306"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie das hoͤchſte Gut erkant/</hi></fw><lb/> Die meiſten hangen an der Welt/ an den<lb/> Creaturen/ vnd an jhnen ſelbſt.</p><lb/> <p>Die aber Gott recht erkennen vnd<lb/><note place="left">1. Cor. 6.</note>ſchmecken wollen/ die muͤſſen dem <hi rendition="#k">He</hi>r-<lb/> ren anhangen/ vnd ein Geiſt mit jm wer-<lb/> den/ vnnd je mehr das geſchicht/ je mehr<lb/> ſich Gott in der gleubigen liebhabenden<lb/><note place="left">Wer Gott<lb/> recht<lb/> ſchmecken<lb/> will muß<lb/> ſich mit<lb/> Gott ver-<lb/> einigen.</note>Seele offenbaret/ je mehr das Hertz von<lb/> der Welt abgewand wird zu GOtt/ je<lb/> mehr ſich Gott mit der Seelen vereinigt.<lb/> Dann alle Welt Liebe vnd Creatur Lie-<lb/> be muß außgehen/ ſoll Gottes Liebe ein-<lb/> gehen. 1. Johan. 2. In wem die Liebe der<lb/> Welt iſt/ in dem iſt die Liebe des Vaters<lb/> nicht. Vnd wo Gott eine Seele findet/<lb/> die leer iſt von der Welt/ die erfuͤllet er<lb/> mit dem Himmel/ mit jhm ſelber/ vnnd<lb/> mit all ſeiner Guͤtigkeit. Je leerer das<lb/> Hertz von der Weltliebe/ je mehr es<lb/><note place="left">Niemand<lb/> weiß recht<lb/> was Gott<lb/> iſt/ ohn<lb/> der ſeine<lb/> Guͤtigkeit<lb/> geſchme-<lb/> cket hat.</note>Gott mit ſeinem Liecht vnd Troſt erfuͤl-<lb/> let. Darumb ſagt ein alter Lehrer/ leſſet<lb/> ſichs in einer leeren/ ſtillen/ ruhigen See-<lb/> len mehr empfinden/ dann außſprechen/<lb/> was Gott iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0330]
Wie das hoͤchſte Gut erkant/
Die meiſten hangen an der Welt/ an den
Creaturen/ vnd an jhnen ſelbſt.
Die aber Gott recht erkennen vnd
ſchmecken wollen/ die muͤſſen dem Her-
ren anhangen/ vnd ein Geiſt mit jm wer-
den/ vnnd je mehr das geſchicht/ je mehr
ſich Gott in der gleubigen liebhabenden
Seele offenbaret/ je mehr das Hertz von
der Welt abgewand wird zu GOtt/ je
mehr ſich Gott mit der Seelen vereinigt.
Dann alle Welt Liebe vnd Creatur Lie-
be muß außgehen/ ſoll Gottes Liebe ein-
gehen. 1. Johan. 2. In wem die Liebe der
Welt iſt/ in dem iſt die Liebe des Vaters
nicht. Vnd wo Gott eine Seele findet/
die leer iſt von der Welt/ die erfuͤllet er
mit dem Himmel/ mit jhm ſelber/ vnnd
mit all ſeiner Guͤtigkeit. Je leerer das
Hertz von der Weltliebe/ je mehr es
Gott mit ſeinem Liecht vnd Troſt erfuͤl-
let. Darumb ſagt ein alter Lehrer/ leſſet
ſichs in einer leeren/ ſtillen/ ruhigen See-
len mehr empfinden/ dann außſprechen/
was Gott iſt.
1. Cor. 6.
Wer Gott
recht
ſchmecken
will muß
ſich mit
Gott ver-
einigen.
Niemand
weiß recht
was Gott
iſt/ ohn
der ſeine
Guͤtigkeit
geſchme-
cket hat.
Soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/330 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/330>, abgerufen am 16.02.2025. |